Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario LG, modelo TB106

Fabricar: LG
Tamaño del archivo: 1.38 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
estéreo - TB106 (1.38 mb)en

Resumen del manual


Erste Schritte 9 • • • • • • • a• • • • • • TUNING -/+: Einstellen des Fernbedienung gewunschten Radiosenders. 1(POWER) : Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. PRESET +/-: Auswahl eines Radiosenders. 1 B OPEN/CLOSE : Disc-Fach off nen TITLEDISCDIMMERRDS/SET VOL + VOLSPEAKERSOUNDEFFECT h INFO/ DISPLAYMENUOPEN/ CLOSERADIO& INPUT TV_ b BACKLEVELTIMER und schlie.en. bENTER: uruck im Menu oder PRADIO&INPUT: Andern der Eingangsquelle. • • • • • • • b• • • • • • Nummerntasten 0 bis 9 : Auswahl von Aufzahlungsoptionen in einem Menu. CLEAR: Eine Marke loschen bzw. eine Ziffer bei der Kennworteingabe loschen. h REPEAT: Wiedergabemodus auswahlen. (ZUFALLIG, WIEDERHOLUNG) C/V SKIP: Zum nachsten oder vorherigen Kapitel/Track/Titel. c/v SCAN: Suchlauf zuruck oder vor. Z (STOP): Wiedergabe anhalten. d (PLAY ): Wiedergabe starten. MONO/STEREO: Mono/Stereo auswahlen. M(PAUSE/STEP) : Wiedergabe Pause. • • • • • • • c• • • • • • SPEAKER LEVEL: Einstellung der Lautstarke des gewunschten Lautsprechers. SOUND EFFECT: Auswahl eines Klangmodus. VOL +/-( Volume): Einstellen der Setup-Menu beenden. Speichern von Radiosendern. x BACK: zuruck im Menu oder Setup-Menu beenden. TITLE: Falls die aktuelle DVD ein Menu besitzt, wird das Titelmenu auf dem Bildschirm angezeigt. Ansonsten erscheint u. U. das Disc- Menu. DISC MENU: Menu einer DVD-Disc aufrufen. • • • • • • • e• • • • • • CLOCK : Uhrzeit einstellen und uberprufen. TIMER : Mit Hilfe der TIMER- Funktion konnen Sie die CD- und USB-Wiedergabe sowie den TUNER- Empfang zur gewunschten Uhrzeit ein- und ausschalten. DIMMER : Einstellen der Helligkeit des Anzeigefensters. ?: Diese Taste ist nicht belegt. RDS/SET : RDS (Radio Data System). (siehe Seite 32)/ Einstellung ubernehmen. PTY : Radiosender nach Typ suchen. SLEEP: Das Gerat kann zu einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. XREC: USB-Sofortaufnahme. Erste Schritte Einlegen der Batterien Nehmen Sie die Batterieklappe Lautstarke. OPTICAL: Eingangsquelle auf optisch direkt einstellen. MUTE: Ton stummschalten. • • • • • • • d• • • • • • nHOME: [Hauptmenu] aufrufen. MARKER: Marken in der Playliste • • • • • • • f• • • • • • Steuertasten fur das Fernsehgerat : Bedienung des Fernsehgerates (nur LG-Fernseher). Uber die mitgelieferte Fernbedienung kann die Lautstarke und die Eingangsquelle auch eines nicht-LG Fernsehgerates anlegen. bedient und das Gerat ein- und von der Ruckseite der ausgeschaltet werden. Halten Sie Fernbedienung ab und legen Sie m INFO/DISPLAY: Bildschirmmenu aufrufen. die Taste 1(POWER) gedruckt und eine Batterie (Gro.e AAA) mit der drucken Sie mehrmals die Taste richtigen Polung 4und 5 ein. W/S/A/D(auf/ab/links/ PR/CH (W/S), bis sich der rechts): Bewegen Innerhalb der Fernseher ein- bzw. ausschaltet. Bildschirmmenus. 10 Erste Schritte Erste Schritte 1 Bedienungsfeld FUNC. PORT. IN1/! B d/M Z C V a b c d e f g -BASS + -VOLUME + -TREBLE + < a 1/!(POWER) Schaltet das Gerat EIN und AUS. b Disc-Fach c Anzeigefenster Der derzeitige Betriebsmodus des Players. d PORT. IN Anschluss eines tragbaren Players mit Audioausgangen. e B (OPEN/CLOSE) Disc-Fach offnen und schlie.en. d/M(PLAY / PAUSE) Wiedergabe starten. Wiedergabe vorubergehend unterbrechen. Zum Fortfahren der Wiedergabe nochmal drucken. hi j Z(STOP) Wiedergabe anhalten. FUNC. (FUNCTION) Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion. C/V (Uberspringen/Suchlauf ): Zur nachsten oder vorherigen Datei/zum Track/zum Kapitel. Suchlauf zuruck oder vor. (Halten Sie die Taste) Einstellen des gewunschten Radiosenders. f USB-Anschluss Anschluss eines USB-Gerates. g BASS -/+ h VOLUME -/+ Einstellen der Lautstarke. i TREBLE -/+ j < Kopfhorerbuchse Erste Schritte 11 Ruckseite 1 a cdgh Erste Schritte iPod DOCKANTENNACABLELRFMHDMIOUT AUX INPr/Cr Pb/Cb YCOMPONENT VIDEOOUT (PROGRESSIVESCAN) VIDEOOUT OPTICALIN b ef CABLESPEAKERSPOWERINRL4 5 i j a CABLE b HDMI OUT Anschluss an einen Fernseher mit HDMI- Eingangen. (Anschluss fur digitales Audio und Video) c COMPONENT VIDEO ( Y Pb Pr) OUT(PROGRESSIVE SCAN) Anschluss an ein Fernsehgerat mit Y Pb Pr- Eingangen. d VIDEO OUT Anschluss an einen Fernseher oder einen iPod mit Videoeingangen. e OPTICAL IN Anschluss an Gerate mit optischer Audiofunktion. k f iPod DOCK Anschluss eines iPod-Dock. g AUX IN h ANTENNA (FM) i SPEAKERS Anschluss der Lautsprecherkabel. j CABLE k POWER IN 12 Anschlusse Anschluss der Lautsprecher Anschluss der Lautsprecher am Gerat 1. Losen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn. 2 Anschlusse 2. Fuhren Sie an jedem Anschluss das blanke Ende des Kabels in die Off nung ein. 3. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest. Schlie.en Sie das rote Ende jedes Kabels an die Anschlusse mit der Bezeichnung + (plus) und das andere Ende jedes Kabels an die Anschlusse mit der Bezeichnung - (minus) an. CABLESPEAKERSPOWERINRL4 5 iPod DOCKANTENNACABLELRFMHDMIOUT AUX INPr/Cr Pb/Cb YCOMPONENT VIDEOOUT (PROGRESSIVESCAN) VIDEOOUT OPTICALIN Fur den storungsfreien Betrieb des Gerates muss das Systemkabel bis zum Anschlag des Ka...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría