Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario LG, modelo LCS110AR

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 378.6 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
estéreo - LCS110AR (375.28 kb)es
Unidad - LCS110AR (433.4 kb)en
Unidad - LCS110AR (490.86 kb)ru
estéreo - LCS110AR (384.85 kb)

Resumen del manual


TA SEEK: Falls der eingestellte Sender funf Sekunden lang keine TP-Informationen empfangt, wechselt der Empfanger zum nachsten Sender mit TP-Informationen. • PI (Programmkettenkennung) SOUND/ MUTE PI SOUND: Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eine AF (Ausweichfrequenz) mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI)eingestellt wird, ist der Ton fortwahrend zu horen. PI MUTE: Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eine AF mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI) eingestellt wird, wirdder Ton vorubergehend stummgeschaltet. • CT (Uhrzeit) ON/ OFF Die Uhrzeit kann uber die RDS-Funktion CTeingestellt werden. Falls keinRDS CT-Zeitsignal NEWS FINANCE EASY M AFFAIRS CHILDREN LIGHT M empfangen wird oder die Option CT auf OFF eingestelltwurde, kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Hinweise zum Einstellender Uhrzeit finden Sie auf Seite 12. Bedienung 17 USB-Gerat verwenden (OPTIONAL) 1. Offnen Sie den USB-Verschluss. 2. Schlie.en Sie das USB-Gerat an. 3. Drucken Sie zur Auswahl der Quelle USB mehrmals die Taste SRC. 4. Drehen Sie den Lautstarkeregler, um die Lautstarke des Gerates einzustellen. Oder drucken Sie die Tasten VOLUME W/Sauf der Fernbedienung. Zu einem anderen Gerat wechseln Betatigen Sie beim Anschluss dieses Gerates an ein Multi-Lesegerat die Taste BAND (bzw. die Taste DRV auf der Fernbedienung [optional]), um zum nachsten Laufwerk zu wechseln. Bei jedem Drucken der Taste wechselt der Fahrermodus. Anforderungen zur Wiedergabe von USB-Geraten • Ein USB-Gerat niemals wahrend des Betriebs trennen (z. B. wahrend der Wiedergabe oder eines Kopiervorgangs). • USB-Gerate, fur die zum Anschluss an einen Computer eine zusatzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstutzt. • Zur Vermeidung von Datenverlust sollten regelma.ig Sicherungskopien erstellt werden. • Bei Verwendung eines Verlangerungskabels, eines USB-Hubs, eines USB Multi-Kartenlesegerates oder einer externen Festplatte wird das USB-Gerat u. U. nicht erkannt. • Beim Anschluss eines partitionierten USB-Gerates am Gerat wird nur die Primarpartition erkannt. • Bestimmte USB-Gerate funktionieren nicht zusammen mit diesem Gerat. • Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht unterstutzt. 3 Bedienung Schnellsuche nach der gewunschten Datei Gewunschte Dateien konnen ausgewahlt und wiedergegeben werden, unabhangig von der Reihenfolge auf dem USB-Gerat. 1. Drucken Sie den Lautstarkeregler am Gerat. Oder drucken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. 2. Drehen Sie den Lautstarkeregler am Gerat, wahlen Sie den gewunschten ROOT bzw. Ordner und drucken Sie auf den Regler. Oder drucken Sie die Taste w / s und drucken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. 3. Drehen Sie den Lautstarkeregler am Gerat, wahlen Sie den gewunschten Titel/die Datei und drucken Sie auf den Regler. Oder drucken Sie die Taste w / s und drucken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. Hinweis • Der USB-Anschluss des Gerates kann nicht mit einem PC verbunden werden. Das Gerat kann somit nicht als Speichergerat eingesetzt werden. • Gerate, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert sind, werden nicht unterstutzt. (Es werden nur die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstutzt.) Die weiteren Funktionen gleichen denen im Kapitel “Wiedergabe von CDs”. Siehe Seiten 12-13. , 18 Storungsbehebung Storungsbehebung 4 Storungsbehebung Storung Ursache Losung Gerat lasst sich nicht ein-schalten. Gerat funktioniertnicht. Unsachgema.e Leitungen und Anschlusse. Nochmals alle Anschlusse uberprufen. Sicherung ist durchgebrannt. Ursache fur die Uberlastung feststellen undSicherung ersetzen. Es muss unbedingt eineSicherung mit derselben Nennleistung einge-setzt werden. Larm und andere Faktoren konnen die Funktion des integrierten Mikroprozessors beeinfl ussen. Gerat aus- und wieder einschalten. Keine Tonausgabe. Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Kabel richtig anschlie.en. Die Musiktitel springen. Das Gerat ist nicht fest montiert. Das Gerat fest montieren. Keine Wiedergabe moglich. Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen. Der eingelegte Disc-Typ ist nicht abspielbar. Ermitteln Sie den Disc-Typ. Es konnen keine Radiosender eingestellt werden. Die Empfangsstarke der Sender ist zu gering (bei der automatischen Sendereinstellung.) Stellen Sie die Sender manuell ein. Es wurden keine Radiosender gespeichert oder die Speicherplatztasten wurden geloscht. (Beim Suchlauf nach voreingestellten Sendern) Nehmen Sie die Voreinstellungen der Sender vor. (Siehe Seite 15.) Das Gerat funktioniert nicht storungsfrei, selbst beim Drucken der korrekten Tasten auf der Fernbedienung. Batterie ist schwach. Eine neue Batterie einlegen. Anhang 19 Technische Daten Allgemein Ausgangsleistung: 53 W x 4 CH (Max.) Stromversorgung: DC 12 V Lautsprecherimpedanz: 4 . Masse: Negativ Abmessungen (B x H x T ): 178 x 50 x169 mm (ohne Bedienteil) Leergewicht: 1,37 kg Radio UKW-Empfangsbereich: 87,5 bis 108,0 MHz Storabstand: 55 dB Klirrfaktor: 0,7 % Zulassige Empfindlichkeit: 12 dB...

Otros modelos de este manual:
lector de DVD - LCS310UR (378.6 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría