Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo HBB73C522F/35

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.39 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Auf der Unterseite des Backwagenbodens befinden sich empfindliche Bauteile. Turabdeckung abnehmen Die Abdeckung auf dem Backwagen kann sich verfarben. Zur grundlichen Reinigung konnen Sie die Abdeckung entfernen. 1. Backwagen offnen. 2. Abdeckung auf dem Backwagen abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen ( Bild A) . Au.enscheibe mit einer Hand festhalten. Scheibe kippt leicht nach vorne. 3. Abdeckung abnehmen ( Bild B) . 5. Scheiben links und rechts halten, etwas nach vorne kippen und nach oben herausziehen (Bild D). Mit dem Griff nach unten auf einem Tuch ablegen. Die innere Scheibe mit den Einhangehaken bleibt am Backwagen. 6. Haltefedern rechts und links aufschrauen ( Bild E) . Scheibe herausnehmen und zum Reinigen die Klammern entfernen. 7. Untere Scheibe herausnehmen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Achten Sie bitte darauf, dass der Backwagen nicht geschlossen wird, solange die Abdeckung abgenommen ist. Die Au.enscheibe kann beschadigt werden. Abdeckung mit einem Edelstahlreiniger reinigen. 4. Abdeckung wieder aufsetzen und befestigen. 5. Backwagen schlie.en. Turscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Glasscheiben an der Backofentur ausbauen. Achten Sie beim Ausbauen der Innenscheiben darauf, in welcher Reihenfolge Sie die Scheiben herausnehmen. Um die Scheiben wieder in der richtigen Reihenfolge einzubauen, orientieren Sie sich an der jeweiligen Nummer, die auf der Scheibe steht. Ausbauen 1. Backwagen herausziehen. 2. Abdeckung oben am Backwagen abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen ( Bild A) . 3. Metallschiene auf der rechten Seite herausziehen (Bild B). 4. Schraube auf der rechten Seite herausschrauben (Bild C) . Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber. Das Glas kann beschadigt werden. Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben links unten der Schriftzug “ right above“ auf dem Kopf steht. 1. Untere Scheibe schrag nach hinten einschieben ( Bild A) . 2. Obere Scheibe einschieben (Bild B). 3. Haltefedern rechts und links auf der oberen Scheibe so anbringen, dass die Federn uber dem Schraubloch sind. Beide Federn wieder festschrauben ( Bild C). 4. Scheiben wieder in die Halterung am Backwagen einfuhren. Dazu die Scheibe unten ansetzen und oben andrucken. 5. Rechte Schraube wieder eindrehen, bis sie bundig ist (Bild D). Nicht festschrauben. 6. Metallschiene mit Haken nach innen wieder einschieben (Bild E). 7. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Lasst sich die Abdeckung nicht anschrauben, prufen ob die Scheiben richtig in der Halterung sitzen. 8. Damit die Turscheibe links und rechts wieder einen gleichma.igen Abstand bekommt, mit der Schraube justieren und leicht nach rechts oder links drehen (Bild F) . 9. Backwagen schlie.en. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgema. eingebaut sind. Eine Storung, was tun? Tritt eine Storung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle nach. Vielleicht konnen Sie die Storung selbst beheben. Storungstabelle Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapitel Fur Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. Storung Mogliche Ursache Abhilfe/ Hinweise Der Backofen funktioniert nicht. Die Sicherung ist defekt. Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist. Stromausfall. Prufen Sie, ob das Kuchenlicht oder andere Kuchengerate funktionieren. In der Anzeige leuchtet 0 und Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. vier Nullen. Der Backofen Es ist Staub auf Drehen Sie die Schalterheizt nicht. den Kontakten. griffe mehrmals hin und her. Die Backofentur lasst sich nicht offnen. In der Anzeige leuchtet das Die Backofentur ist durch die Selbstreinigung q verriegelt. Warten Sie, bis der Backofen abgekuhlt ist und das Symbol L erlischt. Symbol L. Der Backofen heizt nicht. Der Doppelpunkt in der Anzeige blinkt. Der Backofen ist im Demonstrationsmodus. Die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und nach ca. 20 Sekunden wieder einschalten. Jetzt innerhalb von ca. 2 Minuten die Taste D ca. 4 Sekunden lang drucken, bis der Doppelpunkt durchgehend leuchtet. In der Anzeige erscheint F8. Die automatische Abschaltung wurde aktiv. Drehen Sie den Funktionswahler auf die Nullstellung. Fehlermeldungen Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit “ erscheint, drucken Sie die Taste 0. Stellen Sie anschlie.end die Uhrzeit neu ein. Wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Bei folgenden Fehlermeldungen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. Fehlermeldung Mogliche Ursache Abhilfe/ Hinweise “‹ ‚‚ Eine Taste wurde zu lange gedruckt oder ist verdeckt. Drucken Sie alle Tasten einzeln. Prufen Sie, ob sich eine Taste verklemmt hat, verdeckt oder verschmutzt ist. “‹ ‚† Die Temperatur im Garraum ist zu hoch. Die Backofentur verriegelt und die ...

Otros modelos de este manual:
Hornos - HBB73C552F/35 (2.39 mb)
Hornos - HBB73C562F/35 (2.39 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría