Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.3 ( )

Manual de usuario Sony, modelo LBT-G1

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 546.48 kb
Nombre del archivo: 3859546331.pdf
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
estéreo - LBT-G1 (510.46 kb)en
estéreo - LBT-G1 (548.23 kb)en

Resumen del manual


Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehause nicht geoffnet werden. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Stellen Sie das Gerat nicht in einen geschlossenen Schrank, ein Bucherregal usw. Die Leistung des in diesem Gerat verwendeten Lasers kann die Grenze der Klasse 1 uberschreiten. Bei diesem Gerat handelt es sich um ein Produkt der Laser-Klasse 1. Die Aufschrift CLASS 1 LASER PRODUCT befindet sich an der Ruckseite des Gerats. Im Inneren des Gerats befindet sich folgender Achtungsaufkleber. LBTG1. 3-859-546-33 (1).D Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Schritt 1: Anschlu. ................................. 4 Schritt 2: Einstellung der Uhr ............... 5 Schritt 3: Stationsvorwahl ..................... 6 Anschlu. von AV-Zusatzgeraten und Au.enantennen ................................ 7 Wiedergabe einer CD ............................ 9 Uberspielen einer CD .......................... 10 Radiobetrieb .......................................... 11 Aufnehmen eines Radioprogramms ........................... 12 Bandwiedergabe ................................... 13 Uberspielen einer Cassette .................. 14 CD-Spieler Wiederholtes Abspielen von CD-Titeln ........................................ 15 CD-Zufalls-Wiedergabe ...................... 16 CD-Programm-Wiedergabe ................ 16 Anspielen der Titel ............................... 17 Cassettendeck Uberspielen einer CD mit programmierter Titelabfolge ........ 18 Toneinstellungen Einstellung des Klangs ........................ 19 Wahl eines Entzerrungseffektes ......... 19 Sonstige Funktionen Einschlafen mit Musik ......................... 20 Wecken durch Musik ........................... 20 Zusatzinformationen Zur besonderen Beachtung ................. 22 Storungsuberprufungen ...................... 23 Technische Daten ................................. 25 Stichwortverzeichnis ........................... 27 LBTG1. 3-859-546-33 (1).D Vorbereitungen Vorbereitungen Schritt 1: Anschlu. Die mitgelieferten Kabel und Zubehorteile entsprechend der folgenden Abschnitte 1 bis 3 anschlie.en. Danach die Schritte 2 und 3 ausfuhren. AM-Rahmenantenne UKW-Antenne Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher Ruckseite der LBT-G1 Die Lautsprecher anschlie.en. 1 Die Leitungen unter Beachtung der Farben in die SPEAKER-Klemmen stecken. Zur Vermeidung von Storeinstrahlungen die Lautsprecherkabel von den Antennen fernhalten. Rot (O) Schwarz (O) 4 LBTG1. 3-859-546-33 (1).D 2 Die UKW- und MW-Antenne Schritt 2: Einstellung anschlie.en. Die AM-Rahmenantenne aufstellen, der Uhr dann an den Klemmen anschlie.en. Den UKW-Antennendraht AM- horizontal ausspannen. Rahmenantenne ANTENNA AM FM750HM 3 Das Netzkabel an eine Steckdose anschlie.en. Einlegen der beiden Mikrozellen (R03/Gro.e AAA) in die Fernbedienung Tip Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn keine einwandfreie Fernsteuerung der Anlage mehr moglich ist, die beiden Batterien auswechseln. Hinweis Bei langerer Nichtverwendung der Fernbedienung die Batterien herausnehmen, um einer Beschadigung durch Auslaufen der Batterien vorzubeugen. Der Timer kann nur verwendet werden, wenn zuvor die Uhr richtig eingestellt wurde. 2,4 1,3,5 1 Bei ausgeschalteter Anlage CLOCK SET einige Sekunden lang drucken. Im Display erscheint die Anzeige „– – : – –“. 2 Durch Drucken von )± oder ­0 die Stunden einstellen. Die Uhr arbeitet mit einem 24-Stunden- System. 3 CLOCK SET drucken. Die Minutenziffern blinken. 4 Durch Drucken von )± oder ­0 die Minuten einstellen. Siehe Fortsetzung LBTG1. 3-859-546-33 (1).D Einstellung der Uhr (Fortsetzung) 5 CLOCK SET drucken. Die Uhr nimmt den Betrieb auf. Zum Beleuchten des Displays Bei ausgeschalteter Anlage TIMER SET drucken. Das Display wird etwa funf Sekunden lang beleuchtet. Zum Anzeigen der Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerat CLOCK SET drucken. Die Uhrzeit erscheint einige Sekunden lang. Schritt 3: Stationsvorwahl Insgesamt 30 Sender konnen vorgewahlt werden. 4 3,5 2 1 TUNER/BAND wiederholt drucken, bis der gewunschte Wellenbereich im Display angezeigt wird. Der Wellenbereich wird in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: FM (UKW) .AM (MW) 2 )±oder ­0eine Sekunde lang drucken. Der Suchlauf beginnt (die Frequenzziffern andern sich). Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der Suchlauf, und TUNED (bei einem Stereoprogramm auch STEREO) erscheint. 3 MEMORY drucken. 1 Die Anzeige „MEMORY“ blinkt. LBTG1. 3-859-546-33 (1).D 4 PRESET + oder – drucken, um die gewunschte Stationsnummer zu wahlen. Stationsnummer TUNED PRESET EQ FLAT ROCK POPS JAZZ MHz 5 MEMORY drucken. 6 Die Schritte 1 bis 5 wiederholen, um noch weitere Sender zu speichern. Zum Abstimmen auf einen schwachen Sender Durch wiederholtes Drucken von )± oder ­0manuell auf den Sender abstimmen. Zum Andern der Speicherung Erneut mit Schritt 1 beginnen. Tip Bei abgetrenntem Netzkabel oder bei einem Stromausfall bleiben die gespeicherten Sender noch eine Woche lang erhalten. Anschlu. von AV- Zusatzgeraten und Au....


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría