Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-H50

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 3.22 mb
Nombre del archivo: 3295460621.pdf
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - DSC-H50 (3.18 mb)en
Cámaras - DSC-H50 (3.22 mb)esca
Cámaras - DSC-H50 (3.28 mb)ru
Cámaras - DSC-H50 (2.66 mb)en

Resumen del manual


2 Wahlen Sie [DPOF] mit v/V der Steuertaste und [Mehrere Bilder] mit b/B, und drucken Sie dann z. 3 Wahlen Sie das zu markierende Bild mit der Steuertaste, und drucken Sie dann z. Das ausgewahlte Bild wird mit dem Symbol markiert. Einzelbild Indexansicht 4 Drucken Sie die Taste MENU. 5 Wahlen Sie [OK] mit v, und drucken Sie dann z. Das Symbol erscheint auf dem Bildschirm. Einzelbild Indexansicht So heben Sie die Auswahl auf Wahlen Sie [Beenden] in Schritt 5, und drucken Sie dann z. So entfernen Sie die Markierung Wahlen Sie die Bilder aus, deren Markierung Sie entfernen wollen, und drucken Sie dann in Schritt 3 z. So markieren Sie alle Bilder mit einem bestimmten Datum bzw. in einem bestimmten Ordner bzw. alle Favoriten Wenn Sie alle Bilder eines Datums bzw. Ordners oder alle Favoriten markieren wollen, wahlen Sie auf dem Indexbildschirm [Mehrere Bilder] aus, wahlen mit b den Balken aus und drucken dann z. Die Markierung erscheint im Kontrollkastchen des Balkens. Drucken von Standbildern Storungsbehebung Storungsbehebung Storungsbehebung Storungsbehebung Falls Sie Probleme mit der Kamera haben, probieren Sie die folgenden Abhilfema.nahmen aus. 1 Uberprufen Sie die Punkte auf den Seiten 135 bis 145. Falls ein Code wie „C/E:ss:ss“ auf dem Monitor erscheint, schlagen Sie auf Seite 146 nach. 2 Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach etwa einer Minute wieder ein, und schalten Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 97). 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler oder die ortliche Sony- Kundendienststelle. Bitte beachten Sie, dass Sie sich damit einverstanden erklaren, dass der Inhalt des internen Speichers und Musikdateien eventuell uberpruft werden, wenn Sie die Kamera zur Reparatur einsenden. Klicken Sie auf eine der folgenden Uberschriften, um die Seite mit der Erlauterung der entsprechenden Symptome sowie mit moglichen Ursachen und geeigneten Abhilfema.nahmen aufzurufen. Akku und Stromversorgung 135 „Memory Stick Duo 142 Aufnahme von Standbildern/ Filmen 135 Interner Speicher 142 Anzeigen von Bildern 139 Drucken 143 Loschen 140 PictBridge-kompatibler Drucker 143 Computer 140 Sonstiges 145 134 Storungsbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku lasst sich nicht einlegen. • Legen Sie den Akku richtig ein, und drucken Sie dabei auf den Akku-Auswurfhebel. Die Kamera lasst sich nicht einschalten. • Nach dem Einsetzen des Akkus in die Kamera kann es einige Zeit dauern, bis sich die Kamera einschalten lasst. • Setzen Sie den Akku richtig ein. • Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein. • Der Akku ist defekt (Seite 153). Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus. • Verwenden Sie einen empfohlenen Akku. Die Kamera schaltet sich plotzlich aus. • Wird die Kamera im eingeschalteten Zustand etwa drei Minuten lang nicht bedient, schaltet sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera wieder ein. • Der Akku ist defekt (Seite 153). Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus. Die Akku-Restdaueranzeige ist falsch. • Dieses Phanomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr hei.en oder kalten Ort benutzen. • Die angezeigte Akku-Restdauer weicht von der tatsachlichen Restdauer ab. Entladen Sie den Akku vollstandig, und laden Sie ihn dann wieder auf, um die Anzeige zu korrigieren. • Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein. • Der Akku ist defekt (Seite 153). Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus. Der Akku lasst sich nicht laden. • Sie konnen den Akku nicht mit dem Netzgerat (nicht mitgeliefert) laden. Verwenden Sie zum Laden des Akkus das Akkuladegerat. Aufnahme von Standbildern/Filmen Das Bild ist im Sucher nicht deutlich zu sehen. • Stellen Sie die Dioptrien am Sucher mit dem Suchereinstellregler ein (Seite 15). Die Kamera nimmt keine Bilder auf. • Uberprufen Sie die freie Kapazitat des internen Speichers oder des „Memory Stick Duo“. Falls die Kapazitat erschopft ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an: – Loschen Sie nicht benotigte Bilder (Seite 57). – Wechseln Sie den „Memory Stick Duo“ aus. • Es konnen keine Bilder aufgenommen werden, wahrend der Blitz geladen wird. Storungsbehebung Storungsbehebung • Stellen Sie den Moduswahlknopf beim Aufnehmen eines Standbildes in eine andere Position als . • Stellen Sie den Moduswahlknopf zum Aufnehmen von Filmen auf . • Die Bildgro.e wurde bei Filmaufnahmen auf [640(Fein)] eingestellt. Fuhren Sie einen der folgenden Vorgange aus: – Stellen Sie die Bildgro.e auf eine andere Gro.e als [640(Fein)] ein. – Setzen Sie einen „Memory Stick PRO Duo“ ein. • Die Objektivkappe ist angebracht. Nehmen Sie sie ab. Das Aufnehmen mit Auslosung bei Lacheln ist nicht moglich. • Drucken Sie den Ausloser ganz nach unten. • Es wird erst ein Bild aufgenommen, wenn ein Lacheln erkannt wird (Seite 36). • [Lacheldemomodus] ist auf [Ein] gesetzt. Setzen Sie [Lacheldemomodus] auf [Aus] (Seite 98). Das Motiv ist nicht auf dem Monitor zu sehen (Wiedergabe). • Die Kamera befindet sich im Wiedergabemodus. Wechseln Sie mi...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría