Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Olympus, modelo E-1

Fabricar: Olympus
Tamaño del archivo: 4.18 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - E-1 (1.05 mb)ru
Cámaras - E-1 (4.14 mb)en
Cámaras - E-1 (4.17 mb)es

Resumen del manual


Setzen Sie das Objektiv ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es horbar einrastet. 5 Entfernen Sie den vorderen Objektivdeckel. Gehausekappe Hinterer Objektivdeckel Abnehmen des Objektivs von der Kamera 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter auf OFF). 2 Halten Sie die Objektiventriegelung gedruckt und drehen Sie das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn. Objektiventriegelung Ansetzmarke (Rot) Ausrichtmarke (Rot) Vorderer Objektivdeckel Verwenden von Speicherkarten In diesem Handbuch verweist der Begriff „Karte“ auf das Speichermedium. Diese Kamera ist fur Compact Flash oder Microdrive-Karten (optional) ausgelegt. Bei Verwendung eines Kartenadapters (optional) kann auch eine xD-Picture Card verwendet werden. Compact Flash Die Compact Flash-Karte ist ein Festkorperspeicher mit hoher Speicherkapazitat. Verwenden Sie im Fachhandel angebotene Compact Flash-Karten. Microdrive Das Microdrive ist ein kompakter Festplattenspeicher mit hoher Speicherkapazitat. Sie konnen ein Microdrive, das den CF+Type II- Standard (Compact Flash Erweiterungsstandard) unterstutzt, verwenden. Vorbereitung 1 Sicherheits- und Vorsichtsma.regeln bei Verwendung eines Microdrive Da das Microdrive einen Festplattenmechanismus enthalt, muss dieses besser gegen Vibrationen und Erschutterungen geschutzt werden als eine Festkorper- speicherkarte. Achten Sie insbesondere bei Schreib- und Lesevorgangen darauf, dass die Kamera keinen Vibrationen und/oder Erschutterungen ausgesetzt ist. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch eines Microdrive die folgenden Hinweise sorgfaltig. Siehe auch die zum Microdrive gehorige Bedienungsanleitung. • Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Kamera wahrend eines Schreibvorganges ablegen. • Beim Transportieren unter Verwendung des Tragriemens darauf achten, dass die Kamera nicht durch Sto.e, Fallenlassen etc. erschuttert wird. • Die Kamera nicht an Orten verwenden, die der Einwirkung von starken Vibrationen ausgesetzt sind (z. B. Baustelle, wahrend einer Fahrt auf unebener Fahrbahn etc.). • Das Microdrive niemals an Orten verwenden/aufbewahren, die starken elektromagnetischen Wellen oder Magnetfeldern ausgesetzt sind. • Microdrives mit bestatigter Eignung fur diese Kamera (Stand: Juli 2003): Hitachi/IBM DSCM-1100 (1 GB) DSCM-10512 (512 MB) DSCM-10340 (340 MB) 23 24 Vorbereitung 1 Einlegen einer Karte 1 Drehen Sie die Kartenfachdeckelentriegelung in Pfeilrichtung und offnen Sie den Kartenfachdeckel. 2 Schieben Sie eine Karte wie gezeigt in das Kartenfach, wobei die .Pfeilmarkierung zur Kameraruckseite weisen muss. 3 Schlie.en Sie den Kartenfachdeckel. . Wenn die Auswurftaste hervorsteht, muss diese nach innen gedruckt werden. Verwenden von Speicherkarten Einlegen und Entnehmen einer Karte .Pfeilmarkierung Kartenfachdeckel Kartenfachdeckelentriegelung Kartenfach TIPPS Wenn nach dem Einlegen der Karte auf dem LCD-Monitor die Meldung “CARD ERROR” (Kartenfehler) erscheint und die Kamera die Kartendaten nicht identifizieren kann: T Formatieren Sie die Karte in der Kamera oder verwenden Sie die SCANDISK-Software in einem Computer. ~„KARTE FORMATIEREN (FORMAT)“ (S. 130). Auswurftaste 25 Vorbereitung 1 Verwenden von Speicherkarten Entnehmen der Karte 1 Vergewissern Sie sich, dass die Schreibanzeige nicht leuchtet. 2 Offnen Sie den Kartenfachdeckel. 3 Heben Sie die Auswurftaste an. 4 Drucken Sie die Auswurftaste vorsichtig nach innen. . Die Karte wird ausgeworfen. . Falls Sie die Auswurftaste zu heftig drucken, kann die Karte ggf. zu weit ausgeschoben werden und hinunterfallen. . Die Karte entnehmen. 5 Klappen Sie die Auswurftaste nach unten. 6 Schlie.en Sie den Kartenfachdeckel. Schreibanzeige Auswurftaste Einschalten/Ausschalten der Kamera Einschalten : Stellen Sie den Ein-/Ausschalter Ein-/Ausschalter auf ON. Vorbereitung 1 Ausschalten : Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf OFF. Die Datums-/Zeitinformation dient als Basis fur die Zuweisung von Dateinummern bei der Bildspeicherung. Vergewissern Sie sich nach dem Einschalten, dass Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind. Batterieladezustandsanzeige Bei eingeschalteter Kamera (Ein-/Ausschalter auf ON) erscheint auf dem LCD-Feld die Batterieladezustandsanzeige. ~ „LCD-Feld-Anzeigen“ (S. 14) Batterieladezustand LCD-Feld Betriebsweise der Staubschutzfunktion Die Staubschutzfunktion wird beim Einschalten der Kamera automatisch aktiviert. Mittels Ultraschallschwingungen werden Staub- und Schmutzpartikel vom CCD-Bildwandler entfernt. ~ “Wartung und Pflege” (S. 169) Einstellen von Datum und Zeit Den Bilddaten werden Datum und Zeitpunkt der Aufnahme hinzugefugt. ~ „Einstellen von Datum und Zeit“ (S. 132). Sprachwahl Sie konnen die Anzeigesprache der Bildschirmmenus wahlen. Die Beschreibungen und Abbildungen dieser Anleitung enthalten jeweils die englischsprachigen Menus. Die verfugbaren Menusprachen sind je nach Verkaufsgebiet der Kamera verschieden. ~ „Sprachwahl“ (S. 131). 26 Einschalten/Ausschalten der Kamera Einschalten/Ausschalten der Kame...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría