Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.7 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-HX1

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 2.52 mb
Nombre del archivo: 4132054611.pdf
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - DSC-HX1 (3.16 mb)ruuk
Cámaras - DSC-HX1 (2.45 mb)en
Cámaras - DSC-HX1 (2.51 mb)es
Cámaras - DSC-HX1 (2.58 mb)ru

Resumen del manual


• Wenn Sie Bilder uber einen Foto-Druckservice drucken, konnen Bilder auf Nachfrage mit Datum gedruckt werden. PictBridge-kompatibler Drucker Die Verbindung wird nicht hergestellt. • Die Kamera kann nicht direkt an einen Drucker angeschlossen werden, der nicht mit dem PictBridge- Standard kompatibel ist. Fragen Sie den Druckerhersteller, ob der Drucker mit PictBridge kompatibel ist oder nicht. • Prufen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist und mit der Kamera verbunden werden kann. • Setzen Sie [USB-Anschluss] auf [PictBridge] (Seite 123). • Losen Sie das Mehrzweckanschlusskabel, und schlie.en Sie es wieder an. Falls am Drucker eine Fehlermeldung angezeigt wird, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum Drucker nach. Es werden keine Bilder ausgedruckt. • Uberprufen Sie, ob Kamera und Drucker mit dem Mehrzweckanschlusskabel korrekt verbunden sind. • Schalten Sie den Drucker ein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Druckers. • Wenn Sie [Beenden] wahrend des Druckvorgangs wahlen, werden u. U. keine Bilder gedruckt. Losen Sie das Mehrzweckanschlusskabel, und schlie.en Sie es wieder an. Falls das Drucken noch immer nicht moglich ist, losen Sie das Mehrzweckanschlusskabel, schalten den Drucker aus und wieder ein und schlie.en dann das Mehrzweckanschlusskabel wieder an. • Filme konnen nicht ausgedruckt werden. • Bilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen oder auf einem Computer bearbeitet wurden, konnen moglicherweise nicht ausgedruckt werden. • Je nach Drucker konnen Panoramabilder moglicherweise gar nicht oder nur teilweise gedruckt werden. Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index 165DE Fortsetzung r Der Druckvorgang wird abgebrochen. • Moglicherweise haben Sie das Mehrzweckanschlusskabel gelost, bevor das Symbol (PictBridge- Verbindung) ausgeblendet wurde. Im Indexmodus wird kein Datum eingefugt, oder es werden keine Bilder gedruckt. • Der Drucker bietet diese Funktionen nicht. Fragen Sie beim Druckerhersteller nach, ob der Drucker uber diese Funktionen verfugt oder nicht. • Je nach dem Drucker wird im Indexmodus eventuell kein Datum eingefugt. Wenden Sie sich an den Druckerhersteller. „---- -- --“ wird im Datumsfeld des Bildes ausgedruckt. • Bilder, fur die keine Aufnahmedaten gespeichert sind, konnen nicht mit Datum ausgedruckt werden. Setzen Sie [Datum] auf [Aus], und drucken Sie das Bild erneut aus (Seite 155). Das Druckformat kann nicht gewahlt werden. • Fragen Sie beim Druckerhersteller nach, ob der Drucker das gewunschte Format liefern kann. Das Bild wird nicht im ausgewahlten Format ausgedruckt. • Wenn Sie den Drucker an die Kamera anschlie.en und dann das Papierformat andern, mussen Sie das Mehrzweckanschlusskabel losen und wieder anschlie.en. • Die Druckeinstellung der Kamera weicht von der des Druckers ab. Andern Sie die Einstellung entweder an der Kamera (Seite 155) oder am Drucker. Die Kamera kann nach einem Abbruch des Druckvorgangs nicht bedient werden. • Warten Sie eine Weile, wahrend der Drucker den Abbruch ausfuhrt. Die Verarbeitung kann je nach dem Drucker einige Zeit in Anspruch nehmen. Sonstiges Die Kamera ist eingeschaltet, funktioniert aber nicht. • Der eingebaute Mikrocomputer funktioniert nicht richtig. Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie den Akku nach einer Minute wieder ein und schalten Sie die Kamera ein. Wenn sich das Problem so nicht beheben lasst, setzen Sie die Kamera zuruck (Seite 17 und 157). Das Objektiv beschlagt. • Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie sie wieder benutzen. Die Kamera wird bei ausgefahrenem Objektivteil ausgeschaltet. • Der Akku ist entladen. Ersetzen Sie ihn durch einen aufgeladenen Akku und schalten Sie die Kamera dann erneut ein. • Versuchen Sie nicht, das Objektiv mit Gewalt zu bewegen, wenn es sich nicht mehr bewegt. Die Kamera erwarmt sich bei langerer Benutzung. • Dies ist keine Funktionsstorung. 166DE Fortsetzung r Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index Die Uhreinstellanzeige erscheint beim Einschalten der Kamera. • Stellen Sie Datum und Uhrzeit erneut ein (Seite 133). • Der interne Akku ist entladen. Legen Sie einen aufgeladenen Akku ein und legen Sie die Kamera fur mindestens 24 Stunden im ausgeschalteten Zustand beiseite. Sie wollen Datum und Uhrzeit andern. • Andern Sie die Einstellungen durch MENU t [Einstellungen] t [Uhreinstellungen] t [Datum/ Zeiteinstlg.]. Das Datum und die Uhrzeit stimmen nicht. • Die Gebietseinstellung ist nicht auf Ihren aktuellen Standort eingestellt. Andern Sie die Einstellungen durch MENU t [Einstellungen] t [Uhreinstellungen] t [Gebietseinstellung]. Mit hohem Zoomfaktor aufgenommene Bilder sind verzerrt. • Bei ungunstigen Wetterverhaltnissen kann es z. B. aufgrund von Dunst zu Bildverzerrungen kommen. Dies ist keine Funktionsstorung. Da das Bild wahrend der Aufnahme nicht uberpruft werden kann, empfiehlt Sony, das Bild zur Uberprufung nach der...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría