Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo HMT85GL53/35

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 2.97 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:itfrdenl
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Programmautomatik Mit der Programmautomatik konnen Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wahlen das Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung ubernimmt die Programmautomatik. Sie konnen unter 10 Programmen auswahlen. Programm einstellen Wenn Sie ein Programm gewahlt haben, stellen Sie wie folgt ein. Beispiel im Bild: Programm 2 mit 1 Kilogramm Gewicht. 1. Taste % drucken. Ihr Gerat ist betriebsbereit. 2. Taste ` drucken. In der Anzeige erscheint die erste Programmnummer. 3. Mit dem Drehwahler die Programmnummer wahlen. 4. Taste f drucken. In der Anzeige erscheint als Gewichtsvorschlag 0,50 Kilogramm. 5. Mit dem Drehwahler das Gewicht einstellen. 6. Taste n drucken. Das Programm startet. Die Dauer [ r] lauft sichtbar in der Anzeige ab. Programm ist beendet Ein Signal ertont. Das Programm ist beendet, das Gerat heizt nicht mehr. Mit Taste % das Gerat ausschalten oder erneut einstellen. Programm abbrechen Taste % drucken. Das Gerat ist ausgeschaltet. Programm andern Nach dem Start kann die Programmnummer und das Gewicht nicht mehr geandert werden. Dauer andern Bei der Programmautomatik konnen Sie die Dauer nicht andern. Hinweise zur Programm-Automatik Hinweise ¦ Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und wiegen Sie es ab. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht eingeben konnen, runden Sie es auf bzw. ab. ¦ Verwenden Sie fur die Programme immer mikrowellengeeignetes Geschirr, z. B. aus Glas, Keramik oder die Glaspfanne. Beachten Sie dazu die Zubehorhinweise in der Programmtabelle. ¦ Stellen Sie die Lebensmittel in das kalte Gerat. ¦ Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem jeweiligen Gewichtsbereich und dem erforderlichen Zubehor finden Sie im Anschluss an die Hinweise. ¦ Das Einstellen von Gewichten au.erhalb des Gewichtsbereiches ist nicht moglich. ¦ Bei vielen Gerichten horen Sie nach einiger Zeit ein Signal. Wenden Sie das Lebensmittel oder ruhren Sie es um. Auftauen Hinweise ¦ Lebensmittel moglichst flach und portionsgerecht bei -18 . C einfrieren und lagern. ¦ Das gefrorene Lebensmittel auf ein flaches Geschirr, z. B. einen Glas- oder Porzellanteller legen. ¦ Nach dem Auftauen das Lebensmittel noch 10 bis 30 Minuten zum Temperaturausgleich nachtauen lassen. ¦ Beim Auftauen von Fleisch, Geflugel oder Fisch entsteht Flussigkeit. Diese beim Wenden entfernen und in keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Beruhrung bringen. ¦ Legen Sie Rind-, Lamm- und Schweinefleisch zuerst mit der Fettseite nach unten auf das Geschirr. ¦ Brot nur in der benotigten Menge auftauen. Es wird schnell altbacken. ¦ Bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem Wenden entfernen. ¦ Ganzes Geflugel zuerst mit der Brustseite, Geflugelteile mit der Hautseite auf das Geschirr legen. Kartoffeln Hinweise ¦ Salzkartoffeln: In gleichgro.e Stucke schneiden. Pro 100 g Kartoffeln 2 Essloffel Wasser und etwas Salz zugeben. ¦ Pellkartoffeln: Gleichgro.e Kartoffeln verwenden. Waschen und Schale mehrmals einstechen. Kartoffeln noch feucht in ein Geschirr ohne Wasser geben. Reis Hinweise ¦ Reis schaumt beim Garen stark. Nehmen Sie deshalb ein hohes Geschirr mit Deckel. Stellen Sie das Rohgewicht (ohne Flussigkeit) ein. Die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Flussigkeit zum Reis geben. ¦ Keinen Kochbeutel-Reis verwenden. Gemuse Hinweise ¦ Gemuse, frisch: In gleich gro.e Stucke schneiden. Pro 100 g 2 Essloffel Wasser zugeben. ¦ Gemuse, gefroren: Geeignet ist nur blanchiertes, nicht vorgegartes Gemuse. Tiefkuhlgemuse mit Sahneso.e ist ungeeignet. 1 bis 2 Essloffel Wasser pro 100 g zugeben. Fur Spinat und Rotkohl kein Wasser zugeben. Programmtabelle Backofen- Kartoffeln Hinweis: Gleichgro.e Kartoffeln verwenden. Waschen und Schale mehrmals einstechen. Kartoffeln noch feucht auf den Rost legen. Hahnchenhalften Hinweis: Hahnchenhalften mit der Hautseite nach oben auf den Rost legen. Damit das abtropfende Fett oder der Fleischsaft aufgefangen wird, stellen Sie den Rost in die Glaspfanne. Ruhezeiten Einige Gerichte benotigen nach Programmende noch eine Ruhezeit im Backofen. Gericht Ruhezeit Gemuse ca. 5 Minuten Kartoffeln ca. 5 Minuten. Vorher das entstandene Wasser abgie.en. Reis 5 bis 10 Minuten Progr.- Nr. Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehor, Einschubhohe Auftauen P1 Fleisch und Geflugel - Braten - flache Fleischstucke - Hackfleisch - Hahnchen, Poularde, Ente 0,2 - 2,0 kg Flaches Geschirr ohne Deckel. P2 Fisch ganzer Fisch, Fischfilet, Fischkotelett 0,1 - 1,0 kg Flaches Geschirr ohne Deckel. Brot und Kuchen* 0,2 - 1,5 kg Flaches Geschirr ohne Deckel. P3 Brot, ganz, rund oder langlich, Brot in Scheiben, Ruhrkuchen, Hefekuchen, Obstkuchen Garen P4 Kartoffeln Salzkartoffeln, Pellkartoffeln 0,2 - 1,0 kg Geschirr mit Deckel. P5 Reis 0,05 - 0,3 kg Hohes Geschirr mit Deckel. Gemuse frisch 0,15 - 1,0 kg Geschirr mit Deckel. P6 Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Paprika Zucchini Gemuse gefroren 0,15 - 1,0 kg Geschirr mit Deckel. P7 Blumenkohl, Brokkoli, Karotte...

Otros modelos de este manual:
Los hornos de microondas - HMT85GL53/36 (2.97 mb)
Los hornos de microondas - HMT85GR53/35 (2.97 mb)
Los hornos de microondas - HMT85GR53/36 (2.97 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría