Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo B48E52N3KE/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.92 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Kinder durfen nicht mit dem Gerat spielen. Reinigung und Benutzer- Wartung durfen nicht durch Kinder durchgefuhrt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und alter und werden beaufsichtigt. Kinder junger als 8 Jahre vom Gerat und der Anschlussleitung fernhalten. Zubehor immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehor in der Gebrauchsanleitung. Brandgefahr! ¦ Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstande konnen sich entzunden. Nie brennbare Gegenstande im Garraum aufbewahren. Nie die Geratetur offnen, wenn Rauch im Gerat auftritt. Das Gerat ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ¦ Beim Offnen der Geratetur entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente beruhren und sich entzunden. Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehor legen. Backpapier immer mit einem Geschirr oder einer Backform beschweren. Nur die benotigte Flache mit Backpapier auslegen. Backpapier darf nicht uber das Zubehor hinausstehen. Verbrennungsgefahr! ¦ Das Gerat wird sehr hei.. Nie die hei.en Garraum-Innenflachen oder Heizelemente beruhren. Das Gerat immer abkuhlen lassen. Kinder fernhalten. ¦ Zubehor oder Geschirr wird sehr hei.. Hei.es Zubehor oder Geschirr immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. ¦ Alkoholdampfe konnen sich im hei.en Garraum entzunden. Nie Speisen mit gro.en Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getranken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getranke verwenden. Geratetur vorsichtig offnen. Verbruhungsgefahr! ¦ Die zuganglichen Teile werden im Betrieb hei.. Nie die hei.en Teile beruhren. Kinder fernhalten. ¦ Beim Offnen der Geratetur kann hei.er Dampf entweichen. Geratetur vorsichtig offnen. Kinder fernhalten. ¦ Durch Wasser im hei.en Garraum kann hei.er Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Geratetur kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Stromschlaggefahr! ¦ Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst- Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Ist das Gerat defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ¦ An hei.en Gerateteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeraten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeraten mit hei.en Gerateteilen in Kontakt bringen. ¦ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. ¦ Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ¦ Ein defektes Gerat kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerat einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Ursachen fur Schaden Achtung! ¦ Zubehor, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehor auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur uber 50 ° C eingestellt ist. Es entsteht ein Warmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschadigt. ¦ Wasser im hei.en Garraum: Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel konnen Emailschaden entstehen. ¦ Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel langere Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email wird beschadigt. ¦ Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht zu uppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlasst Flecken, die nicht mehr entfernt werden konnen. Wenn moglich, die tiefere Universalpfanne verwenden. ¦ Auskuhlen mit offener Geratetur: Den Garraum nur geschlossen auskuhlen lassen. Auch wenn die Geratetur nur einen Spalt breit offen ist, konnen benachbarte Mobelfronten mit der Zeit beschadigt werden. ¦ Stark verschmutzte Turdichtung: Wenn die Turdichtung stark verschmutzt ist, schlie.t die Geratetur bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Mobelfronten konnen beschadigt werden. Turdichtung immer sauber halten. ¦ Geratetur als Sitz- oder Ablageflache: Nicht auf die Geratetur stellen, setzen oder daran hangen. Kein Geschirr oder Zubehor auf der Geratetur abstellen. ¦ Zubehor einschieben: Je nach Geratetyp kann Zubehor die Turscheibe beim Schlie.en der Geratetur zerkratzen. Zubehor immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. ¦ Gerat transportieren: Gerat nicht am Turgriff tragen oder halten. Der Turgriff halt das Gewicht des Gerates nicht aus und kann abbrechen. Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen konnen und wie Sie Ihr Gerat richtig entsorgen. Hinweis: Fur dieses Gerat wurde ein Energie-Verbrauchswert nach DIN EN 50304/ DIN EN 60350 ermittelt. Dieser Energie- Verbrauchswert liegt 30% unter dem Wert fur die Energie-Effizienzklasse...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría