Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 3 ( )

Manual de usuario Nikon, modelo SB-900

Fabricar: Nikon
Tamaño del archivo: 2 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - SB-900 (2.39 mb)
Cámaras - SB-900 (2.82 mb)ru
Cámaras - SB-900 (1.78 mb)esca

Resumen del manual


k Inhaltsverzeichnis ... (kA-6) Sie konnen nach Menupunkten suchen, z.B. nach einer Betriebsart, Blitzsteuerung oder Funktion k Einfach Suche anhand Ihrer Zielsetzung (kA-4) Sie konnen anhand Ihrer Zielsetzung suchen, ohne den genauen Namen oder die Bezeichnung des gesuchten Themas zu kennen. k Funktionen des Blitzgerats (kB-4) Sie konnen nach bestimmten SB-900-Funktionen suchen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie die Bezeichnung der Funktion kennen, zu der Sie weitere Informationen erhalten mochten. k Index (kF-22) Sie konnen mithilfe des alphabetischen Index suchen. k Problembehebung (kF-2) Wenn mit dem Blitzgerat ein Problem auftritt, konnen Sie die Ursache ermitteln. A–2 Kamera- und Objektivkombinationen In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass das SB-900 mit einer CLS( Nikon Creative Lighting System-)kompatiblen Kamera und einem CPU-Objektiv verwendet wird t Tipps zur Erkennung von CPU-Nikkoren CPU-Nikkore verfugen uber CPU-Kontakte. CPU-Kontakte AVorbereitung In diesem Benutzerhandbuch verwendete Begriffe •Das SB-900 kann nicht mit IX-Nikkor- Objektiven verwendet werden. Standardeinstellungen: Die beim Erwerb des Blitzgerats geltenden Funktions- und Blitzeinstellungen werden als »Standardeinstellungen« bezeichnet. CLS (Nikon Creative Lighting System): Das Nikon Creative Lighting System wird haufig mit CLS abgekurzt. ISO-Empfindlichkeit: Die allgemeine Bezeichnung »ISO-Empfindlichkeit« umfasst sowohl die Bildempfindlichkeit digitaler Spiegelreflexkameras als auch die Empfindlichkeit des Filmmaterials von Kleinbildkameras. Weist auf Punkte hin, auf die Sie besonders achten sollten, um beim Fotografieren Fehlfunktionen oder Fehler zu vermeiden. Enthalt Informationen oder Tipps zur einfacheren Verwendung des Blitzgerats. In diesem Handbuch verwendete Markierungen vt A–3 Einfache Suche anhand Ihrer Zielsetzung Sie konnen anhand Ihrer Zielsetzung nach bestimmten Erlauterungen suchen. Info zur Nomenklatur und zu Indikatoren AVorbereitung Gewunschte Informationen Stichworter Seite Die Namen der einzelnen Teile Nomenklatur C-2 Die Bedeutung der einzelnen (angezeigten) Symbole Display C-10 Die Bedeutung der Warnsymbole Warnungen F-3 Info zu Einstellungen und zum Betrieb Gewunschte Informationen Stichworter Seite Funktionen und Verwendung der Steuerungstasten Steuerungstasten C-8 Die zu verwendenden Akkutypen Geeignete Akkus C-4 Mindestladezeit und Anzahl der Blitzauslosungen fur die einzelnen Akkutypen Mindestladezeit und Anzahl der Blitzauslosungen F-20 Zeitpunkt fur das Auswechseln der Akkus Auswechseln/Aufl aden von Akkus C-27 Andern von Einstellungen mithilfe der Individualfunktion Individualfunktion C-20 Durchfuhren von Probeblitzen Probeblitz D-59 Drehen und Neigen des Blitzrefl ektors Ausrichten des Blitzrefl ektors D-26 Zurucksetzen verschiedener Einstellungen Zurucksetzen auf die Werkseinstellungen C-9 Beleuchten des Displays Verwenden des SB-900 bei schwachem Licht C-24 Verbessern der Lesbarkeit des Displays Verbessern der Lesbarkeit des Displays C-25 Andern der Dauer des Ruhezustands Ruhezustand C-23 Tonsignale der Slave-Blitzgerate Tonsignale C-24 Sperren der Steuerungstasten zur Fehlervermeidung Tastensperre C-9 Info zur Blitzfotografie Gewunschte Informationen Stichworter Seite Info zu den Blitzeinstellungen Blitzeinstellungen und funktionen D-1 Einfaches Aufnehmen von Bildern Grundlegende Bedienung C-4 Aufnehmen von Portratfotos mit Betonung des Vordergrundmotivs Ausleuchtungsprofi l: Mittenbetont D-24 Aufnehmen formeller Gruppenaufnahmen Beleuchtungsmodus: Gleichma.ig D-24 Naturlicher wirkende Aufnahmen von Blumen und Puppen Kabellose Multiblitzsteuerung D-39 Aufnehmen von Bildern mit weichem Schattenwurf an der Wand Indirektes Blitzen D-26 A–4 Gewunschte Informationen Stichworter Seite Nachtaufnahmen sowohl des Vordergrundmotivs als auch des Hintergrunds Langzeitsynchronisation D-55 Aufnahmen mit mehreren Blitzgeraten Kabellose Multiblitzsteuerung D-39 Prufen der Lichtverhaltnisse Einstelllicht D-61 Hellere (oder dunklere) Aufnahmen sowohl des Vordergrundmotivs als auch des Hintergrunds Belichtungskorrektur D-38 Hellere (oder dunklere) Aufnahmen des Motivs Blitzleistungskorrektur D-37 Aufnahmen, bei denen die Augen des Motivs nicht rot dargestellt werden Reduzierung des Rote-Augen- Effekts D-56 Aufnehmen eines sich bewegenden Motivs mit Mehrfachbelichtungs-Stroboskopeffekt Stroboskopblitz D-17 Aufnehmen von Bildern unter Leuchtstoffl ampen- oder Kunstlicht und Kompensierung der Farbwirkung des Lichts Blitzfotografi e mit Farbfi ltern D-33 Aufnehmen von Bildern, deren Motiv bestimmte Farben hinzugefugt werden Blitzfotografi e mit Farbfi ltern D-33 AF-Blitzfotografi e bei schwachem Licht AF-Hilfslicht D-58 Aufnehmen eines sich schnell bewegenden Motivs mithilfe kabelloser Multiblitzsteuerung Aufnahmen mit der kabellosen Multiblitzsteuerung SU-4 D-50 Info zum Zubehor Gewunschte Informationen Stichworter Seite Info zu Kameras, die mit dem SB-900 kompatibel sind Kompatible Kameras B-2 Ver...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría