Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Nikon, modelo COOLPIX P300

Fabricar: Nikon
Tamaño del archivo: 8.94 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Fotos y especificaciones  Nikon  COOLPIX P300
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


3 SDXC-konform. Stellen Sie vor Verwendung eines Kartenlesegerats oder eines ahnlichen Gerats sicher, dass es SDXC unterstutzt. • Weitere Informationen zu den obigen Speicherkarten erhalten Sie beim jeweiligen Hersteller. Technische Hinweise und Index 167 Datei- und Ordnernamen Die Dateinamen der Bilder, Filmsequenzen und Sprachnotizen setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: DSCN0001.JPG Kurzel (wird auf dem Monitor der Kamera nicht iterung (gibt das Dateiformat an) Dateierwe angezeigt) Originalbilder (einschlie.lich ihrer Sprachnotizen), Filmsequenzen Kompaktbilder (einschlie.lich Sprachnotizen) Freigestellte Bildausschnitte (einschlie.lich Sprachnotizen) Einzelbilder .JPG Filmsequenzen .MOV Sprachnotizen .WAV DSCN SSCN Datei RSCN nummer (wird automatisch in aufsteigender Reihenfolge vergeben, beginnend bei »0001«) Mit einer anderen Bildbearbeitungsfunktion als Zuschneiden und Kompaktbild FSCN erstellte Bilder (sowie angehangte Sprachnotizen) Technische Hinweise und Index • Ein Ordner zum Speichern von Dateien wird anhand der folgenden Dateinamenskonventionen automatisch erstellt: »Ordnernummer + NIKON« (z. B. »100NIKON«). Wenn sich 200 Dateien im Ordner befinden, wird ein neuer Ordner erstellt. (Beispielsweise folgt auf den Ordnernamen »100NIKON« der Name »101NIKON«.) Wenn die Dateinummern in einem Ordner die Nummer 9999 erreicht haben, fuhrt dies ebenfalls zum Erstellen eines neuen Ordners. Als folgende Dateinummer wird automatisch »0001« verwendet. • Sprachnotizdateinamen haben das gleiche Kurzel und die Dateinummer wie das Bild mit Sprachnotiz. • Bei Verwendung des Panorama-Assistenten (A55) wird fur jede Aufnahmesitzung ein neuer Ordner erstellt und anhand der folgenden Namensgebungskonventionen benannt: »Ordnernummer + P_XXX« (z. B. »101P_001«). Die Bilder werden der Reihe nach benannt, beginnend mit der Dateinummer 0001. 168 Datei- und Ordnernamen • Fur das Kopieren von Bild- oder Sprachdateien aus dem oder in den internen Speicher bz w. auf oder von der Speicherkarte (A107) gelten folgende Namensgebungskonventionen: -Bilder, die mit der Funktion »Ausgewahlte Bilder« kopiert werden, werden in den Zielspeicher kopiert (bzw. in den fur Folgebilder verwendeten Ordner). Die Nummerierung wird nach der hochsten Dateinummer im Speicher fortgesetzt. -Mit der Funktion »Alle Bilder« kopierte Dateien werden, wie auch ihr Ordner, zusammen kopiert. Die Ordnernummerierung wird in aufsteigender Reihenfolge nach der hochsten Ordnernummer auf dem Zielspeicher fortgesetzt. Dateinamen werden nicht geandert. • Wenn dem aktuellen Ordner die Nummer 999 zugewiesen ist und er die maximale Anzahl von 200 Dateien bzw. eine Datei mit der Nummer 9999 enthalt, konnen keine weiteren Bilder aufgenommen werden, bis der interne Speicher formatiert (A154) oder eine neue Speicherkarte eingesetzt wird. Technische Hinweise und Index 169 Fehlermeldungen Die folgende Tabelle enthalt alle Fehlermeldungen und Warnhinweise, die die Kamera ggf. anzeigt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Losungsvorschlage. Technische Hinweise und Index Anzeige Beschreibung Losung A O (blinkt) Die Uhrzeit wurde noch nicht eingestellt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. 144 N Akkukapazitat erschopft Akkukapazitat erschopft. Laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn durch einen vollstandig aufgeladenen Akku aus. 14, 16 P Akku hei. Die Akkutemperatur ist zu hoch. Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie den Akku vor dem erneuten Einsatz abkuhlen. Nach funf Sekunden wird diese Meldung ausgeblendet, der Monitor abgeschaltet und Betriebsbereitschaftsanzeige blinkt mit hoher Frequenz. Nach drei Minuten langem Blinken der Anzeigen wird die Kamera automatisch ausgeschaltet. Sie konnen jedoch auch den Ein-/Ausschalter drucken, um die Kamera manuell auszuschalten. 19 P Automatische Abschaltung der Kamera zum Schutz vor Uberhitzung. Die Innentemperatur der Kamera ist zu hoch. Die Kamera schaltet sich automatisch ab. Lassen Sie die Kamera ausgeschaltet, bis die Innentemperatur der Kamera wieder gesunken ist und schaltet Sie die Kamera wieder ein. – Q (blinkt rot) Die Kamera kann nicht scharf stellen. • Stellen Sie erneut scharf. • Verwenden Sie den Fokusspeicher. 28, 29 29 P Bitte warten Sie, bis der Speichervorgang beendet ist. Es konnen keine anderen Vorgange durchgefuhrt werden, bis der Speichervorgang beendet ist. Warten Sie, bis die Meldung automatisch erlischt, sobald der Speichervorgang beendet ist. – N Die Speicherkarte ist schreibgeschutzt. Der Schreibschutzschalter befindet sich in der Position »Lock« (Schreibschutz). Schieben Sie den Schreibschutzschalter in die Position »Write«. 23 P Diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden. Fehler beim Zugriff auf die Speicherkarte. • Verwenden Sie eine der empfohlenen Speicherkarten. • Stellen Sie sicher, dass die Kontakte der Speicherkarte sauber sind. • Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte richtig eingesetzt ist. 167 23 22 P Diese Speicherkarte kann nicht gelesen werden. 170 Fehlermeldungen Anzei...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría