Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-H2

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 3.41 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:denl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - DSC-H2 (3.09 mb)ru
Cámaras - DSC-H2 (2.98 mb)ru

Resumen del manual


• Der Blitz wird automatisch aufgeklappt und ausgelost. Klappen Sie den Blitz nach Gebrauch von Hand zuruck. • Aufnahmeentfernung (wenn [ISO] auf [Auto] gesetzt ist) W-Seite: ca. 0,3 bis 9,0 m T-Seite: ca. 0,9 bis 6,8 m • Der Blitz wird zweimal ausgelost. Beim ersten Mal wird die Lichtmenge eingestellt. Nahaufnahmen (Makro) Drucken Sie vor Schritt 2B ( ) der Steuertaste. Zum Deaktivieren der Funktion drucken Sie erneut B. • Es empfiehlt sich, den Zoom an den W-Anschlag einzustellen. • Die Scharfentiefe wird geringer, und moglicherweise ist nicht das ganze Motiv scharfgestellt. • Die Autofokusgeschwindigkeit verringert sich. Mindestaufnahmeentfernung von Objektivoberflache Ganz am W-Anschlag: ca. 2 cm Ganz am T-Anschlag: ca. 90 cm Verwenden des Selbstauslosers Drucken Sie vor Schritt 2 so oft V ( ) der Steuertaste, bis der gewunschte Modus ausgewahlt ist. Drucken Sie den Ausloser. Die Selbstausloseranzeige blinkt, und ein Signalton ist zu horen, bis der Ausloser betatigt wird. Zum Abbrechen drucken Sie V, bis die Anzeige ausgeblendet wird. Keine Anzeige Blitzautomatik Blitz wird bei unzureichender Beleuchtung oder Gegenlicht ausgelost (Standardeinstellung) Blitz immer ein Langzeit-Synchronisierung (Blitz immer ein) An einem dunklen Ort gilt eine lange Verschlusszeit, damit der Hintergrund au.erhalb der Reichweite des Blitzlichtes deutlich aufgenommen wird. Blitz immer aus Richtung – Richtung + Keine Anzeige Selbstausloser wird nicht verwendet Selbstausloser mit Verzogerung von 10 Sekunden Selbstausloser mit Verzogerung von 2 Sekunden • Wenn Sie den Selbstausloser mit einer Verzogerung von 2 Sekunden verwenden, konnen Sie Verwacklungen vermeiden. Wenn Sie ein schwer fokussierbares Motiv als Standbild aufnehmen • Die Mindestaufnahmeentfernung betragt 50 cm (W) bzw. 90 cm (T). Nehmen Sie bei einem Motiv, das naher ist als die Mindestaufnahmeentfernung, im Nahaufnahmemodus (Makro) (links) auf. • Wenn die Kamera das Motiv nicht automatisch scharf einstellen kann, blinkt die AE/AF-Speicheranzeige langsam, und kein Signalton ist zu horen (au.er bei Serie (C AF) t„Bedienungsanleitung/ Storungsbehebung“ (Seite 54)). Wahlen Sie einen neuen Bildausschnitt, und fokussieren Sie erneut. In folgenden Fallen sind Motive schwer fokussierbar: Bildstabilisierungsfunktion Die Kamera ist mit einer Bildstabilisierungsfunktion ausgestattet. Zum Deaktivieren der Bildstabilisierungsfunktion stellen Sie den Moduswahlknopf auf eine andere Position als . Drucken Sie dann die Taste (STEADY SHOT) (oben), so dass die Anzeige erscheint. Zum Aktivieren der Bildstabilisierungsfunktion drucken Sie erneut die Taste (STEADY SHOT). • Wenn der Moduswahlknopf auf eingestellt ist, konnen Sie die Bildstabilisierungsfunktion nicht deaktivieren. • Informationen zum Andern der Bildstabilisierungsfunktion t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 58). Die Monitoranzeigen t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 18) So verwenden Sie beim Aufnehmen den Sucher Mit der Taste FINDER/LCD konnen Sie auswahlen, ob Sie mit dem Sucher oder dem LCDMonitor aufnehmen wollen. Wenn Sie den Sucher verwenden, wird das Bild nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. Stellen Sie den Suchereinstellregler so ein, dass Sie das Bild im Sucher scharf sehen konnen, und nehmen Sie dann das Bild auf. Selbstausloseranzeige –Weit entfernte und dunkle Motive –Geringer Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund. –Motive hinter Glas –Schnell bewegte Motive –Reflektierendes Licht oder glanzende Oberflache –Blitze –Motive im Gegenlicht Suchereinstellregler Taste FINDER/LCD Standbildaufnahme (Szenenwahl) Informationen zum Funktionsfuhrer Die mit dem Funktionsfuhrer angezeigten Bedienungsanweisungen werden nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet. Wenn Sie den Funktionsfuhrer deaktivieren wollen, drucken Sie den Ausloser halb nach unten. Sie konnen den Funktionsfuhrer im Menu (Setup) so einstellen, dass er nicht angezeigt wird. t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 55) So deaktivieren Sie die Szenenwahl Stellen Sie den Moduswahlknopf auf einen anderen Modus als die Szenenwahl ein. 1 Wahlen Sie den gewunschten Szenenwahlmodus aus ( , , , , , , ). • Einzelheiten zu den Modi finden Sie weiter unten. 2 Drucken Sie zum Aufnehmen den Ausloser. Hohe Empfindlichkeit Aufnehmen ohne Blitz bei schwachem Licht verwacklungsfrei Funktionsfuhrer Szenenwahlmodi Die folgenden Modi sind fur bestimmte Szenenbedingungen voreingestellt. *Da die Verschlusszeit langer wird, empfiehlt es sich, ein Stativ zu verwenden. So verwenden Sie mit der Steuertaste eingestellte Funktionen mit der Szenenwahl Wahlen Sie vor dem Aufnehmen in Schritt 2 die Einstellungen mit der Steuertaste aus. Einige Funktionen stehen je nach dem Szenenwahlmodus nicht zur Verfugung. Wenn Sie mit der Taste Funktionen auswahlen, die nicht zusammen mit der Szenenwahl verwendet werden konnen, ist ein Signalton zu horen. t„Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 30) Hohe Empfindlichkeit Aufnehmen ohne Blitz bei schwachem Lich...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría