Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DSC-T7

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 1.11 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:denl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - DSC-T7 (2.72 mb)rusv
Cámaras - DSC-T7 (610.02 kb)en
Cámaras - DSC-T7 (1.76 mb)en
Cámaras - DSC-T7 (1.04 mb)plskcs

Resumen del manual


BlitzsperreSLSelbstausloseraufnahmenBevor Sie Schritt 2 ausfuhren, drucken Sie V () der Steuertaste. Nach dem Drucken des Auslosers blinkt die Selbstausloserlampe, und ein Piepton ertont bis zur Verschlussauslosung (ca. 10 Sekunden spater). •Verwendung eines Stativs wird empfohlen. Bei Standbildaufnahmen von schwer scharfzustellenden Motiven•Wenn das Motiv naher als ca. 50 cm ist, verwenden Sie den Makromodus (linke Spalte). •Wenn die Kamera das Motiv nicht automatisch scharfstellen kann, wechselt die AE/AF-Speicheranzeige auf langsames Blinken, und der Piepton ertont nicht. Legen Sie den Bildausschnitt neu fest, und fokussieren Sie erneut. Schwer scharfzustellende Motive: So identifizieren Sie Monitoranzeigent „Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 16) Selbstausloserlampe–Weit von der Kamera entfernte und dunkle Motive–Schwacher Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund. –Motive hinter Glas–Schnell bewegte Objekte–Reflektierende oder glanzende Objekte–Blinken–GegenlichtStandbildaufnahme (Szenenwahl) So heben Sie die Szenenwahl aufWahlen Sie [Auto] oder [Programm] mit v/V. 1 wahlen.2Drucken Sie MENU. 3Wahlen Sie erst (Kamera) mitb, und dann den Modus mitv/V. •Einzelheiten zu den Modi finden Sie weiter unten. •Diese Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten der Kamera erhalten. 4Drucken Sie MENU erneut, um das Menu auszuschalten. 5Zum Aufnehmen den Ausloser drucken. ModeAutoKameraProgrammAutoWBISOKameraProgrammTaste MENUSteuertasteSzenenwahlmodiDie folgenden Modi sind auf bestimmte Aufnahmebedingungen vorabgestimmt. *Da die Kamera eine langere Belichtungszeit wahlt, ist die Verwendung eines Stativs zu empfehlen. So benutzen Sie die mit der Steuertaste eingestellten Funktionen zusammen mit der SzenenwahlBevor Sie in Schritt 5 aufnehmen, wahlen Sie die Einstellungen mit der Steuertaste aus. Manche Funktionen sind je nach dem Szenenwahlmodus nicht verfugbar. Wenn Sie die Taste drucken, um Funktionen auszuwahlen, die nicht mit Szenenwahl kombiniert werden konnen, ertont ein Piepton. t „Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 24) Vergro.erungsglasDas Motiv wird bis auf einen Faktor von 3,5. vergro.ert auf dem LCD-Monitor angezeigt. •Die Aufnahmeentfernung bis zum Motiv betragt ca. 1cm bis 20cm. •Der optische Zoom ist auf die W-Seite fixiert und kann nicht benutzt werden. •Wenn Sie die Zoomhebel verschieben, wird das Bild mit dem Digitalzoom vergro.ert. Dammerung* Damit konnen Sie entfernte Nachtszenen aufnehmen, ohne die dunkle Atmosphare der Umgebung einzubu.en. Dammerungs-Portrat* Damit konnen Sie Portrats an dunklen Orten aufnehmen. Kerzenlicht* Damit konnen Sie Kerzenlichtszenen aufnehmen, ohne die Atmosphare zu ruinieren. AufnahmeentfernungVergro.erungsfaktor1 cm3,5.2 cm2,2.5 cm1,1.10 cm0,5.20 cm0,3.1.1Soft-SnapDamit konnen Sie Portrats, Blumen usw. mit sanfter Atmosphare aufnehmen. LandschaftDamit konnen Sie Landschaften usw. durch Fokussieren auf ein entferntes Objekt aufnehmen. KurzbelichtungszeitDamit konnen Sie bewegte Objekte im Freien oder an anderen hellen Orten aufnehmen. StrandDamit konnen Sie Meeres- oder Seestrande mit Betonung der blauen Farbe des Wassers aufnehmen. SchneeDamit konnen Sie Szenen mit hohem Wei.anteil klar aufnehmen. Feuerwerk* Feuerwerk wird in all seiner Pracht durch Fokuseinstellung aufgenommen. Betrachten/Loschen von BildernSo loschen Sie Bilder1Zeigen Sie das zu loschende Bild an, und drucken Sie (Loschen). 2Wahlen Sie [Loschen] mit v, und drucken Sie dann z. So brechen Sie die Loschung abWahlen Sie [Beenden], und drucken Sie dann z. 661 wahlen.2Ein Bild mit b/B auswahlen. Standbild: Die Bildgro.e wird angezeigtFilm: wird angezeigtUm einen Film wiederzugeben, drucken Sie z. •Filme des Bildformats [160] werden eine Gro.e kleiner angezeigt. Film: 10:30PM2005 1 1101-0003VGA3/960min 00:00:0310:30PM2005 1 1101_001010/10STD64060minWiedergabe- balkenRuckspulen/Vorspulen: b/B(Umschalten auf Normalwiedergabe: z) Lautstarke: v/VWiedergabe stoppen: zBSteuertasteTaste Zoomhebel60minSo vergro.ern Sie das Wiedergabebild (Wiedergabezoom) Verschieben Sie den Zoomhebel wahrend der Standbildwiedergabe nach . Um auszuzoomen, verschieben Sie den Zoomhebel nach . Einstellen des Bildausschnitts: v/V/b/BAufheben von Wiedergabezoom: zUm vergro.erte Bilder zu speichern: [Trimmen] t „Bedienungsanleitung/Storungsbehebung“ (Seite 42) Betrachten der Index-AnzeigeVerschieben Sie den Zoomhebel nach (Index), und wahlen Sie ein Bild mit v/V/b/B aus. Um auf die Einzelbild-Anzeige zuruckzuschalten, drucken Sie z. Um die nachste (vorhergehende) Index-Seite anzuzeigen, drucken Sie b/B. So loschen Sie Bilder im Indexmodus1Drucken Sie (Loschen) wahrend der Index-Anzeige, wahlen Sie dann [Wahlen] mit v/V der Steuertaste, und drucken Sie z. 2Wahlen Sie das zu loschende Bild mit v/V/b/B aus, und drucken Sie dann z, um das Symbol (Loschen) auf dem ausgewahlten Bild anzuzeigen. So annullieren Sie eine WahlWahlen Sie das vorher zum Loschen ausgewahlte Bild aus, und drucken Sie dann z, um das Symbol vom Bild...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría