Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Olympus, modelo µ TOUGH-8000

Fabricar: Olympus
Tamaño del archivo: 3.22 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


andern der Anzeigesprache [W] E EINRICHTEN • W „Andern der Anzeigesprache“ (S. 14) Untermenu 2 Anwendungszweck Sprachen*1WahlenSiedieSprache,inderdieMenusundFehlermeldungenaufdemLCD-Monitorangezeigtwerdensollen. *1 Die jeweils verfugbaren Sprachen richten sich nach dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. Untermenu 2 Anwendungszweck JAAlleBilddateniminternenSpeicher*1oderaufderKarte(einschlie.lichgeschutzterBilder) werdengeloscht. NEINDieFormatierungwirdabgebrochen. *1 Achten Sie unbedingt darauf, die Karte zu entfernen, bevor Sie den internen Speicher formatieren. Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf eine Karte [DATENSICHER.] E EINRICHTEN • DATENSICHER. Untermenu 2 Anwendungszweck JADieBilddateniminternenSpeicherwerdenaufderKartegesichert. NEINDieDatensicherungwirdabgebrochen. Die Datensicherung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es ratsam, den Akku vor der Datensicherung zu laden oder ein separat erhaltliches das Netzteil anzuschlie.en. „Verwendung des separat erhaltlichen Netzteils“ (S. 65) DE Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menubedienung“ (S. 3). Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menubedienung“ (S. 3). Einstellen des Startbildschirms und des Tons beim Einschalten der Kamera [STARTBILD] E EINRICHTEN • STARTBILD AUS Es wird kein Bild angezeigt. 1 Ein werkseitig vorbereitetes Bild*1 wird angezeigt. ANZEIGE Ein Standbild im internen Speicher oder auf der Karte 2 kann als Hintergrundbild registriert werden. (Nach Wahl dieser Einstellung erscheint das Menu.) AUS (kein Ton)/ Wahlen Sie die Tonlautstarke beim Einschalten der LAUTSTARKE*2*3 LEISE/LAUT Kamera. Untermenu 2 Untermenu 3 Anwendungszweck *1 Dieses Bild kann nicht geandert werden. *2 Bei Einstellung von [ANZEIGE] auf [AUS] steht diese Funktion nicht zur Verfugung. *3 Bei Einstellung von [F LAUTLOS MODUS] (S. 50) auf [EIN] steht diese Funktion nicht zur Verfugung. Registrieren eines Startbilds 1 Wahlen Sie [2] in Untermenu 3 fur [ANZEIGE] und drucken Sie die o-Taste. 2 Betatigen Sie GHzur Wahl des zu registrierenden Bilds, und drucken Sie dann die o-Taste. Wahl der Farbe fur die Bildschirmmenus und des Hintergrunds [MENUFARBE] E EINRICHTEN • MENUFARBE Untermenu 2 Anwendungszweck NORMAL/FARBE.1/ FARBE.2/FARBE.3WahlenSiediegewunschteMenufarbeodereinHintergrundbild. DE Untermenu 2 Untermenu 3 Untermenu 4 Anwendungszweck LEISE/LAUTLEISE/LAUT Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstarke [TON EINSTELLUNG.] E EINRICHTEN • TON EINSTELLUNG. TON 1/2 Wahlen Sie den Quittierungston und die SOUND Lautstarke bei Betatigung von Tasten der AUS (kein Ton)/ LAUTSTARKE Kamera (au.er Ausloser). TON LEISE/LAUT 1/2/3 Wahlen Sie den Quittierungston und die AUSLOSERTON AUS (kein Ton)/ Lautstarke bei Auslosen. LAUTSTARKE LEISE/LAUT AUS (kein Ton)/ — Stellen Sie die Lautstarke des Warntons ein. AUS (kein Ton)/ Stellen Sie die Lautstarke des — qLAUTSTARKE Wiedergabetons ein. Um alle Tone gleichzeitig ein-oder auszuschalten, nehmen Sie die Einstellung unter [F LAUTLOS MODUS] (S. 50) vor. Anzeigen des soeben aufgenommenen Bilds [AUFN. ANSICHT] E EINRICHTEN • AUFN. ANSICHT Das soeben aufgenommene Bild wird nicht angezeigt. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie sofort AUS die nachste Aufnahme vorbereiten mochten, indem Sie dem Motiv auf dem Monitor folgen. Das soeben aufgenommene Bild wird angezeigt. Dies ermoglicht Ihnen eine sofortige EIN Kontrolle des zuletzt aufgenommenen Bilds. Untermenu 2 Anwendungszweck Auch bei Wahl von [EIN] konnen Sie mit weiteren Aufnahmen fortfahren, wahrend das Bild angezeigt wird. DE Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menubedienung“ (S. 3). Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menubedienung“ (S. 3). Zurucksetzen der Dateinummern von Bildern [DATEINAME] E EINRICHTEN • DATEINAME Ordnername Ordnername Dateiname DCIM 100OLYMP Pmdd0001.jpg 999OLYMP Pmdd9999.jpg Automatische PmddAutomatische Nummerierung Nummerierung Monat: 1 bis C (A= Oktober, B = November, C = Dezember) Tag: 01 bis 31 Untermenu 2 Anwendungszweck RUCKSETZENBeimEinsetzeneinerneuenKarteindieKamerawerdendiealsOrdner-undDateinamenverwendetenlaufendenNummernzuruckgesetzt.*1DieseEinstellungistvorteilhaft,wennBilderaufseparatenKartengruppiertwerdensollen. AUTOAuchnachEinsetzeneinerneuenKartewirddienumerischeReihenfolgederOrdner-undDateinamenabderletztenlaufendenNummerdervorigenKartefortgesetzt. DieseEinstellungistvorteilhaft, wenndieOrdnerundDateienalleraufgenommenenBilderanhandihrerlaufendenNummerverwaltetwerdensollen. *1 Die Ordnernummer wird auf 100, die Dateinummer auf 0001 zuruckgesetzt. Einstellen des CCD-Bildwandlers und der Bildverarbeitungsfunktion [PIXEL KORR.] E EINRICHTEN • PIXEL KORR. Da diese Funktion vor der Auslieferung der Kamera aus dem Herstellerwerk durchgefuhrt wurde, ist nach dem Kauf keinerlei Einstellung erforderlich. Circa einmal pro Jahr ist ausreichend. Fur beste Ergeb...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría