Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 4.5 ( )

Manual de usuario LG, modelo HB905SA

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 4.11 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


• Mit diesem Player konnen AVCHD-Discs im Format “x.v.Colour” wiedergegeben werden. • Je nach Zustand der Aufnahme konnen bestimmte Discs im AVCHD-Format u. U. nicht wiedergegeben werden. • Discs im AVCHD-Format mussen finalisiert werden. • “x.v.Colour” ermoglicht eine gro.ere Farbvielfalt als normale DVD-Camcorder- Discs. Besondere Systemanforderungen Fur hochauflosende Video-Wiedergabe: • High Definition-Anzeigegerat mit COMPONENT- oder HDMI- Eingangsbuchsen. • BD-ROM-Disc mit hochauflosendem Inhalt. • Fur bestimmte Inhalte ist ein HDMI- oder HDCP-fahiger DVI-Eingang am Anzeigegerat erforderlich (wie von den Disc-Autoren festgelegt). • Zum Hochkonvertieren normalauflosender, kopiergeschutzter DVDs ist ein HDMI- oder HDCP-fahiger DVI-Eingang am Anzeigegerat erforderlich. Hinweise zur Kompatibilitat • Da es sich bei BD-ROM-Discs um ein neues Format handelt, konnen Probleme mit bestimmten Discs, digitalen Anschlussen und andere Kompatibilitatsprobleme auftreten. Bei Problemen mit der Kompatibilitat wenden Sie sich bitte an ein zugelassenen Kundendienst-Center. • Zur Darstellung von hochauflosenden Inhalten und hochkonvertierten Standard- DVDs ist moglicherweise ein HDMI-fahiger Eingang oder ein HDCP-fahiger DVI-Eingang am Anzeigegerat erforderlich.. • Bei einigen BD-ROM- und DVD-Discs sind bestimmte Funktionsbefehle oder Merkmale u. U. nicht verfugbar. • Mit Hilfe eines USB-Gerates konnen bestimmte Disc-Information gespeichert werden, einschlie.lich heruntergeladener Online-Inhalte. Durch die verwendete Disc wird festgelegt, wie lange diese Informationen gespeichert werden. HB905SA-DH.BDEULL_GER_0440.indd 12 2010.1.30 4:46:21 PM Vorbereitung13 Fernbedienung 1 2 3 4 Einlegen der Batterien Nehmen Sie die Batterieklappe von der Ruckseite der Fernbedienung ab und legen Sie zwei R03Batterien (Gro.e AAA) mit der richtigen Polung und ein. • • • • • • • a• • • • • • 1 (POWER): Schaltet den Player EIN oder AUS. Z OPEN/CLOSE: Off net und schlie.t das Disc-Fach. RADIO&INPUT: Andern des Eingangsmodus. Nummerntasten 0-9: Auswahl von Aufzahlungsoptionen in einem Menu. CLEAR: Eine Marke im Suchmenu loschen bzw. eine Ziffer bei der Kennworteingabe loschen. REPEAT: Gewunschten Abschnitt wiederholen. • • • • • • • b• • • • • • m/M SCAN: Suchlauf zuruck oder vor. ./> SKIP: Zur/zum nachsten bzw. vorherigen Datei/Track/ Kapitel springen. x (STOP): Wiedergabe anhalten. B (PLAY): Wiedergabe starten. X (PAUSE): Wiedergabe unterbrechen. SPEAKER LEVEL: Einstellung der Lautstarke des gewunschten Lautsprechers. SOUND EFFECT: Auswahl eines Klangmodus. VOL +/- : Lautstarke der Lautsprecher einstellen. OPTICAL: Eingangsmodus auf optisch direkt einstellen. MUTE: Gerat stummschalten. • • • • • • • c• • • • • • HOME: [Hauptmenu] ein-/ ausblenden. MUSIC ID: Bei bestehender Verbindung mit einem Netzwerk konnen wahrend der Filmwiedergabe Informationen uber den aktuellen Titel angezeigt werden. INFO/DISPLAY: Bildschirmmenu ein-/ausblenden. Pfeiltasten: Auswahl einer Option im Menu. ENTER: Annehmen einer Menuauswahl. O RETURN: Menu verlassen bzw. Wiedergabe fortsetzen. TITLE/POPUP: DVD-Titelmenu bzw. BD-ROM-Kontextmenu aufrufen, falls vorhanden. DISC MENU: Disc-Menu aufrufen. • • • • • • • d• • • • • • Farbtasten (R, G, Y, B): Navigation in den Menus. RDS: Radio Data System. PTY: Programmart der RDS- Sendung anzeigen. PTY SEARCH: Programmart suchen. MONO/STEREO: Auswahl Mono/ Stereo im UKW-Modus. MARKER: Markiert einen Punkt wahrend der Wiedergabe. SEARCH: Suchmenu ein-/ ausblenden. SLEEP: Einstellen einer Zeitdauer nach der das Gerat ausgeschaltet wird. z REC: Aufnahme einer Audio-CD. TV-Bedienungstasten: Siehe Seite 77. 2 Vorbereitung HB905SA-DH.BDEULL_GER_0440.indd 13 2010.1.30 4:46:21 PM 14 Vorbereitung Vorderes Bedienfeld Vorbereitung 2 9123456 78 a 1/\ Netzschalter (POWER) b Disc-Fach c iPod Dock d Fernbedienungs-Sensor e Anzeigefenster f Lautstarkeregelung g PORT. IN h USB-Anschluss i Bedienungstasten Z (OPEN/CLOSE) B/X (PLAY / PAUSE) x (STOP) ./> (SKIP) F (Function) Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion. HB905SA-DH.BDEULL_GER_0440.indd 14 2010.1.30 4:46:23 PM Vorbereitung15 Ruckseite 1 2 345 6789 2 Vorbereitung a Netzkabel Anschluss an eine Steckdose. b Lautsprecheranschlusse c Kuhlungslufter d Antennenanschluss e VIDEO OUT f AUX (L/R) EINGANG 1010 1 1111 g COMPONENT VIDEO (Y PB PR) AUSGANG (PROGRESSIVE SCAN) h OPTICAL IN 1(TV) / 2 i HDMI IN (type A, Version 1.3) 1/2 j HDMI OUT (type A, Version 1.3) Anschluss an einen Fernseher mit HDMI- Eingangen. k LAN port HB905SA-DH.BDEULL_GER_0440.indd 15 2010.1.30 4:46:24 PM 16 Montage 3 Montage 3 Montage Lautsprecheranschluss Anschluss der Lautsprecher am Player 1. Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel am Hauptgerat an. Die Lautsprecherkabel sind farbig markiert. Verwenden Sie die farbigen Kabel fur die entsprechenden Lautsprecher. Farbe Lautsprecher Position Grau Hinten Hinten rechts Blau Hinten Hinten links Grun Mitte Mitte Orange Subwoofer Beliebige Position vor dem Zuhorer Rot Vorn Vorne rec...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría