Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-F505V

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 2.87 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:frde
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Andere Akkus konnen nicht verwendet werden. An eine Netzsteckdose Akku (Serie S) Lampe CHARGE (orange) Netzgerat/Ladegerat AC-VF10 (mitgeliefert) 1 Schlie.en Sie das Netzkabel an das Netzgerat/Ladegerat und eine Netzsteckdose an. 2 Setzen Sie den Akku in Richtung der Markierung v ein. Schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung. Die Lampe CHARGE leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Sobald die Lampe CHARGE erlischt, ist die normale Ladung abgeschlossen. Um eine volle Ladung zu erhalten, die langeren Akkubetrieb als gewohnlich ermoglicht, lassen Sie den Akku nach Abschluss der normalen Ladung noch etwa eine Stunde langer eingesetzt. Zum Herausnehmen des Akkus Schieben Sie den Akku in die entgegengesetzte Richtung der Markierung v. * Was bedeutet „InfoLITHIUM“? „InfoLITHIUM“ ist die Bezeichnung fur einen Lithium-Ionen-Akku, der u.a. Daten bezuglich des Stromverbrauchs mit kompatiblen Videogeraten austauschen kann. Diese Kamera arbeitet mit einem „InfoLITHIUM“-Akku (Serie S). „InfoLITHIUM“-Akkus der Serie S tragen die Kennzeichnung . „InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. Vorbereitung 9-DE Ladezeit Akku Volle Ladung (Min.) Normale Ladung (Min.) NP-FS11 (mitgeliefert) 170 110 Ungefahre Zeit zum Laden eines vollig leeren Akkus mit dem Netzgerat/Ladegerat AC-VF10. Akku-Betriebszeiten und Anzahl der Bilder bei Aufnahme/Wiedergabe Aufnahme im STILL-Modus* LCD BACK LIGHT Akku-Betriebszeit (Min.) Anzahl der Bilder ON 70 (65) 1300 (1200) OFF 85 (75) 1600 (1400) Wiedergabe im STILL-Modus** LCD BACK LIGHT Akku-Betriebszeit (Min.) Anzahl der Bilder ON 110 (100) 2200 (2000) OFF 145 (130) 2900 (2600) Ungefahre Akku-Betriebszeit und Anzahl der Bilder bei Aufnahme/Wiedergabe mit einem voll geladenen Akku bei einer Temperatur von 25°C, Bildgro.e 640.480 im Aufnahmemodus NORMAL. Die Angaben in Klammern gelten fur einen normal geladenen Akku. . Aufnahme in 4-Sekunden-Intervallen ..Normalwiedergabe von Einzelbildern in 3-Sekunden-Intervallen Aufnahme im MOVIE-Modus LCD BACK LIGHT Kontinuierliche Aufnahmezeit (Min.) ON 75 (65) OFF 85 (75) Ungefahre Aufnahmezeit mit einem voll geladenen Akku bei einer Temperatur von 25°C und der Bildgro.e 160.112. Die Angaben in Klammern gelten fur einen normal geladenen Akku. 10-DE Hinweise • Die Akku-Betriebszeit und die Anzahl der Bilder verringert sich, wenn die Kamera bei niedrigen Temperaturen eingesetzt oder wiederholt ein-und ausgeschaltet wird, oder wenn Blitz oder Zoom benutzt werden. • Der „Memory Stick“ hat eine begrenzte Speicherkapazitat. Die obigen Angaben setzen voraus, dass der „Memory Stick“ wahrend der kontinuierlichen Aufnahme/Wiedergabe gewechselt wird. • Falls der Akku trotz Anzeige einer ausreichenden Restzeit schnell erschopft ist, laden Sie den Akku voll auf, so dass die korrekte Akku-Restzeit angezeigt wird. • Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Beruhrung. Vorbereitung 11-DE Einsetzen des Akkus Akkuauswerfhebel Akku (Serie S) 1 Offnen Sie den Akku/„Memory Stick“-Deckel. Offnen Sie den Deckel, indem Sie den Schalter OPEN in Pfeilrichtung schieben. 2 Setzen Sie den Akku ein. Setzen Sie den Akku so ein, dass die Markierung v auf das Akkufach gerichtet ist, wie in der Abbildung gezeigt. 3 Schlie.en Sie den Akku/„Memory Stick“-Deckel. Zum Herausnehmen des Akkus Offnen Sie den Akku/„Memory Stick“-Deckel. Schieben Sie den Akkuauswerfhebel nach oben, und nehmen Sie den Akku heraus. Lassen Sie den Akku beim Herausnehmen nicht fallen. Akku-Restzeitanzeige Der LCD-Monitor der Kamera zeigt die restliche Aufnahme- bzw. Wiedergabezeit an. Diese Anzeige ist je nach den Einsatzbedingungen und der Betriebsumgebung eventuell nicht ganz genau. Abschaltautomatik Wird die Kamera wahrend der Aufnahme etwa drei Minuten lang nicht bedient, schaltet sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Um die Kamera wieder zu benutzen, schieben Sie den Schalter POWER zum Einschalten der Kamera. 12-DE Betrieb mit dem Netzgerat Vorbereitung Netzgerat/Ladegerat AC-VF10 (mitgeliefert) DK-115 Gleichstrom- Verbindungskabel (mitgeliefert) Netzkabel Schlitzabdeckung fur Netzgerat/Ladegerat 1 Offnen Sie den Akku/„Memory Stick“-Deckel. 2 Fuhren Sie das eine Ende des Gleichstrom-Verbindungskabels DK115 in den Akkuanschluss ein, und schlie.en Sie die Abdeckung. Offnen Sie die Schlitzabdeckung fur das Netzgerat/Ladegerat zum Einfuhren des Kabels, und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird. 3 Schlie.en Sie das andere Ende des Gleichstrom- Verbindungskabels an das Netzgerat/Ladegerat an. 4 Schlie.en Sie das Netzkabel erst an das Netzgerat/Ladegerat und dann an eine Netzsteckdose an. Betrieb an einer Autobatterie Verwenden Sie das Sony Gleichstromgerat/Ladegerat. (nicht mitgeliefert) 13-DE Einstellen von Datum und Uhrzeit Stellen Sie vor der ersten Benutzung der Kamera das Datum und die Uhrzeit ein. Wird diese Einstellung nicht vorgenommen, erscheint der Bildschirm CLOCK SET jedesmal, wenn Sie die Kamera zum Aufnehmen einschalten. Steuertaste 1 Schieben Sie den Schalter POWER...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría