Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 5 ( )

Manual de usuario Sony, modelo RDR-DC205

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 8.63 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


• Um die Timereinstellung zu andern, siehe Seite 58. Info zu Split-Programmen Filme und andere Programme, die in 2 oder mehr Teile aufgeteilt werden, nennt man Split-Programme. Wenn ein Teil eines Split- Programms fur Aufnahme vorgemerkt ist, werden die anderen Teile automatisch aufgenommen. b Nur der fruheste Teil des Split-Programms wird in der Timerliste angezeigt. Aufnahme auf HDD („Fuhrer (Digital)“ ) ,Fortsetzung Info zu Alternativprogrammen Info zu Alternativprogrammen b Die Meldung „Suche lauft...“ erscheint auf der Timerliste, wenn die Serieninformationen aktualisiert werden. Die Meldung wird ausgeblendet, wenn keine Serieninformationen empfangen werden konnen. z Um die Timeraufnahme abzubrechen, wahlen Sie das fur Timeraufnahme eingestellte Programm aus und drucken die rote Taste („Abbrechen“). Manuelle Timereinstellung (Manuell) HDD Sie konnen den Timer bis zu 30 Tage im Voraus fur insgesamt 32 Programme einstellen. Stellen Sie Datum, Uhrzeit und Programmposition des Programms manuell ein. 1 Drucken Sie INPUT, um zwischen Digital- und Analogsendung umzuschalten. 2 Drucken Sie TIMER. Die Anzeige „Timerliste“ erscheint. 3 Wahlen Sie „Neuen Timer hinzufugen“, und drucken Sie die rote Taste („Hinzufugen“). 4 4 Die einstellbaren Posten sind unten aufgelistet. „Quelle“: Damit stellen Sie die Programmposition ein. Um zwischen digitalen Fernseh- und Radiokanalen umzuschalten, drucken Sie TV/RADIO. Um die Eingangssignalquelle umzuschalten, drucken Sie INPUT mehrmals. „Datum“: Damit stellen Sie das Datum ein (bis zu 30 Tage im Voraus). Wahlen Sie das Aufnahmemuster durch wiederholtes Drucken von M aus, um den Timer auf dasselbe tagliche oder wochentliche Programm einzustellen. „Start“: Legt die Startzeit fest. „Ende“: Legt die Stoppzeit fest. „Modus“: Legt den Aufnahmemodus (nur fur analoge Sendungen) fest (Seite 126). „Aktual.“: Stellt den Recorder automatisch ein und ersetzt die vorherige Timeraufnahme durch die neue (nur wenn „Datum“ auf ein tagliches oder wochentliches Ereignis eingestellt wird). • Falls Ihnen ein Fehler unterlauft, wahlen Sie den Posten an, und andern Sie die Einstellung. 5 Drucken Sie . Die Anzeige „Timerliste“ erscheint. Die Timeraufnahmeanzeige leuchtet auf dem Frontplattendisplay auf, und der Recorder wird auf Aufnahmebereitschaft geschaltet. • Um ein Satellitenprogramm aufzunehmen, schalten Sie den Satellitentuner ein, und wahlen Sie das aufzunehmende Satellitenprogramm aus. Lassen Sie den Satellitentuner eingeschaltet, bis der Recorder die Aufnahme beendet. • Um die Timereinstellung zu andern, siehe Seite 58. So stoppen Sie die Aufnahme wahrend der Timeraufnahme Drucken Sie x REC STOP. Beachten Sie, dass es einige Sekunden dauern kann, bis der Recorder die Aufnahme stoppt. So nehmen Sie die detaillierten Einstellungen vor Drucken Sie die entsprechende Farbtaste im obigen Schritt 4. • Rote Taste („Umnennen“): Die Anzeige fur Zeicheneingabe erscheint. Zum Eingeben eines Zeichens siehe „Benennen eines Titels (Umbenennen)“ auf Seite 77. z Durch Drucken der Taste INFO konnen Sie die detaillierten Programminformationen auf der „Timerliste“ anzeigen. b • Prufen Sie, ob die Uhr korrekt eingestellt ist, bevor Sie die Timeraufnahme einstellen. Anderenfalls kann die Timeraufnahme nicht durchgefuhrt werden. • Selbst wenn der Timer auf das gleiche tagliche oder wochentliche Programm eingestellt ist, kann die Timeraufnahme nicht durchgefuhrt werden, falls das Programm mit einem anderen Programm uberlappt, das Vorrang hat. „ “ erscheint neben der uberlappenden Einstellung in der Timerliste. Uberprufen Sie die Prioritatsfolge der Einstellungen (Seite 58). • Selbst wenn der Timer eingestellt ist, konnen keine Timeraufnahmen durchgefuhrt werden, wahrend ein Programm mit Vorrang aufgenommen wird. Aufnahme auf HDD („Fuhrer (Digital)“ ) ,Fortsetzung Aufnehmen von Stereo- und Zweisprachen-Programmen Aufnehmen von Stereo- und Zweisprachen-Programmen Setup-Menu „Audio-Eingang“ (Seite 107) auf „Ein“ gesetzt wird, konnen Haupt-und Nebenton auf die Festplatte aufgezeichnet werden. Bei der Wiedergabe des Titels konnen Sie zwischen Haupt- und Nebenton umschalten. Wenn „Zweispr. Aufn.modus (HDD)“ im Setup-Menu „Audio-Eingang“ (Seite 107) auf „Aus“ gesetzt wird, kann nur jeweils eine Tonspur (Haupt- oder Nebenton) auf die Festplatte aufgezeichnet werden. Setzen Sie „Zweisprachige Aufn.“ vor Aufnahmebeginn auf „A/L“ (Vorgabe) oder „B/R“ im Setup-Menu „Audio- Eingang“ (Seite 108). Informationen zum HDD-Aufnahmeformat finden Sie auf Seite 107. ZWEITON-System (deutsches Stereosystem) Wenn ein Stereo-Programm empfangen wird, erscheint „Stereo“. Wenn ein zweisprachiges ZWEITON- Programm empfangen wird, erscheint „A“, „B“ oder „A+B“. NICAM-System Um ein NICAM-Programm aufzunehmen, setzen Sie „NICAM Auswahl“ im Setup- Menu „Audio-Eingang“ auf „NICAM“ (Vorgabe). Falls der Ton bei der Wiedergabe von NICAM-Sendungen undeutlich ist, setzen Sie „NICAM Auswahl“ auf „Standard“ (Seite 107). Uberprufen/Andern/ Annullieren von...

Otros modelos de este manual:
lector de DVD - RDR-DC100 (8.63 mb)
lector de DVD - RDR-DC105 (8.63 mb)
lector de DVD - RDR-DC200 (8.63 mb)
lector de DVD - RDR-DC305 (8.63 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría