Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.8 ( )

Manual de usuario Sony, modelo DHC-MD515

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 734.3 kb
Nombre del archivo: 3861229421.pdf
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
estéreo - DHC-MD515 (728.66 kb)en
estéreo - DHC-MD515 (720.74 kb)es

Resumen del manual


Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. Stellen Sie das Gerat nicht in einem geschlossenen Bucherregal, einem Einbauschrank u. a. auf, wo eine ausreichende Beluftung nicht gegeben ist. Amerikanische und auslandische Patente unter Lizenz der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Der Laser in diesem Gerat erzeugt Strahlung, die den Grenzwert fur Gerate der Klasse 1 ubersteigt. Dieses Gerat wurde als Laser-Gerat der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifiziert. Das entsprechende Etikett (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich au.en an der Ruckseite des Gerats. Dieser Warnhinweis befindet sich im Gerateinneren. Inhalt Vorbereitungen Schritt 1: Anschlie.en der Anlage ....... 4 Schritt 2: Einstellen der Uhr ................. 5 Schritt 3: Speichern von Radiosendern ................................... 6 Schritt 4: Das abnehmbare Bedienfeld ......................................... 8 Anschlie.en zusatzlicher A/V-Komponenten und Au.enantennen .............................. 10 Grundfunktionen Wiedergeben einer CD ........................ 12 Aufnehmen einer ganzen CD auf MD ................................................... 13 Wiedergeben einer MD ....................... 15 Radioempfang ...................................... 17 Aufnehmen vom Radio ....................... 18 Der CD-Player Wiederholtes Wiedergeben von CD-Titeln ........................................ 20 Wiedergeben von CD-Titeln in willkurlicher Reihenfolge ............. 20 Zusammenstellen von CD-Titeln zu einem Programm ........................... 21 Das CD-Display .................................... 23 Wiederholen einer bestimmten Passage eines CD-Titels ................ 24 Benennen einer CD .............................. 25 Anzeigen der CD-TEXT-Informationen .............. 27 Das MD-Deck – Wiedergabe Wiederholtes Wiedergeben von MD-Titeln ....................................... 29 Wiedergeben von MD-Titeln in willkurlicher Reihenfolge ............. 29 Zusammenstellen von MD-Titeln zu einem Programm ........................... 30 Das MD-Display ................................... 32 Das MD-Deck – Aufnahme Vor dem Aufnehmen ........................... 33 Aufnahmeverfahren mit dieser Anlage ............................................. 34 Aufnehmen mehrerer CDs auf mehrere MDs ................................................. 35 Aufnehmen mehrerer CDs auf eine oder zwei MDs ............................... 36 Aufnehmen bestimmter CD-Titel auf MDs ................................................. 37 Aufnehmen des ersten Titels auf jeder CD .................................................... 39 Aufnehmen des aktuellen CD-Titels ......................................... 40 Manuelles Aufnehmen auf eine MD ................................................... 41 Starten der Aufnahme mit 6 Sekunden gespeicherter Audiodaten ............ 42 Setzen von Titelnummern ................... 43 Einfugen einer leeren Passage von 3 Sekunden zwischen den Titeln .... 44 Das MD-Deck – Schneiden Vor dem Schneiden .............................. 45 Benennen einer MD ............................. 46 Loschen von Aufnahmen .................... 47 Verschieben von Aufnahmen ............. 49 Teilen von Aufnahmen ........................ 50 Zusammenfugen von Aufnahmen .... 51 Ruckgangigmachen der letzten Schneidefunktion ........................... 53 Klangeinstellungen Einstellen des Klangs ........................... 54 Auswahlen der Preset Equalizer- Einstellung ...................................... 54 Weitere Funktionen Benennen der gespeicherten Sender ... 55 Das Radiodatensystem (RDS) ............. 56 Einschlafen mit Musik ......................... 58 Aufwachen mit Musik ......................... 59 Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer ................................ 60 Weitere Informationen Sicherheitsma.nahmen ....................... 63 Systemeinschrankungen bei MDs...... 64 Die Selbstdiagnose ............................... 65 Storungsbehebung ............................... 65 Technische Daten ................................. 69 Index ....................................................... 71 Vorbereitungen Schritt 1: Anschlie.en der Anlage Schlie.en Sie die Anlage wie in Schritt 1 und 2 erlautert mit den mitgelieferten Kabeln und Zubehorteilen an. Mit Schritt 3 und 4 vervollstandigen Sie das Anschlie.en. AM-Ringantenne FM (UKW)-Antenne Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher DHC-MD515 Ruckseite 1 Schlie.en Sie die Lautsprecher an. 2Schlie.en Sie die FM (UKW-) und Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel an die AM-Antenne an. die SPEAKER-Anschlusse mit derselben Stellen Sie die AM-Ringantenne auf, und Farbe an. schlie.en Sie sie an. Halten Sie die Lautsprecherkabel von Modell fur Europa den Antennen fern. Andernfalls kann es 4 + _ + _ LR zu Storgerauschen kommen. Einfarbig (O) Streifen (O) AM- Ringantenne Breiten Sie die FM (UKW)- Wurfantenne horizontal aus. Stecken Sie diesen Teil hinein. FM 75COAXIAL AM Andere Modelle Schritt 2: Einstellen ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría