Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Gigabyte, modelo GA-EP41T-USB3

Fabricar: Gigabyte
Tamaño del archivo: 12.54 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


♦ Dualchannel-Speicherarchitektur * Aufgrund von Chipsatzeinschränkungen empfehlen wir bei der Installation von nur einem Speichermodul eine Installation am Sockel DDR3_1 oder DDR3_3, um zu verhindern, dass das System nicht starten kann oder der Speicher falsch erkannt wird; bei der Installation von zwei Speichermodulen empfehlen wir eine Installation an den Sockeln DDR3_1 und DDR3_3. ♦ Unterstützt DDR3 1333(O.C.)/1666/800 MHz Speichermodule ♦ Unterstützung von Nicht-EEC-Speichermodulen (Aktuelle Informationen zu unterstützten Speichergeschwindigkeiten und Speichermodulen finden Sie auf der GIGABYTE-Website.) 4) Audio ♦ Realtek ALC892/889 Codec ♦ Hochauflösendes Audio ♦ 2-/4-/5.1-/7.1-Kanal ♦ Unterstützt S/PDIF-Ausgang ♦ Unterstützt CD-Eingang LAN ♦ 1 Realtek RTL8111D/E-Chip (10/100/1000 Mbit) Erweiterungssteckplätze ♦ 1 x PCI Express x16-Steckplatz mit Auslastung x16 (PCIEX16) ♦ 2 x PCI Express x1-Steckplatz ♦ 3 x PCI-Steckplatz Speicherschnittstelle ♦ South Bridge: - 1 x IDE-Anschluss mit der ATA-100/66/33-Unterstützung für bis zu 2 IDE-Geräte - 4 x SATA-Anschlüsse mit 3Gb/s unterstützen bis zu 4 SATA-Geräte mit 3Gb/s ♦ iTE IT8718-chip: - 1 x Diskettenlaufwerkanschluss für 1 Diskettenlaufwerk USB ♦ South Bridge: - Bis zu 6 USB 2.0/1.1-Anschlüsse (2 an der Rückblende, 4 über die USB-Halter, die mit den internen USB-Stiftleisten verbunden werden) ♦ Etron EJ168-Chip: - Bis zu 2 USB 3.0/2.0-Anschlüsse an der Rückseite Hardwareinstallation - 4 - Interne Anschlüsse 1 x 24-Pin ATX-Netzteilanschluss 1 x 4-pol. ATX 12V-Stromanschluss 1 x Diskettenlaufwerkanschluss 1 x IDE-Anschluss 4 x SATA 3Gb/s Anschlüsse 1 x CPU-Lüftersockel 2 x Systemlüftersockel 1 x Netzteil-Lüftersockel 1 x Fronttafelsockel 1 x Fronttafel-Audiosockel 1 x CD-Eingabeanschluss 1 x S/PDIF Out Header 2 x USB 2.0/1.1-Sockel 1 x Jumper zum Löschen der Daten im CMOS Rückblendenanschlüsse 1 x PS/2-Tastaturanschluss 1 x PS/2-Mausanschluss 1 x Parallelanschluss 1 x Koaxial S/PDIF Ausgangssockel 1 x Optischer S/PDIF Ausgangssockel 1 x Seriellanschluss 2 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse 2 x USB 3.0/2.0 Anschlüsse 1 x RJ -45-Anschluss 6 x Audioanschlüsse (Mittel-/Subwoofer-Lautsprecher/ Rücklautsprecher/Seitenlautsprecher/Line In/Line Out/Mikrofon) m E/A-Gontroller iTE IT8718 Hardwareüberwachung Systemspannungserkennung CPU-/System-Temperaturerkennung Geschwindigkeitserkennung für CPU-/System-/Netzteillüfter Warnung vor Überhitzung der CPU Warnung bei CPU-/System-/Netzteillüfterfehler CPU-/System-Lüfterdrehzahlsteuerung * Ob die Kontrollfunktion der CPU/Systemlüftergeschwindigkeit unterstützt wird, hängt von dem CPU/Systemkühler ab, den Sie installieren. BIOS 2 x 8 Mbit flash Lizenziertes AWARD BIOS Unterstützung für DualBIOS“ PnP 1.0a, DMI 2.0, SM BIOS 2.4, ACPI 1.0b - 5 - Hardwareinstallation Sonderfunktionen Unterstützt @BIOS Unterstützt Q-Flash Unterstützt Xpress BIOS Rescue Unterstützt Download-Center Unterstützt Xpress Install Unterstützt Xpress Recovery2 Unterstützt EasyTune * Die verfügbaren Funktionen im Easytune können je nach dem Motherboardmodell variieren. Unterstützt den erweiterten Dynamic Energy Saver Advanced Unterstützt Dynamic Energy Saver Advanced Unterstützt Smart Recovery Unterstützt ON/OFF Charge Unterstützt Q-Share Mitgelieferte Software Norton Internet Security (OEM-Version) Betriebssystem Unterstützt Microsoft® Windows 7/Vista/XP Formfaktor ATX-Formfaktor; 30,5cm x 21cm * GIGABYTE behält sich das recht vor, änderungen an produktspezifikationen und produktbezogenen daten ohne vorherige ankündigung vorzunehmen. Hardwareinstallation - 6 - 1-3 Installieren der CPU und des CPU-Kühlers A Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie die CPU installieren: • Das Motherboard muss die CPU unterstützen. (Die aktuelle Liste der unterstützten CPUs ist auf der Web-Site von GIGABYTE zu finden.) • Trennen Sie den Computer immer vom Netz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie die CPU installieren. Damit vermeiden Sie einen Hardwareschaden. • Suchen Sie den Pol 1 der CPU. Die CPU lässt sich nicht einstecken, wenn sie falsch ausgerichtet ist. (Als Alternative suchen Sie die Kerben an beiden Seiten der CPU und die Ausrichtungsnasen an dem CPU-Sockel.) • Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche der CPU auf. • Schalten Sie den Computer nicht ein, bevor der CPU-Kühler installiert ist. Andernfalls kann eine Überhitzung und Beschädigung der CPU auftreten. • Stellen Sie die CPU-Hostfrequenz entsprechend den CPU-Spezifikationen ein. Wir raten Ihnen ab die Systembusfrequenz auf einen Wert außerhalb der Hardwarespezifikationen einzustellen, da die Standardanforderungen für die Peripherie dadurch nicht erfüllt werden. Wollen Sie die Frequenz auf einen Nichtstandardwert einstellen, beachten Sie bitte Ihre Hardwarespezifikationen einschließlich CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Festplatte usw. 1-3-1 Installieren der CPU A. Suchen Sie die...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría