Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo BDV-EF1100

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 2.63 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Schritt 2: Anschlie.en der Anlage Nehmen Sie alle anderen Anschlusse vor, bevor Sie das Netzkabel des Gerats an eine Netzsteckdose anschlie.en. Hinweis Wenn Sie ein Gerat mit eigenem Lautstarkeregler anschlie.en, verringern Sie die Lautstarke des Gerats so weit, dass der Ton nicht verzerrt ist. Anschlie.en der Lautsprecher Schlie.en Sie die Stecker der Lautsprecherkabel an die farblich passenden SPEAKERS-Buchsen desGeratsan. Stecken Sie den Stecker so in das Gerat, dass er mit einem Klicken einrastet. Rot (Rechter Front-Violett Lautsprecher (R)) (Subwoofer) Vorbereitungen SPEAKERS FRONT RFRONT LSUBWOOFERFRONT R FRONT L SUBWOOFER Wei. (Linker Front- Lautsprecher (L)) 17DE Vorbereitungen Vorbereitungen Wahlen Sie je nach Eingangsbuchsen Ihres Fernsehgerates eine der folgenden Anschlussmethoden. Videoverbindung SPEAKERS FRONT R FRONT L SUBWOOFER ABC AHDMI-Kabel1) (nicht mitgeliefert) or 2) 1) High-Speed-HDMI-Kabel 2) Wenn die HDMI-IN-Buchse Ihres Fernsehgerates mit der ARC-Funktion (Audio Return Channel) kompatibel ist, konnen bei der Verbindung uber ein HDMI-Kabel auch digitale Audiosignale vom Fernsehgerat wiedergegeben werden. Informationen zum Einstellen der ARC-Function, finden Sie unter [Audio Return Channel] (Seite 53). Audioverbindungen Wenn Sie die Anlage nicht an die mit der ARC-Funktion kompatible HDMI-Buchse des Fernsehgerates anschlie.en, stellen Sie eine geeignete Audioverbindung her, um den Fernsehton uber die Lautsprecher der Anlage horen zu konnen. B Hochwertig Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) Standard OPTICAL DIGITAL OUT L R AUDIO OUTPUT C Audiokabel (nicht mitgeliefert) 18DE Anschlie.en weiterer Gerate (Set-Top-Box etc.) Anschlie.en weiterer Gerate (Set-Top-Box etc.) TV Videoausgang Gerat (Set-Top-Box, Videorecorder, PlayStation® oder digitaler Satellitenempfanger etc.) Audioausgang Signalfluss : Videosignal : Audiosignal Wahlen Sie je nach Buchsenart der Komponente eine der folgenden Anschlussmethoden fur das Gerat. Anlage AHochwertig BSPEAKERS FRONT R FRONT L SUBWOOFER ABOptisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) OPTICAL DIGITAL OUT L R AUDIO OUTPUT Audiokabel (nicht mitgeliefert) Standard Hinweis • Wenn Sie die Verbindung oben vornehmen, setzen Sie [Steuerung fur HDMI] in [HDMI-Einstellungen] unter [System-Einstellungen] auf [Aus] (Seite 53). • Sie konnen den Ton von dem Gerat wiedergeben lassen, in dem Sie die Funktion „AUDIO“ bei Anschluss B auswahlen. 19DE Vorbereitungen Vorbereitungen Vorbereitungen UKW-Wurfantenne (mitgeliefert) Hinweis • Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedingt ganz aus. • Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne nach dem Anschlie.en moglichst horizontal ausgerichtet ist. Schritt 3: Treffen Sie Vorbereitungen fur die Netzwerkverbindung Tipp Schlie.en Sie die Anlage an Ihr Netzwerk an, indem Sie [Einfache Netzwerkeinstellungen] ausfuhren. Naheres finden Sie unter „Schritt 4: Vornehmen der Schnellkonfiguration“ (Seite 22). Wahlen Sie die Methode je nach der LAN- Umgebung (Local Area Network) aus. •Bei Nutzung von WLAN Die Anlage verfugt uber integriertes Wi-Fi und Sie konnen die Anlage mit dem Netzwerk verbinden, indem Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen. •Kein WLAN Verbinden Sie Gerate uber ein LAN-Kabel mit dem Anschluss LAN (100) am Gerat. Breitbandrouter LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) Tipp Empfohlen wird ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel (LAN-Kabel) (Gerad- oder Kreuzkabel). 20DE Vorbereitungen fur die Netzwerkeinstellungen Vorbereitungen fur die Netzwerkeinstellungen • Den Netzwerknamen (SSID*) des Netzwerks**. • Den Sicherheitsschlussel (WEP- Schlussel, WPA-Schlussel)**, sofern in dem drahtlosen Netzwerk Sicherheitseinstellungen vorgenommen wurden. * Der Name SSID (Service Set Identifier) dient der Identifizierung eines bestimmten drahtlosen Netzwerks. ** Die Informationen zu SSID und Sicherheitsschlussel finden Sie in den Einstellungen Ihres WLAN-Routers. Naheres finden Sie an folgenden Stellen: – besuchen Sie die folgende Website: – schlagen Sie in der mit dem WLAN-Router gelieferten Bedienungsanleitung nach – wenden Sie sich an den Hersteller des WLAN-Routers Hinweis zur WLAN-Sicherheit Da die Kommunikation mithilfe der WLAN-Funktion uber Funkwellen erfolgt, konnen die Funksignale abgehort werden. Zum Schutz der Funkkommunikation unterstutzt diese Anlage verschiedene Sicherheitsfunktionen. Nehmen Sie die Sicherheitseinstellungen entsprechend der Netzwerkumgebung unbedingt korrekt vor. xKeine Sicherheit Die Einstellungen lassen sich problemlos vornehmen. Allerdings kann die Funkkommunikation abgehort werden, und Angriffe auf Ihr Funknetzwerk sind selbst ohne spezielle Werkzeuge/Software moglich. Bedenken Sie bitte, dass die Gefahr von unbefugtem Zugriff oder Abhorgefahr besteht. xWEP Mit WEP wird die Kommunikation sicherer. Unbefugte konnen die Signale nicht abhoren und nicht in Ihr drahtloses Funknetzwerk eindringen. WEP ist eine altere Sicherheitstechnologie, mit deren Hilfe altere Gerate, die TKIP/AES ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría