Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4.3 ( )

Manual de usuario Nikon, modelo COOLPIX P60

Fabricar: Nikon
Tamaño del archivo: 2.94 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Bei Filmsequenzen werden keine Aufnahmeinformationen angezeigt. • Histogramm: Eine grafische Darstellung der Farbtiefenverteilung. Auf der Horizontalachse wird die Helligkeitsintensitat pro Pixel dargestellt, auf der sich dunkle Farbtone links und helle rechts befinden; die Vertikalachse zeigt die Anzahl an Bildpixeln fur den jeweiligen Helligkeitsgrad. • Belichtungsmodus: P oder M (A43). P wird ebenfalls fur Bilder angezeigt, die im Modus A (Automatik), B (Hohe Empfindlichkeit), y(Motiv), b(Portrat), c (Landschaft) und e(Nachtportrat) aufgenommen wurden. Einleitung 9 Grundlegende Bedienung Das Funktionswahlrad Das entsprechende Betriebsartsymbol an der Markierung neben dem Rad positionieren. bPortrat, cLandschaft, eNachtportrat, yMotivprogramme (A33) Verwenden Sie ein Motivprogramm, welches die Kameraeinstellungen automatisch fur das entsprechende Motiv optimiert, oder die Tonaufnahmefunktion um nur Ton aufzunehmen. P, M (A43, 44) Verwenden Sie die Betriebsarten P (Programmautomatik) und M (Manuell), wenn Sie Aufnahmeeinstellungen fur Wei.abgleich und ISO- Empfindlichkeit vornehmen oder Serienaufnahmen machen mochten. AAutomatik (A20) Vollautomatischer Modus. Mit dieser Automatik konnen Einsteiger schnell und einfach Schnappschusse aufnehmen. BHohe Empfindlichkeit (A42) Verwenden Sie diese Einstellung, um Unscharfe bei schwacher Motivbeleuchtung zu reduzieren. DFilmsequenz (A54) Wahlen Sie diese Betriebsart zum Aufnehmen von Filmsequenzen. z System (A96) Ruft das Systemmenu auf, in dem Sie beispielsweise das Datum und die Uhrzeit der Kamera sowie die Helligkeit des Monitors einstellen konnen. Einleitung 10 Grundlegende Bedienung Der Multifunktionswahler In diesem Abschnitt wird die grundlegende Verwendung des Multifunktionswahlers fur die Auswahl von Funktionen und Menuoptionen sowie fur deren Aktivierung beschrieben. Beim Fotografieren Zeigt das Menu fur m (Blitz) (A28) an oder bewegt die Markierung nach oben Zeigt das Menu fur o (Belichtungskorrektur) (A32) an Zeigt das Menu fur n (Selbstausloser) (A30) an Blitz Eingabe Zeigt das Menu fur p (Fokuseinstellung) (A31) an oder bewegt die Markierung nach unten Bei Bildwiedergabe Vorheriges Bild Nachstes Bild In den Menus Bewegt Markierung nach oben Ruft Untermenu auf oder verschiebt Markierung nach Kehrt zum vorigen rechts Menu zuruck Eingabe Bewegt Markierung nach unten Aufnahme Ende Bildqualitat Bildgro.e Bildoptimierung Wei.abgleich ISO-Empfindlichkeit Einleitung C Hinweis zum Multifunktionswahler In diesem Handbuch werden die vier Druckpositionen des Multifunktionswahlers wie folgt dargestellt: H, I, Jund K. Grundlegende Bedienung Die d-Taste Drucken Sie die d-Taste, um das Menu der jeweiligen Betriebsart bzw. Funktion einzublenden. Verwenden Sie zum Navigieren im Menu den Multifunktionswahler (A11). Aufnahme Ende Bildgro.e Bildoptimierung Wei.abgleich ISO-Empfindlichkeit Wird angezeigt, wenn das Menu zwei oder mehr Seiten umfasst Wird angezeigt, wenn ein oder mehrere nachfolgende Menupunkte Ausgewahlte Option vorhanden sind Ende Serienaufnahme Messfeldvorwahl Autofokus Blitzleistungskorr. Aufnahme Belichtungsmessung Messfeldvorwahl Ende Automatik Manuell Mitte Portrat-Autofokus Wird angezeigt, wenn mehrere vorangehende Menupunkte vorhanden sind k oder die Taste Kam k oder die Taste Kam Multifunktionswahler drucken, Multifunktionswahler um das Untermenu mit drucken, um die Auswahl zu Optionen einzublenden. Einleitung 12 Grundlegende Bedienung Die Hilfe Drucken Sie die g-Taste (j), wenn unten rechts im Menubildschirm M angezeigt wird, um eine Beschreibung der aktuell gewahlten Menuoption zu erhalten. Um zum ursprunglichen Menu zuruckzukehren, drucken Sie erneut die Taste g(j). Bildqualitat Ende Zuruck Wahlen Sie eine von 3 Einstellungen fur die Bildqualitat (Dateigro.e und Komprimierung). Einleitung 13 Erste Schritte Einsetzen von Akkus/Batterien Erste Schritte Einsetzen von Akkus/Batterien 1 Offnen Sie die Abdeckung des Akku-/ Speicherkartenfachs. Stellen Sie die Kamera auf den Kopf, um das Herausfallen der Akkus zu vermeiden. 3 2 1 Erste Schritte 2 Setzen Sie die Akkus/Batterien ein. Legen Sie die Akkus ordnungsgema. ein, wie rechts gezeigt. 3 Schlie.en Sie die Abdeckung des Akku-/ Speicherkartenfachs. 2 1 Unterstutzte Batterien Diese Kamera verwendet die folgenden Batterien. • Zwei LR6-Alkalibatterien (Gro.e AA) (im Lieferumfang enthalten) • Zwei ZR6-Oxyride-Batterien (Gro.e AA) (optionales Zubehor) • Zwei FR6-Lithiumbatterien (Gro.e AA) (optionales Zubehor) • Zwei Nikon EN-MH1 NiMH-Akkus (optionales Zubehor von Nikon) Ein- und Ausschalten der Kamera Drucken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Kamera einzuschalten. Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet kurz grun auf, und der Monitor schaltet sich ein. Drucken Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um die Kamera auszuschalten. Beim Ausschalten der Kamera werden die Betriebsbereitschaftsanzeige und der Monitor abgeschaltet. • Wenn Sie die Taste c bei ausgeschalteter Kamera gedruckt halten, wird die Kamera eing...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría