Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4.5 ( )

Manual de usuario LG, modelo NB3520A

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 1.28 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
estéreo - NB3520A (1.39 mb)en
estéreo - NB3520A (1.44 mb)ru

Resumen del manual


>>Vorsicht Nehmen Sie das Gerat von der Halterung ab, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. ,,Hinweis Einstellungen Funkverbindung LED-Anzeige des Funk-Subwoofers LED-Farbe Funktion Blau oder gelb Der Funk-Subwoofer empfangt das Signal des Gerates. Blau oder gelb (blinkend) Die Funkverbindung zum Subwoofer wird gerade hergestellt. Rot Der Funk-Subwoofer befindet sich im Bereitschaftsmodus. Aus (keine Anzeige) Das Kabel des Funk-Subwoofers ist nicht verbunden. Werkseinstellung der Kennung des Funk-Subwoofers 1. Schlie.en Sie das Netzkabel des Funk- Subwoofers an die Steckdose an. 2. Schalten Sie das Hauptgerat ein: Die Verbindung zwischen Hauptgerat und Funk-Subwoofer wird automatisch hergestellt. Funkverbindung manuell herstellen Sollte keine Verbindung hergestellt werden konnen, leuchtet die rote LED-Anzeige am Subwoofer und es ist kein Ton uber den Subwoofer zu horen. Um diese Storung zu beheben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie die Tasten I STOP am Gerat und MUTE auf der Fernbedienung gleichzeitig gedruckt. - Daraufhin erscheint die Meldung “REMATE”. 2. Drucken Sie die Taste PAIRING auf der Ruckseite des Subwoofers. - Daraufhin blinkt die blaue bzw. gelbe LED- Anzeige 3. Schalten Sie das Gerat aus und wieder ein. - Wenn die “blaue oder gelbe” LED-Anzeige leuchtet, wurde die Verbindung hergestellt 4. Wenn die “blaue oder gelbe” LED-Anzeige nicht leuchtet, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3. yyFalls das Hauptgerat eingeschaltet ist und sich der Funk-Subwoofer im Bereitschaftsmodus befinden, ist der Ton erst nach einigen Sekunden zu horen. yyDer Abstand zwischen diesem Gerat und dem Funk-Subwoofer sollte nicht mehr als 10 m betragen. yyEine optimale Leistung ist nur dann gewahrleistet, wenn Gerat und Funk- Subwoofer in einer Entfernung von 2 bis 10 m aufgestellt werden, da bei zu gro.em Abstand Verbindungsfehler auftreten konnen. yyEs dauert einige Sekunden (u. U. auch etwas langer), bis die Verbindung zwischen Funksender und Funk-Subwoofer hergestellt wurde. ,,Hinweis Anschluss von Zusatzgeraten PORT. (Tragbar) IN-Anschluss Z. B. MP3-Player. Musik vom tragbaren Player horen Das Gerat kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgerate eingesetzt werden. 1. Schlie.en Sie den tragbaren Player am PORT. (Tragbar) IN-Anschluss des Gerates an. 2. Drucken Sie zum Einschalten des Gerates die Taste 1 (Ein-/Ausschalter). 3. Drucken Sie zur Auswahl der Funktion PORTABLE die Taste INPUT. 4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das Zusatzgerat ein und starten Sie die Wiedergabe. OPTICAL IN-Anschluss Erstellen Sie eine Verbindung zwischen dem optischen Ausgang des externen Gerates und dem OPTICAL IN 1/ 2-Anschluss. Mit der digitalen optischen Ausgabebuchse des externen Gerates ez-Setup (einfach) fur Lautsprecher Tonwiedergabe vom Fernseher, DVD-Player und Digitalgerat in 2.1- oder Zweikanalton. 1. Verbinden Sie die OPTICAL IN 1/2-Buchse des Gerates mit der optischen Ausgangsbuchse Ihres Fernsehgerates (oder z. B. Digitalgerates). 2. Drucken Sie die Taste OPTICAL, um die Funktion OPTICAL IN 1/2 zu wahlen. Wahlen Sie die Option OPTICAL 1/2 direkt aus. 3. Der Ton wird uber die 2.1- bzw. Zweikanalton- Lautsprecher ausgegeben. 4. Drucken Sie die Taste OPTICAL, um die Funktion OPTICAL 1/2 zu beenden. Daraufhin wird die vorherige Funktion aufgerufen. USB-Anschluss Stecken Sie ein USB-Speichergerat in den USB- Anschluss auf der rechten Seite des Gerates ein. USB-Gerat vom Gerat trennen 1. Wahlen Sie einen anderen Betriebsmodus aus oder drucken Sie zweimal auf I STOP. 2. Ziehen Sie das USB-Gerat ab. Kompatible USB-Gerate yyMP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion. yyUSB-Flash-Laufwerk: Gerate, die USB1.1 unterstutzen. yyTrotz der USB-Fahigkeit dieses Gerates werden jedoch nicht alle USB-Gerate unterstutzt. Anforderungen an USB-Gerate yyAn einem Computer angeschlossene Gerate, fur die eine weitere Software-Installation erforderlich ist, werden nicht unterstutzt. yyDas USB-Gerat niemals wahrend der Dateiubertragung trennen. yyDer Suchlauf kann bei USB-Geraten mit hoher Kapazitat etwas langer als eine Minute dauern. yyZur Vermeidung von Datenverlust sollten Sicherungskopien samtlicher Daten erstellt werden. yyBei Verwendung eines USB-Verlangerungskabels oder USB-Hubs wird das USB-Gerat nicht erkannt. yyDieses Gerat wird nicht unterstutzt, falls insgesamt mehr als 1000 Dateien gespeichert wurden. yyExterne Festplatten, Kartenleser, gesperrte Gerate oder USB-Festplatten werden nicht unterstutzt yyDer USB-Anschluss des Gerates kann nicht mit einem PC verbunden werden. Das Gerat kann somit nicht als Speichergerat eingesetzt werden. 17 Bedienung 3 Bedienung Grundfunktionen USB-Bedienung 1. Schlie.en Sie das USB-Gerat am USB-Anschluss des Gerates an. 2. Drucken Sie zur Auswahl der Funktion USB die Taste INPUT. 3. Wahlen Sie mit den Tasten C und V eine Datei (oder einen Titel) zur Wiedergabe aus. Funktion Drucken Stop Z drucken. Wiedergabe d/M drucken. Pause d/M drucken. Zum vorherigen/ nachsten...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría