Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario LG, modelo CS12AF

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 2.34 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


2. Befestigen Sie die Halterung mit den beiliegenden Schrauben z. B. an der Wand. 3. Legen Sie die Fernbedienung in der Halterung ab. 1. Die Fernbedienung sollte keiner direkten Sonnen-einstrahlung ausgesetzt werden. 2. Zur storungsfreien Ubertragung sollten Signalsender- und -empfanger stets sauber gehalten werden. Reinigen Sie beide ggf. mit einem weichen Tuch. 3. Mehrere fernbedienbare Gerate im Raum sollten entfernt voneinander aufgestellt werden. Bitten Sie ggf. einen Techniker um Hilfe. 1. Der Signalempfanger befindet sich im Gerat. 2. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerat.Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Gerat befinden. HINWEIS Bedienungsanleitung Bedienung Bedienungsanleitung Kabellose Fernbedienung Die Fernbedienung besitzt folgende Bedienelemente. Signalsender ON OFF CANCEL AUTO CLEAN SET Klappe (geoffnet) Kuhlungsbetrieb Automatikbetrieb bzw. automatischer Wechselbetrieb Gesunder Entfeuchtungsbetrieb Heizbetrieb • Kuhlgerate ( ), Gerate mit Warmepumpe ( ) Betriebsmodus HINWEIS NETZTASTE Ein-/Ausschalten des Gerates. BETRIEBSWAHLTASTE Auswahl des Betriebsmodus. TASTEN FUR RAUMTEMPERATUR Einstellung der Raumtemperatur. WAHLTASTE LUFTERGESCHWINDIGKEIT INNENGERAT Einstellung der Geschwindigkeit in vier Stufen: Niedrig, mittel, hoch und CHAOS. SCHNELLKUHL-TASTE Ein- und Ausschalten der Schnellkuhlung. (Hohe Luftergeschwindigkeit im Kuhlungsmodus) CHAOS SWING-TASTE Ein- und Ausschalten der Luftklappenbewegung sowie Einstellung der gewunschten Luftstromrichtung oben/unten. TASTEN TIMER EIN/AUS Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit des Gerates. TASTEN ZUR UHRZEITEINSTELLUNG Einstellung der Uhrzeit. CANCEL TASTE SET/CANCEL SET Einstellen und Abbrechen des Timer-Betriebs. TASTE FUR AUTOMATISCHEN RUHEMODUS Einstellung des automatischen Betriebs im Ruhemodus. TASTE FUR LUFTUMWALZUNG Umwalzen der Raumluft ohne Kuhlung bzw. Erwarmung. TASTE FUR ENERGIESPARENDER KUHLUNGSMODUS. TASTE ZUR UBERPRUFUNG DER RAUMTEMPERATUR Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. RESET-TASTE Muss vor den Einstellen der Uhrzeit gedruckt werden. Taste 2ndF Funktionstaste zur Auswahl der blau aufgedruckten Funktionen unterhalb der Tasten. TASTE ZUR AUTOMATISCHEN REINIGUNG Beginnen der automatischen Reinigung. Bei einigen Modellen besitzt diese Taste eine zweite Funktion zur Einstellung der Helligkeit der LED-Anzeige. DEUTSCH Um die in blau aufgedruckten Funktionen unterhalb der Tasten zu aktivieren, drucken Sie Funktionstaste 2ndF und danach die gewunschte Funktionstaste. Nach Drucken der Taste 2ndF wird die in blau angegebene Funktion der jeweiligen Taste ausgefuhrt. Die zweiten Funktionen werden durch nochmaliges Drucken der Taste 2ndF bzw. nach zehn Sekunden ohne weitere Eingabe automatisch deaktiviert. Benutzerhandbuch 9 10 Raum-Klimagerat ON Kuhlung Gesunder Entfeuchtungsbetrieb Einzelgerat : Automatischer Wechselbetrieb Mehrfachgerat: Automatikbetrieb Heizung (Nur Gerate mit Warmepumpe) Verringern der Temperatur Erhohen der Temperatur 1 2 3 4 Niedrige Luftergeschwindigkeit. Mittlere Luftergeschwindigkeit. Hohe Luftergeschwindigkeit. CHAOS-Beluftung Betriebsmodus Drucken Sie zum Einschalten des Gerates die TASTE START/STOP. Das Gerat gibt daraufhin einen Signalton aus. Offnen Sie die Klappe der Fernbedienung und drucken Sie die Betriebsmodus-Taste. Bei jedem Drucken dieser Taste andert sich der Betriebsmodus in Pfeilrichtung. Stellen Sie die gewunschte Innentemperatur im Kuhlbzw. Heizbetrieb uber die TASTEN ZUR EINSTELLUNG DER RAUMTEMPERATUR ein. Die Temperatur kann im Kuhlbetrieb zwischen 18°C und 30°C und im Heizbetrieb zwischen 16°C und 30°C eingestellt werden. Die Luftergeschwindigkeit kann in vier Stufen uber die WAHLTASTE FUR DIE LUFTERGESCHWINDIGKEIT auf der Fernbedienung eingestellt werden - niedrig, mittel, hoch und CHAOS. Bei jedem Tastendruck andert sich die Luftergeschwindigkeit. 1 2 3 4 Naturlicher Luftzug nach der CHAOS-Logik . Wahlen Sie fur ein erfrischenderes Gefuhl als bei einer festen Luftergeschwindigkeit den CHAOS-Betrieb. Drucken Sie dazu den WAHLSCHALTER FUR DIE LUFTERGESCHWINDIGKEIT DES INNENGERATES. In diesem Modus wird ein Luftzug erzeugt, der einer naturlichen Briese ahnlich ist, indem die Luftergeschwindigkeit nach der CHAOS-Logik automatisch verandert wird. Betriebsmodus Bedienungsanleitung Gesunder Entfeuchtungsbetrieb Wahrend des gesunden Entfeuchtungsbetriebs . Nach Wahl des Entfeuchtungsmodus uber die BETRIEBSWAHLTASTE wird der Entfeuchtungsbetrieb gestartet. Je nach herrschender Raumtemperatur werden die Temperatur und die Luftstrommenge zur Entfeuchtung automatisch optimal eingestellt. In diesem Fall wird die aktuelle Temperatur weder auf der Fernbedienung angezeigt, noch kann die Temperatur verandert werden. . Je nach herrschender Raumtemperatur wird die Luftstrommenge im gesunden Entfeuchtungsbetrieb nach einem Optimierungsalgorithmus automatisch angepasst, so dass ein gesundes und angenehmes Raumklima geschaffen wird, selbst in der feuchten Jahreszei...

Otros modelos de este manual:
Los acondicionadores de aire - CS07AF (2.34 mb)
Los acondicionadores de aire - CS09AF (2.34 mb)
Los acondicionadores de aire - CS05AF (2.34 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría