Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo HBA38B750/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 883.63 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Hornos - HBA38B750/01 (917.37 kb)de

Resumen del manual


Dadurch verkurzt sich die Backzeit fur den zweiten Kuchen. Sie konnen auch 2 Kastenformen nebeneinander einschieben. ¦ Bei langeren Garzeiten konnen Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwarme zum Fertiggaren nutzen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerat entspricht der europaischen Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (WEEE – waste electrical and electronic equipment) . Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Programmautomatik Mit der Programmautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffinierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Eintopfgerichte. Sie sparen sich das Wenden und Begie.en und der Garraum bleibt sauber. Das Garergebnis ist abhangig von der Qualitat des Fleisches und der Gro.e und Art des Geschirrs. Wenn Sie das fertige Gericht aus dem Garraum nehmen, verwenden Sie Topflappen. Das Geschirr ist sehr hei.. Vorsicht beim Offnen des Geschirrs, es entweicht hei.er Dampf. Geschirr Die Programmautomatik ist nur fur das Braten im geschlossenen Geschirr geeignet, Ausnahme ist der Schinkenbraten uberkrustet. Verwenden Sie nur Geschirr mit gut schlie.endem Deckel. Beachten Sie auch die Hinweise der Geschirrhersteller. Geeignetes Geschirr Wir empfehlen hitzebestandiges Geschirr ( bis 300 °C) aus Glas oder Glaskeramik. Brater aus Edelstahl sind nur bedingt geeignet. Die glanzende Oberflache reflektiert die Warmestrahlung sehr stark. Das Gericht wird weniger braun und das Fleisch weniger gar. Wenn Sie einen Edelstahlbrater ver wenden, nehmen Sie nach Programmende den Deckel ab. Das Fleisch mit Grillstufe 3 noch 8 bis 10 Minuten ubergrillen. Wenn Sie Brater aus emailliertem Stahl, Gusseisen oder Aludruckguss verwenden, braunt das Gericht starker. Geben Sie etwas mehr Flussigkeit zu. Ungeeignetes Geschirr Geschirr aus hellem, glanzendem Aluminium, unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit Kunststoffgriffen sind ungeeignet. Gro.e des Geschirrs Das Fleisch soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken. So erhalten Sie einen schonen Bratenfond. Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel muss mindestens 3 cm betragen. Das Fleisch kann wahrend des Bratens aufgehen. Gericht vorbereiten Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen frisches Fleisch mit Kuhlschranktemperatur. Wahlen Sie ein geeignetes Geschirr. Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, das Geflugel oder den Fisch. Genaue Hinweise erhalten Sie in den entsprechenden Tabellen. Sie benotigen das Gewicht zum Einstellen. Wurzen Sie das Fleisch. Gefrorenes Fleisch wurzen Sie genauso wie frisches Fleisch. Bei vielen Gerichten soll Flussigkeit zugegeben werden. Geben Sie soviel Flussigkeit in das Geschirr, dass der Boden ca. . cm bedeckt ist. Steht in der Tabelle “etwas“ Flussigkeit, genugen meist 2- 3 Essloffel. Bei Flussigkeit “ja“ darf es ruhig mehr sein. Beachten Sie die Hinweise vor und in den Tabellen. Schlie.en Sie das Geschirr mit einem Deckel. Stellen Sie es in Hohe 2 auf den Rost. Bei einigen Gerichten ist ein Verschieben der Endezeit nicht moglich. Diese Gerichte sind mit einem Stern* gekennzeichnet. Stellen Sie das Geschirr immer in den kalten Garraum. Programme Geflugel Legen Sie das Geflugel mit der Brustseite nach oben in den Brater. Gefulltes Geflugel ist nicht geeignet. Bei mehreren Geflugelkeulen stellen Sie das Gewicht der schwersten Keule ein. Die Keulen mussen etwa gleich schwer sein. Beispiel: 3 Hahnchenkeulen mit 300 g, 320 g und 400 g. Stellen Sie 400 g ein. Mochten Sie zwei gleichschwere Hahnchen in einem Brater zubereiten, stellen Sie, genau wie bei den Keulen, nach dem Gewicht des schwersten ein. Bei Putenbrust geben Sie reichlich Flussigkeit hinzu, damit sie saftig bleibt. Programme Gewichtsbereich in kg Flussigkeit zugeben Einstellgewicht Geflugel Hahnchen, frisch* 0,7-2,0 nein Fleischgewicht Poularde, frisch* 1,4-2,3 nein Fleischgewicht Ente, frisch* 1,6-2,7 nein Fleischgewicht Gans, frisch* 2,5-3,5 nein Fleischgewicht Babypute, frisch* 2,5-3,5 nein Fleischgewicht Putenbrust, frisch* 0,5-2,5 viel Fleischgewicht Keulen, frisch 0,3-1,5 nein Gewicht der schwersten Keule z. B. Hahnchen-, Enten- , Ganse-, Putenkeulen Keulen, gefroren* 0,3-1,5 nein Gewicht der schwersten Keule z. B. Hahnchen-, Enten- , Ganse-, Putenkeulen Fleisch Bei Tafelspitz sollte soviel Flussigkeit ( Wasser oder Bruhe) zugegeben werden, dass das Fleisch fast bedeckt ist. Geben Sie soviel Flussigkeit in das Geschirr, wie angegeben ist. Roastbeef mit der Fettseite nach oben garen. Rindfleisch Bei Schmorbraten geben Sie ausreichend Flussigkeit hinzu. Sie konnen auch die Marinierflussigkeit verwenden. Programme Gewichtsbereich in kg Flussigkeit zugeben Einstellgewicht Rindfleisch Schmorbraten, frisch 0,5-3,0 ja Fleischgewicht z. B. Hochrippe, Bug, Schulter, Sauerbraten Schmorbraten, gefroren* 0,5-2,0 ja Fleischgewicht z. B. Hochrippe, Bug, Schulter Roastbeef, frisch...

Otros modelos de este manual:
Hornos - HBA38B750/10 (883.63 kb)
Hornos - HBA38B750/13 (883.63 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría