Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Gigabyte, modelo GA-EG41MFT-US2H

Fabricar: Gigabyte
Tamaño del archivo: 13.5 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung. Der 12V-Stromanschluss liefert grundsätzlich der CPU den Strom. Der Computer kann nicht gestartet werden, wenn dieser 12V-Stromanschluss nicht verbunden wurde. Wir empfehlen Ihnen ein Netzteil, das für einen hohen Stromverbrauch (500W oder noch mehr) geeignet ist, zu verwenden, damit Erweiterungsanforderungen erfüllt werden. Wenn Sie ein Netzteil verwenden, das den notwendigen Strom nicht liefern kann, wird das System instabil oder lässt sich sogar nicht starten. □ l-J li Lil Pol-Nr. Funktion 1 Erde 2 Erde 3 +12V 4 +12V 4 2 H 0 (■ = (D □ = (- □ (- (■ (■ □ (■ = (" (D □ (■ = LlI 0 12 24 13 ATX: Pol-Nr. Funktion Pol-Nr. Funktion 1 3,3V 13 3,3V 2 3,3V 14 -12V 3 Erde 15 Erde 4 +5V 16 PS_ON (Soft Ein/Aus) 5 Erde 17 Erde 6 +5V 18 Erde 7 Erde 19 Erde 8 Power Good 20 -5V 9 5VSB (Standby +5 Volt) 21 +5V 10 +12V 22 +5V 11 +12V (Nur für 2x12-pol. ATX) 23 +5V (Nur für 2x12-pol. ATX) 12 3,3V (Nur für 2x12-pol. ATX) 24 Erde (Nur für 2x12-pol. ATX) Hardwareinstallation 3/4) CPU_FAN/SYS_FAN (Lüftersockel) Das Motherboard hat eine 4-pol. CPU-Lüfterstiftleiste und eine 4-pol. System-Lüfterstiftleiste (CPU_FAN/ SYS_FAN). Die meisten Lüfterstiftleisten sind so ausgelegt, dass sie sich missbrauchsicher einfügen lassen. Achten Sie beim Anschluss eines Lüfterkabels darauf, dass es richtig ausgerichtet angeschlossen wird (der schwarze Anschlussdraht ist der Schutzleiter). Das Motherboard unterstützt die CPU-Lüfterdrehzahlsteuerung. Dafür muss ein CPU-Lüfter mit dem Drehzahlsteuerungsdesign verwendet werden. Dafür muss ein CPU-Lüfter mit dem Drehzahlsteuerungsdesign verwendet werden. Pol-Nr. Funktion Erde 2 +12V / Drehzahlsteuerung 3 Sensor 4 Drehzahlsteuerung Pol-Nr. Funktion Erde 2 Drehzahlsteuerung 3 Sensor 4 Reserviert Vergessen Sie nicht die Lüfterkabel mit den Lüftersockeln zu verbinden, um Ihre CPU und das System vor Überhitzung zu schützen. Eine Überhitzung kann Schäden an der CPU oder das Hängen des Systems verursachen. Diese Lüftersockel sind keine Konfigurationsjumper. 5) FDD (Floppy Disk Drive Connector) Dieser Anschluss nimmt ein Diskettenlaufwerk auf. Dieser Anschluss unterstützt: 360 KB, 720 KB, 1,2 MB, 1,44 MB und 2,88 MB Diskettenlaufwerke. Suchen Sie den Pol 1 an dem Anschluss sowie an dem Diskettenlaufwerkkabel, bevor Sie ein Diskettenlaufwerk anschließen. Der Pol 1 des Kabels wird in der Regel mit einem Streifen in einer anderen Farbe gekennzeichnet. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie ein optionales Diskettenlaufwerkkabel erwerben möchten. 34 33 Hardwareinstallation 6) IDE (IDE-Anschluss) Der IDE-Anschluss kann bis zu zwei IDE-Geräte wie z.B. Festplatten und optische Laufwerke aufnehmen. Suchen Sie die narrensichere Kerbe an dem Anschluss, bevor Sie das IDE-Kabel anschließen. Möchten Sie zwei IDE-Geräte anschließen, dann denken Sie bitte daran, dass die Jumper und die Verkabelung entsprechend den Rollen der IDE-Geräte (z.B. Master oder Slave) einzurichten sind. (Für die Informationen zur Master/Slave-Einstellung für die IDE-Geräte lesen Sie bitte die Anweisungen von den Geräteherstellern.) 40 39 2 7) SATA2_0/1/2/3 (SATA 3Gb/s Anschlüsse) Die SATA-Anschlüsse sind konform mit dem SATA 3Gb/s-Standard und kompatibel mit dem SATA 1,5Gb/s-Standard. Jeder SATA-Anschluss nimmt ein einziges SATA-Gerät auf. Pol-Nr. Funktion 1 Erde 2 TXP 3 TXN 4 Erde 5 RXN 6 RXP 7 Erde Bitte verbinden Sie das L-förmige Ende das SATA Kabel mit Ihrer SATA-Festplatte. Hardwareinstallation 8) F_PANEL (Fronttafelsockel) Verbinden Sie den Stromschalter, Reset-Schalter, Lautsprecher, Gehäuseeinbruchschalter/-sensor und die Systemstatusanzeige am Gehäuse gemäß den nachstehenden Polzuweisungen mit dieser Stiftleiste. Achten Sie vor dem Anschließen der Kabel auf die positiven und negativen Pole. | Stromschalte^ | Lautsprecher^ Systemzustand LED SO Ein S1 Blinkend S3/S4/S5 Aus MSG/PWR (Meldung-/Strom-/Schlaf-LED, Gelb/Lila): Anschluss an die Betriebsstatusanzeige an der Vorderseite des Gehäuses. Die LED leuchtet, wenn das System in Betrieb ist. Die LED blinkt, wenn das System im Sl-Schlafmodus ist. Die LED zeigt kein Licht an, wenn das System im S3/S4-Schlafmodus oder ausgeschaltet (S5) ist. PW (Stromschalter, Rot): Diese Stelle wird mit dem Stromschalter an der Fronttafel des Gehäuses verbunden. Sie können einstellen, wie das System über den Stromschalter ausgeschaltet wird (siehe Kapitel 2 “BIOS-Setup”, “Energieverwaltungseinstellung” für weitere Informationen). SPEAK (Lautsprecher, Orange): Diese Stelle wird mit dem Lautsprecher an der Fronttafel des Gehäuses verbunden. Das System berichtet den Systemstartzustand, indem es Pieptöne abgibt. Ein einziger kurzer Piepton bedeutet, dass kein Problem während des Startens des Systems erkannt wurde. Falls ein Problem erkannt wurde, gibt das BIOS je nach dem Problem entsprechende Pieptöne ab. Beziehen Sie sich bitte auf Kapitel 5 “Fehlerbehebung” für Informa...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría