Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 4.5 ( )

Manual de usuario Casio, modelo FX-991ES

Fabricar: Casio
Tamaño del archivo: 830.72 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


<#083> Wandeln Sie den Dezimalwert 3010 in den entsprechenden Binar-, Oktal- und Hexadezimalwert um. <#084> Transformieren Sie das Ergebnis von 510 + 516 in das Binarsystem. k Berechnungen mit negativen Zahlen und Logikoperationen Um eine Berechnung mit negativen Zahlen oder einen Logikoperationsbefehl einzugeben, drucken Sie die Tasten 1 3(BASE), um die erste Seite des BASE-Menus anzuzeigen, und betatigen Sie danach die Taste, die dem zu spezifizierenden Befehl entspricht. Drucken Sie diese Taste: Wenn Sie dies eingeben mochten: 1(and) Logikoperator „and“ (logisches Produkt), der das Ergebnis als bitweises AND ergibt. 2(or) Logikoperator „or“ (logische Summe), der das Ergebnis als bitweises OR ergibt. 3(xor) Logikoperator „xor“ (exklusive Logiksumme), der das Ergebnis als bitweises XOR ergibt. 4(xnor) Logikoperator „xnor“ (exklusive negative Logiksumme), der das Ergebnis als bitweises XNOR ergibt. 5(Not) „Not(“-Funktion, die das Ergebnis eines bitweisen Komplements ergibt. 6(Neg) „Neg(“-Funktion, die das Ergebnis eines Zweierkomplements ergibt. •Negative Binar-, Oktal- und Hexadezimalwerte werden erzeugt, indem das binare Zweierkomplement genommen wird, und danach das Ergebnis in dem ursprunglichen Zahlensystem erhalten wird. In dem Dezimalzahlensystem werden negative Werte mit einem Minuszeichen angezeigt. G-65 Anhang Die Beispiele <#085> bis <#090> enthalten Rechnungsbeispiele mit negativen Binarwerten und Beispiele von Logikoperationen. Bevor Sie eine dieser Rechnungen beginnen, drucken Sie unbedingt zuerst die Tasten Ab. Gleichungsrechnungen (EQN) Alle Rechnungen in diesem Abschnitt werden in dem EQN- Modus (N5) ausgefuhrt. k Gleichungstypen Ein Menu der Gleichungstypen erscheint, wenn Sie die Tasten N5(EQN) drucken und den EQN-Modus aufrufen. Taste Menueintrag Gleichungstyp 1 anX + bnY = cn Lineare Simultangleichungen mit zwei Unbekannten 2 anX + bnY + cnZ = dn Lineare Simultangleichungen mit drei Unbekannten 3 aX2 + bX + c = 0 Quadratische Gleichung 4 aX3 + bX2 + cX + d = 0 Kubische Gleichung Anderung der aktuellen Einstellung des Gleichungstyps Drucken Sie die Tasten N5(EQN), um erneut den EQN-Modus aufzurufen. Dadurch werden alle aktuellen Eingaben des EQN- Modus geloscht, und das oben beschriebene Menu der Gleichungstypen wird angezeigt. k Eingabe von Koeffizienten Verwenden Sie die Koeffizienteneditoranzeige, um die Koeffizienten einer Gleichung einzugeben. Die Koeffizienteneditoranzeige zeigt Eingabezellen fur jeden erforderlichen Koeffizienten gema. gewahltem Gleichungstyp an. Lineare Simultangleichung Kubische Gleichung mit zwei Unbekannten G-66 Regeln fur die Eingabe und Bearbeitung von Koeffizienten •Die von Ihnen eingegebenen Daten werden in die Zelle eingegeben, an der sich der Cursor befindet. Wenn Sie eine Eingabe in eine Zelle tatigen, wird der Cursor an die nachste Zelle nach rechts verschoben. • Falls Sie die linearen Simultangleichungen mit drei unbekannten oder die kubischen Gleichungen als Gleichungstyp gewahlt haben, dann ist die d-Spalte am Display nicht sichtbar, wenn die Koeffizienteneditoranzeige zuerst angezeigt wird. Die d-Spalte wird sichtbar, wenn Sie den Cursor an diese verschieben, wodurch die Anzeige verschoben wird. •Die Werte und Ausdrucke, die Sie in der Koeffizienteneditoranzeige eingeben konnen, sind gleich wie fur die Eingabe in dem COMP- Modus mit linearem Format. • Falls Sie die A-Taste wahrend der Tasteneingabe drucken, wird Ihre aktuelle Eingabe geloscht. •Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, drucken Sie die =Taste. Dadurch wird der Wert registriert, und bis zu sechs seiner Stellen werden in der aktuell gewahlten Zelle angezeigt. • Um den Inhalt einer Zelle zu andern, verwenden Sie die Cursortasten, um den Cursor an die Zelle zu verschieben, und geben Sie danach die neuen Daten ein. Initialisierung aller Koeffizienten auf Null Sie konnen alle Koeffizienten auf Null loschen, indem Sie die A- Taste drucken, wahrend Sie die Werte in der Koeffizienteneditoranzeige eingeben. Vorsichtsma.regeln bei der Eingabe in der Koeffizienteneditoranzeige Die Vorsichtsma.regeln bei der Eingabe in der Koeffizienteneditoranzeige sind grundsatzlich gleich wie fur die STAT-Editoranzeige. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die erste Vorsichtsma.regel der STAT-Editoranzeige nicht auf die Koeffizienteneditoranzeige zutrifft. Fur Einzelheiten siehe „Vorsichtsma.regeln fur die Eingabe in die STAT-Editoranzeige“ auf Seite G-55. k Losungsanzeige Nachdem Sie Werte in der Koeffizienteneditoranzeige eingegeben und registriert haben, drucken Sie die =-Taste, um die Losung(en) fur die Gleichung anzuzeigen. •Mit jedem Drucken der =-Taste wird die jeweils nachste Losung angezeigt, wenn eine solche vorhanden ist. Falls Sie die =-Taste bei angezeigter letzter Losung drucken, wird an die Koeffizienteneditoranzeige zuruckgekehrt. G-67 •Im Falle der linearen Simultangleichungen konnen Sie die fund c-Taste verwenden, um das Display zwischen den Losung fur X und Y (und Z) umzuschalten. •Wen...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría