Iniciar sesión:
Votos - 5, Puntuación media: 4.2 ( )

Manual de usuario LG, modelo HX806TG

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 2.88 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Fotos y especificaciones  LG  HX806TG
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


U. nicht unterstutzt. Fotodateien Datei- Speicherort Datei- erweiterung Empfohlen Gro.e Hinweis Disc, USB, DLNA “.jpg”, “.jpeg”, “.png”, Maximal 4.000 x 3.000 x 24 Bit/Pixel Maximal 3.000 x 3.000 x 32 Bit/Pixel Progressive sowie verlustfrei komprimierte Fotodateien werden nicht unterstutzt. Fernbedienung Einlegen der Batterien Nehmen Sie die Batterieklappe von der Ruckseite der Fernbedienung ab und legen Sie eine Batterie (Gro.e AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein. • • • • • • a• • • • • • RADIO&INPUT (P): Andern des Eingangsmodus. MARKER: Wahrend der Wiedergabe einen Punkt markieren. 1 (POWER): Player ein- und ausschalten. B (OPEN/CLOSE): Disc-Fach offnen und schlie.en. SEARCH: Suchmenu ein-/ ausblenden. INFO/DISPLAY (m): Bildschirmmenu ein-/ausblenden. HOME (n): [Hauptmenu] ein-/ ausblenden. DISC MENU: Disc-Menu aufrufen. • • • • • • b• • • • • • PRESET(-/+): Auswahl eines Radiosenders. TUNING (-/+) : Einstellen des gewunschten Radiosenders. W/S/A/D (auf/ab/links/ rechts): Bewegen Innerhalb der Bildschirmmenus. ENTER (b): Menuauswahl ubernehmen. BACK (x): Menu verlassen bzw. Wiedergabe fortsetzen. Die Funktion Wiedergabe fortsetzen ist bei bestimmten BD-ROM-Discs u. U. nicht moglich. TITLE/POP-UP: DVD-Titelmenu bzw. BD-ROM-Kontextmenu aufrufen, falls vorhanden. Z (STOP): Wiedergabe anhalten. d (PLAY): Wiedergabe starten. M PAUSE/STEP: Wiedergabe unterbrechen. c/v (SCAN): Suchlauf zuruck oder vor. C/V (SKIP): Zur/zum nachsten bzw. vorherigen Datei/ Track/Kapitel springen. • • • • • • c• • • • • • SPEAKER LEVEL: Einstellung der Lautstarke des gewunschten Lautsprechers. SOUND EFFECT: Auswahl eines Klangmodus. VOL +/- : Lautstarke der Lautsprecher einstellen. OPTICAL: Eingangsmodus auf optisch direkt einstellen. MUTE(@): Gerat stummschalten. Farbtasten (R, G, Y, B): Navigation in den Menus. RDS: Radio Data System. PTY: Programmart der RDS- Sendung anzeigen. PTY SEARCH: Programmart suchen. MONO/STEREO: Auswahl Mono/ Stereo im UKW-Modus. SLEEP: Einstellen einer Zeitdauer nach der das Gerat ausgeschaltet wird. X REC: Records an audio CD. Nummerntasten 0-9: Auswahl einer Aufzahlungsoption eines Menus oder Eingabe von Zeichen uber das Keypad. CLEAR: Eine Marke im Suchmenu loschen bzw. eine Ziffer bei der Kennworteingabe loschen. REPEAT (h): Gewunschten Abschnitt oder Sequenz wiederholen. ? : Diese Taste ist nicht belegt. • • • • • • d• • • • • • TV-Bedienungstasten Vorderes Bedienfeld a 1/' Netzschalter (POWER) b R (OPEN/CLOSE) T (PLAY/PAUSE) I (STOP) Y/U (SKIP) FUNC. (Function) Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion. c PORT.INUSB-Anschluss d Lautstarkeregelung Ruckseite a Lautsprecheranschlusse b Kuhlungslufter c Antennenanschluss d OPTICAL IN e AUX (R/L) IN/VIDEO OUT f HDMI OUT (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel) Anschluss an einen Fernseher mit HDMI- Eingangen. g LAN-Anschluss Anschlusse 10 2 Anschlusse Montage der Lautsprecherstander an den Lautsprechern Die Lautsprecher mussen vor dem Anschluss zusammengebaut werden. Bitte uberprufen Sie die Bauteile zur Montage der Lautsprecher auf Vollstandigkeit. Lieferumfang LautsprecherStandfu Befestigen Sie die hinteren Lautsprecher mit den enthaltenen Schrauben an den Standfu.en. Anschlusse 11 2 Anschlusse Aufstellen des Systems Die folgende Abbildung zeigt die Aufstellung des Systems am Beispiel. Die Abbildungen in dieser Anleitung konnen vom tatsachlichen Gerat abweichen und dienen lediglich zur Beschreibung. Ein optimaler Surround-Sound wird erreicht, wenn alle Lautsprecher mit Ausnahme des Subwoofers im gleichen Abstand von der Zuhorerposition ( ABDDEEFFAAAAAGGCCABA) aufgestellt werden. ABDDEEFFAAAAAGGCCABA Vorderer Lautsprecher links (L) Vorderer Lautsprecher rechts (R): Stellen Sie die vorderen Lautsprecher neben den Monitor oder Bildschirm und bundig mit der Bildschirmflache auf. Mittel-Lautsprecher: Stellen Sie den Mittel-Lautsprecher ober- oder unterhalb des Monitors oder Bildschirms auf. Surround-Lautsprecher links (L) Surround-Lautsprecher rechts (R): Stellen Sie diese Lautsprecher hinter der Zuhorerposition und leicht nach innen ausgerichtet auf. Subwoofer: Die Position des Subwoofers kann beliebig gewahlt werden, da niederfrequente Basse nur leicht direktional sind. Der Subwoofer sollte jedoch bevorzugt in der Nahe der vorderen Lautsprecher aufgestellt werden. Richten Sie den Subwoofer leicht zur Raummitte aus, um Wandreflexionen zu vermeiden. GeratyyAchten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre Hande oder andere Gegenstande in die *Lautsprecheroffnung einfuhren. *Lautsprecheroffnung: Eine Aushohlung im Lautsprechergehause zum Erzeugen satter Basse. yyPlatzieren Sie den Mittel-Lautsprecher fur Kinder unzuganglich. Ansonsten konnte der Lautsprecher herunterfallen und Verletzungen und/oder Sachschaden verursachen. yyDie Lautsprecher enthalten magnetische Bauteile. Aus diesem Grund konnen Farbverfalschungen auf dem CRT-TV- Bildschirm oder PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher sollten daher in ausreichendem Abstand zum Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría