Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Olympus, modelo FE-5500

Fabricar: Olympus
Tamaño del archivo: 7.73 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - FE-5500 (7.35 mb)en
Cámaras - FE-5500 (7.08 mb)es
Cámaras - FE-5500 (1.05 mb)

Resumen del manual


S. 105 9 Anhang 107 Fehlersuche 9 Mogliche Ursache Abhilfema.nahme Siehe Seite Das LCD-Monitorbild ist schwer erkennbar. Im Inneren der Kamera hat sich Kondensflussigkeit* angesammelt. Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie vor dem erneuten Gebrauch, bis die Kamera getrocknet ist. – Die Helligkeit des Suchers oder des LCD- Monitors ist nicht richtig eingestellt. Mit [s] konnen Sie die LCD-Monitor- Helligkeit anpassen. S. 72 Der LCD-Monitor ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Schirmen Sie den LCD-Monitor beim Erstellen der Aufnahme mit der Hand vor dem einfallenden Sonnenlicht ab. – Vertikale Linien erscheinen wahrend der Aufnahme auf dem LCD- Monitor. Wenn Sie die Kamera in grelles Sonnenlichthalten, kann dies zu senkrechten Streifen auf dem LCD-Monitor fuhren. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. – Das Datum oder die zum Bild eingeblendete Zeit ist falsch. Das Datum oder die Zeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie das Datum und die Zeit ein. Die Uhr ist nicht ab Werk eingestellt. S. 73 Der Akku wurde aus der Kamera entnommen. Wenn der Akku fur 1 Tag lang aus der Kamera entnommen wird, werden die Einstellungen fur Datum und Zeit geloscht. Legen Sie den Akku ein und stellen Sie dasDatum und die Zeit erneut ein. S. 73 Alle Einstellungen werden nach dem Ausschalten der Kamera auf die Grundeinstellungen ab Werk zuruckgesetzt. [ALLES ZURUCKSETZEN] istauf [EIN] gesetzt. Setzen Sie [ALLES ZURUCKSETZEN] auf[AUS]. S. 68 Unscharfes Bild. Das Motiv war zu nah an der Kamera. Vergro.ern Sie den Abstand zum gewunschten Motiv. Verwenden Sie den Nahaufnahmemodus, um ein Motiv mit einem Abstand von weniger als 60 cm unter Verwendung der maximalen Weitwinkel- Position aufzunehmen. S. 38 Die Autofokusfunktion kann das Motiv nicht scharf stellen. Verwenden Sie den Scharfespeicher fur dasMotiv. S. 23 Auf der Linse hat sich Kondenswasser* angesammelt. Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie vor dem erneuten Gebrauch, bis die Kamera getrocknet ist. – * Kondensation: Wenn es drau.en kalt ist, kuhlt sich die in der Luft befindliche Feuchtigkeit rasch ab und verwandelt sich in Kondenswasserniederschlag. Kondensation entsteht, wenn die Kamera plotzlich aus einer kalten Umgebungssituation in einen warmen Raum gelangt. Anhang 108 Fehlersuche Mogliche Ursache Abhilfema.nahme Siehe Seite Der LCD-Monitor ist ausgeschaltet. Die Kamera befindet sich im Sleep-Modus. Reaktivieren Sie die Kamera (drucken Sie den Ausloser bzw. den Zoomregler). S. 9 Der Blitz lost nicht aus. Der Blitz ist zwangsabgeschaltet[$]. Wahlen Sie einen anderen Blitzmodus als [$]. S. 39 Das Motiv ist bereits ausreichend beleuchtet. Wenn Sie den Blitz dennoch zum Aufnehmen eines bereits hell beleuchteten Motivs benutzen mochten, wahlen Sie [#]. S. 39 Die Kamera nimmt Movies auf. Der Blitz ist im Movie-Modus nicht verfugbar. Wahlen Sie einen Aufnahmemodus au.er n. S. 42 Der Panoramamodus ist eingestellt. Der Blitz ist im Panoramamodus nicht verfugbar. S. 44 Die Akkuleistung lasst schnell nach. Sie verwenden die Kamera in einer kalten Umgebung. Bei niedrigen Temperaturen verschlechtert sich die Akkuleistung. Halten Sie die Kamera warm, indem Sie sie z. B. in Ihrem Mantel aufbewahren. – Die verbleibende Akkuleistung wird nicht korrekt angezeigt. Bei stark schwankendem Stromverbrauch kann die Kamera unvermittelt abschalten, ohne zuvor den Warnhinweis fur geringe Akkuleistung anzuzeigen. Laden Sie den Akku auf. – Die Akkuladezustandsanzeige auf dem LCD-Monitor blinkt rot. Die Akkuleistung ist erschopft. Laden Sie den Akku auf. – 9 Anhang 109 Fehlersuche (Wiedergabe von aufgenommenen Bildern 9 Mogliche Ursache Abhilfema.nahme Siehe Seite Bilder im internen Speicher konnen nicht wiedergegeben werden. Es befindet sich eine Karte in der Kamera. Wenn eine Karte eingelegt ist, konnen nur die Bilder von der Karte wiedergegeben werden. Entfernen Sie die Karte. S. 29, 31 Unscharfes Bild. Ein fur AF ungeeignetes Motiv wurde aufgenommen. Verwenden Sie den Scharfespeicher fur das Motiv. S. 23 Die Kamera wurde beim Auslosen bewegt. Die Kamera ruhig halten und den Ausloser gleichma.ig nach unten drucken. Bei langeren Verschlusszeiten sind Kameraverwackelungen leichter sichtbar. Wenn Sie nachts oder in dunkler Umgebung eine Aufnahme mit [$] erstellen mochten, sollten Sie ein Stativ verwenden oder die Kamera stabil halten. S. 22 Die Linse war verunreinigt. Reinigen Sie die Linse. Vorhandenen Staub mit einem im Fachhandel erhaltlichen Blasebalgpinsel entfernen und anschlie.end mit Linsenreinigungspapier nachreinigen. Auf verschmutzten Objektiven kann sich auf Dauer Schimmel bilden. S. 113 Uberbelichtung. Der Blitz wurde auf [#] eingestellt. Wahlen Sie einen anderen Blitzmodus als [#]. S. 39 Der Mittelpunkt des Motivs ist zu dunkel. Wenn der Mittelpunkt des Objekts zu dunkel ist, wird die Umgebung zu hell. Regulieren Sie die Belichtungskorrektur in Richtung Minus (–). S. 47 Der [ISO]-Wert ist hoch eingestellt. Stellen Sie den [ISO]-Wert auf [AUTO] oder auf eine hohe Lichtempfindlichkeit:...

Otros modelos de este manual:
Cámaras - FE‑5500 (7.73 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría