Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo C44L20N3/45

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.23 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


3. Geratetur schlie.en und Taste … drucken. Das Gerat spult. 2. Spulen Nach kurzer Zeit erscheint das Symbol I zum zweiten Mal. In der Anzeige erscheint x ‹ : „‹ min. 1. Reinigungsschwamm grundlich auswaschen. 2. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen. 3. Geratetur schlie.en und Taste … drucken. Das Gerat spult. Nach Ablauf der Entkalkung erscheint in der Anzeige ‹‹ : ‹‹ und I. 4. Hauptschalter ~ drucken, um die Entkalkung zu beenden und das Gerat auszuschalten. Restwasser entfernen Entfernen Sie mit dem Reinigungsschwamm das Restwasser aus der Verdampferschale. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Entkalken abbrechen Hinweis: Sie mussen nach Abbruch der Entkalkung das Gerat zweimal spulen. Bis zum Ende des zweiten Spulvorgangs wird das Gerat fur andere Anwendungen gesperrt. Taste … lang drucken, um das Entkalken abzubrechen. Damit keine Entkalkerlosung im Gerat zuruckbleibt, mussen Sie nach einem Abbruch zweimal spulen. Das Symbol I erscheint. Gehen Sie nun wie im Abschnitt “1. Spulen“ beschrieben vor. Eine Storung, was tun? Tritt eine Storung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kundendienst rufen. Reparaturen durfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Technikern durchfuhren lassen. Wird Ihr Gerat unsachgema. repariert, konnen fur Sie erhebliche Gefahren entstehen. : Stromschlaggefahr! ¦ Arbeiten an der Gerateelektronik durfen nur von einem Fachmann durchgefuhrt werden. ¦ Bei Arbeiten an der Gerateelektronik Gerat unbedingt stromlos machen. Sicherungsautomatik betatigen oder Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen. Storung Mogliche Ursache Hinweise/ Abhilfe Gerat funktioniert nicht Stecker ist nicht eingesteckt Gerat am Stromnetz anschlie.en Stromausfall Prufen, ob andere Kuchengerate funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prufen, ob die Sicherung fur das Gerat in Ordnung ist Fehlbedienung Sicherung fur das Gerat im Sicherungskasten ausschalten und nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten Gerat lasst sich nicht starten Geratetur ist nicht ganz geschlossen Geratetur schlie.en Gerat lasst sich nicht starten. In der Anzeige erscheint x und ‚ : ‹‹ min Entkalken wurde abgebrochen Gerat 2x spulen ( siehe Kapitel: Entkalken abbrechen) In der Anzeige leuchtet ‹‹ : ‹‹ Stromausfall Uhrzeit neu einstellen ( siehe Kapitel: Uhrzeit einstellen) Gerat ist nicht in Betrieb. In der Anzeige erscheint x und eine Dauer Nach dem Einstellen wurde die Taste … nicht gedruckt Taste … drucken, um zu starten oder Hauptschalter ~ drucken, um das Gerat auszuschalten Gerat ist nicht in Betrieb. In der Anzeige erscheint keine Uhrzeit. Das Uhrendisplay ist ausgeschalten Uhrendisplay einschalten (siehe Kapitel: Uhrzeit andern; Uhrendisplay ein- und ausschalten) Anzeige I ( Wassertank fullen) erscheint, obwohl der Wassertank voll ist Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Erkennungssystem funktioniert nicht Wassertank einschieben, bis er einrastet Gerat entkalken ( siehe Kapitel: Entkalken) und eingestellte Wasserharte prufen (siehe Kapitel: Wasserhartebereich einstellen) Wassertank lasst sich nur schwer einrasten Gummidichtung am Ventil des Wassertanks Gummidichtung mit Schmiermittel (Bestellnr. 311 168) leicht einfetten Verdampferschale ist leergekocht, obwohl der Wassertank voll ist Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Zuleitung ist verstopft Wassertank bis zur Rastung einschieben Gerat entkalken ( siehe Kapitel: Entkalken) . Prufen, ob der Wasserhartebereich richtig eingestellt ist Storung Mogliche Ursache Hinweise/ Abhilfe Verdampferschale lauft uber Verdampferschale wurde nach dem letzten Verdampferschale nach jedem Garbetrieb Garbetrieb nicht geleert mit dem beiliegenden Reinigungsschwamm leeren Extrem lautes Pump-Gerausch wahrend Wassertank ist leer, wahrend in der Ver- Wassertank fullen des Garbetriebs dampderschale noch Wasser verdampft Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Wassertank bis zur Rastung einschieben Pump-Gerausch wahrend des Garbetriebs Das ist normal Beim Garen gibt es ein “Plopp“-Gerausch Kalt/Warm- Effekt bei Tiefkuhlkost, bedingt Das ist normal durch den Wasserdampf Beim Dampfen entsteht extrem viel Dampf Gerat wird automatisch kalibriert Das ist normal ( siehe Kapitel: Automatische Kalibrierung) Beim Dampfen entsteht wiederholt extrem Gerat kann sich bei zu kurzen Garzeiten Gerat auf Werkseinstellung zurucksetzten viel Dampf nicht automatisch kalibrieren ( siehe Kapitel: Grundeinstellungen) und neu kalibrieren (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme) Beim Garen entweicht Dampf aus den Luf- Das ist normal tungsschlitzen Gerat dampft nicht mehr richtig Das Gerat ist verkalkt Entkalkungsprogramm starten Schlauch fur Wassereinlass in den Gar- Starker Druck auf den Schlauch oder Ver- Kundendienst rufen und Gerat nicht mehr raum wurde seitlich weggedruckt oder hat haken von Gegenstanden beim Reinigen in Betrieb nehmen! sich an der Garraum...

Otros modelos de este manual:
Hornos - C44L20N3GB/45 (1.23 mb)
Hornos - C44R20N3/45 (1.23 mb)
Hornos - C44R20N3GB/45 (1.23 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría