Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.3 ( )

Manual de usuario Kenwood, modelo TM-V7E

Fabricar: Kenwood
Tamaño del archivo: 3.12 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Unidad - TM-V7E (3.35 mb)en
Unidad - TM-V7E (3.08 mb)es

Resumen del manual


. Die visuelle Suchlauf und das herkommliche S-Meter zeigen unter gewissen Umstaden eine unterschiedliche Signalstarke an. D-42 VERFAHREN ¦ Auswahlen Bevor Sie mit als 1 Das gewunschte Suchlauf arbeiten, 2 [MNU] drucken, um auf Bedingungen der 3 Menu-Nr. 8 (Scan Resume) Stoppen an der betreffenden Frequenz fortgesetzt Sie haben die Wahl zwischen zeitgesteuertem tragergesteuertem Suchlauf. Zeitgesteuerter Suchlauf Vorgabeeinstellung. • Zeitgesteuerter Suchlauf Der Transceiver stoppt den Suchlauf bei Signals, bleibt etwa 5 Sekunden lang setzt den Suchlauf dann fort, selbst wenn vorliegt. 4 [SET] drucken, um zwischen zeitgesteuertem und tragergesteuertem Suchlauf umzuschalten. • Tragergesteuerter Suchlauf 5 Erneut [MNU] drucken, um das Menu zu verlassen. Der Transceiver stoppt den Suchlauf bei Erfassung eines und bleibt auf der entsprechenden Frequenz, bis kein mehr empfangen wird. Die Fortsetzung des Suchlaufs nach einem Signalausfall wird um 2 Sekunden verzogert, um antwortenden Sendern Zeit zum Beginn der Ubertragung zu geben. Hinweise: . Nach Abfallen des empfangenen Signals kann der Suchlauf durch Drehen des Abstimmknopf nach rechts oder durch Drucken von [UP] am Mikrofon unverzuglich in Aufwartsrichtung fortgesetzt werden. . Nach Abfallen des empfangenen Signals kann der Suchlauf durch Drehen des Abstimmknopf nach links oder durch Drucken von [DWN] am Mikrofon unverzuglich in Abwartsrichtung fortgesetzt werden. VOL SQL CALLCALL 9 D-43 9 9 Per VFO-Suchlauf der niedrigsten Das aktuelle Frequenzraster wird 1 Das gewunschte Band 2 [VFO] (1 s) drucken. • Wahrend des Suchlaufvorgangs • Der Suchlauf beginnt an der gegenwartig Frequenz. 3 Zum Umkehren der Suchlaufrichtung Abstimmknopf drehen oder [UP]/[DWN] am Mikrofon drucken. • Suchlauf nach oben: Den Abstimmknopf nach rechts drehen oder [UP] am Mikrofon drucken. • Suchlauf nach unten: Den Abstimmknopf nach links drehen oder [DWN] am Mikrofon drucken. 4 Zum Beenden des VFO-Suchlaufs [BAND SEL] des aktuellen Bands oder [VFO] drucken. • Bei Suchlauf auf dem Sendeband kann zum Beenden auch [PTT] am Mikrofon gedruckt werden. Hinweis: Die Rauschsperre mu. geschlossen sein, damit der Suchlauf funktionieren kann. SPEICHERKANAL- Per Speicherkanal-abgetastet werden, 1 Das gewunschte Band 2 [MR] (1 s) drucken. • Wahrend des Suchlaufvorgangs • Der Suchlauf beginnt an der Frequenz. 3 Zum Umkehren der Suchlaufrichtung Abstimmknopf drehen oder [UP]/[DWN] am Mikrofon drucken. • Suchlauf nach oben: Den Abstimmknopf nach rechts drehen oder [UP] am Mikrofon drucken. • Suchlauf nach unten: Den Abstimmknopf nach links drehen oder [DWN] am Mikrofon drucken. 4 Zum Beenden des Speicherkanal-Suchlaufs [BAND SEL] des aktuellen Bands oder [MR] drucken. • Bei Suchlauf auf dem Sendeband kann zum Beenden auch [PTT] am Mikrofon gedruckt werden. Hinweise: . Damit der Suchlauf funktionieren kann, mussen mindestens 2 nicht gesperrte Speicherkanale Daten enthalten. . Die Rauschsperre mu. geschlossen sein, damit der Suchlauf funktionieren kann. . Die Speicherkanale L1 bis L3 sowie U1 bis U3 werden nicht abgetastet. . Der Speicherkanal-Suchlauf kann auch bei aktivierter Kanalanzeigefunktion gestartet werden. Bei angehaltenem Suchlauf blinkt die Kanalnummer. D-44 ¦ ¦ Speicherkanale, sollen, konnen Gehen Sie zum Speicherkanalen 1 Das gewunschte Band 2 [MR] drucken, um auf Speicherkanal-3 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon den zu sperrenden Speicherkanal 4 [MNU] drucken, um auf Menu-Betrieb zu 5 Menu-Nr. 4 (Memory) wahlen. VOL SQL CALLCALL 6 [ s sssss] drucken, danach Punkt Nr. 1 (Lock Out) wahlen. VOL SQL CALL2 1 7 [SET] drucken, um die Sperre ein- oder auszuschalten (Vorgabeeinstellung). 8 [MNU] drucken, • “L” neben der betreffende Speicherkanal VOL SQL CALLCALL Die Sperre eines Kanals kann durch Vorgangs aufgehoben werden. Hinweis: Die Speicherkanale L1 bis L3 sowie U1 bis U3 konnen nicht gesperrt werden. 9 D-45 9 9 Der Programm-ein bestimmter programmiert werden ¦ Einstellen der Suchlaufgrenzen Mit den Speicherkanalen zu drei Suchlaufbereiche pro 1 Das gewunschte Band wahlen. 2 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon die gewunschte untere Grenze einstellen. 3 [F] drucken. 4 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon den Kanal L1, L2 oder L3 wahlen. 5 [MR] drucken. • Die untere Grenze ist nun im Kanal gespeichert. 6 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon gewunschte 7 [F] drucken. 8 Per Abstimmknopf oder mit [UP]/[DWN] am Mikrofon den Kanal U1, U2 oder • Wenn in Schritt 4 beispielsweise U1 wahlen. 9 [MR] drucken. • Die obere Grenze ist nun im Kanal gespeichert. 10 Zum Prufen der gespeicherten Suchlauf-Grenzen [MR] drucken und dann den betreffenden L- und U-Kanal wahlen. Hinweise: . Die untere Grenze mu. eine niedrigere Frequenz haben als die obere. . Das Frequenzraster mu. fur die untere und die obere Grenze gleich sein. . Die untere und die obere Grenze mussen auf demselben Band eingestellt sein. D-46 ¦ ¦ 1 Eine Frequenz programmierten liegt. 2 [VFO] (1 s) ...

Otros modelos de este manual:
Unidad - TM-V7A (3.12 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría