Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Sony, modelo SAL16F28

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 172.42 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Cámaras - SAL16F28 (233.02 kb)
Cámaras - SAL16F28 (371.91 kb)en

Resumen del manual


• Halten Sie die Kamera nicht an dem zum Fokussieren ausgefahrenen Objektivteil usw. • Beruhren Sie die Objektivkontakte nicht. Wenn die Objektivkontakte verschmutzen, kann die Signalubertragung zwischen Objektiv und Kamera gestort oder ganz unterbrochen werden, was zu Fehlfunktionen fuhrt. Vorsichtsma.nahmen fur den Blitz Aufgrund des gro.en Bildwinkels des Objektivs sind die Bildrander bei Blitzaufnahmen haufi g abgedunkelt. In diesem Fall empfi ehlt es sich, das Motiv mithilfe eines externen Blitzgerats mit indirektem Blitzlicht zu beleuchten. Vignettierung Bei Aufnahmen mit dem Objektiv erscheinen die Ecken des Bildes dunkler als die Mitte. Dieses Phanomen („Vignettierung“ genannt) lasst sich verringern, indem man um 1 bis 2 Stufen abblendet. Feuchtigkeitskondensation Wird das Objektiv direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, kann sich auf der Linse Feuchtigkeit niederschlagen. Um dies zu vermeiden, legen Sie das Objektiv in einen Plastikbeutel oder etwas Ahnliches. Wenn die Lufttemperatur im Plastikbeutel die gleiche Temperatur hat wie die Umgebung, nehmen Sie das Objektiv heraus. Reinigen des Objektivs • Beruhren Sie die Linsenoberfl ache nicht direkt. • Ist die Linse verschmutzt, entfernen Sie den Staub mit einem Staubblaser und wischen Sie mit einem sauberen, weichen Tuch nach (empfohlen wird das Reinigungstuch KK-CA (gesondert erhaltlich)). • Verwenden Sie zum Reinigen von Objektiv und Kamerafassung keine organischen Losungsmittel wie Verdunnung oder Benzin. So bringen Sie die Objektivschutzkappe vorne an Setzen Sie die Objektivschutzkappe vorne vollstandig auf das Objektiv und ziehen Sie den Riemen an. Scharfentiefetabelle (in Metern) f/2,8 f/4 f/5,6 f/8 f/11 f/16 f/22 . . 2,87 . 2,05 . 1,47 . 1,06 . 0,77 . 0,57 . 0,42 1m 1,44 0,77 1,78 0,71 2,72 0,64 11,5 0,56 . 0,48 . 0,40 . 0,33 0,5m 0,57 0,45 0,61 0,43 0,67 0,40 0,80 0,38 1,10 0,34 2,55 0,31 . 0,27 0,3m 0,31 0,28 0,32 0,28 0,34 0,27 0,36 0,26 0,39 0,25 0,46 0,23 0,63 0,22 0,25m 0,26 0,24 0,26 0,24 0,27 0,23 0,28 0,23 0,30 0,22 0,33 0,21 0,39 0,20 0,2m 0,20 0,20 0,20 0,19 0,21 0,19 0,21 0,19 0,22 0,18 0,23 0,18 0,25 0,17 .Filter Das Objektiv ist mit vier Filtern ausgestattet, die nach Bedarf gewechselt werden konnen. Der Filter ist Bestandteil des optischen Systems. Achten Sie deshalb darauf, dass bei Aufnahmen immer ein Filter eingesetzt ist. NORMAL: Filter fur den allgemeinen Gebrauch. Verwenden Sie diesen Filter, wenn keine speziellen Filtereffekte gewunscht sind. O56: Filter fur Landschaftsaufnahmen mit besonders hohem Kontrast, fur Monochromaufnahmen und fur Aufnahmen mit Schwarzwei.fi lm. A12*: Filter fur Tageslichtaufnahmen mit Kunstlichtfilm. Der Filter ermoglicht wirklichkeitsgetreue Farben, denn er verhindert, dass die Aufnahmen einen Blaustich bekommen. B12*: Filter fur Kunstlichtaufnahmen mit Tageslichtfilm. Der Filter ermoglicht wirklichkeitsgetreue Farben, denn er verhindert, dass die Aufnahmen einen Rotstich bekommen. * Bei einer digitalen Spiegelreflexkamera ist keine Einstellung erforderlich. Stellen Sie den Wei.abgleich an der Kamera ein, wenn die Farbtemperatur korrigiert werden muss. So wechseln Sie den Filter Ziehen Sie den Filterwechselring in Richtung auf die Kamera, drehen Sie ihn und stellen Sie mithilfe der Filtermarkierung den gewunschten Filter ein. Hinweis Drehen Sie den Filterwechselring, bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn der Filter nicht richtig eingestellt ist, ist zwischen der Gegenlichtblende und dem Filterwechselring eine rote Linie zu sehen. . Belichtungskorrektur Wenn Sie einen anderen Filter als NORMAL verwenden, verringert sich die Lichtmenge, die den Bildsensor bzw. den Film erreicht. Dies wird automatisch in allen Belichtungsautomatikmodi sowie im manuellen Belichtungsmodus korrigiert, sofern die Belichtung gema. dem Messindex der Kamera eingestellt ist. Erhohen Sie die Belichtung, wenn Sie im manuellen Modus mit einem externen Belichtungsmesser aufnehmen. Technische Daten Bezeichnung (Modellbezeichnung) 35-mm- Kamera entsprechende Brennweite*1 (mm) Linsengruppen- Elemente Bildwinkel 1*2 Bildwinkel 2*2 Mindestfokussierabstand* 3 (m) Maximale Vergro.erung (.) Kleinste Blende Filter Abmessungen (max. Durchmesser . Hohe) (mm) Gewicht (g) 16mm F2.8 Fisheye (SAL16F28) 24 8-11 180° 110° 0,2 0,15 f/22 Vier Typen, integriert (NORMAL, O56, A12, B12) ca. 75.66,5 ca. 400 *1 Der einer 35-mm-Kamera entsprechende Brennweitenwert basiert auf digitalen Spiegelreflexkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format. *2 Der Wert fur den Bildwinkel 1 basiert auf 35-mm-Kameras, der Wert fur den Bildwinkel 2 auf digitalen Spiegelreflexkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format. *3 Der Mindestfokussierabstand gibt den kurzesten Abstand zwischen Bildsensor und Motiv an. Je nach Objektivmechanismus kann sich die Brennweite mit jeder Veranderung des Aufnahmeabstands andern. Bei der Brennweite wird davon ausgegangen, dass das Objektiv auf unendlich eingestellt ist. Mitgeliefertes Zubehor: Objektiv (1), Objektivs...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría