Iniciar sesión:
Votos - 5, Puntuación media: 3.8 ( )

Manual de usuario Roland, modelo C-190

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 2.71 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Da die Halbtonintervalle einer Oktave aber unterschiedlich eingeteilt sind, könnte diese Stimmung ungeübten Ohren falsch erscheinen. Pythagoras: Diese Stimmung wurde im alten Griechenland entwickelt. Sie löst die Ambiguität zwischen Quarten und Quinten. Deshalb klingen Melodien ausgesprochen rein, während Dreiklänge mitunter verstimmt klingen. Ktrnberger: Dieses Stimmungssystem erlaubt auch eine Transposition der Musik und kann daher für alle Tonarten verwendet werden. Werekmeister lli: Kombination der Mittelton- und Pythagoras-Stimmung, die ebenfalls in allen Tonarten verwendet werden kann. Gleichschwebend: Diese Stimmung unterteilt eine Oktave in zwölf gleich große Intervalle und räumt somit alle Ambivalenzen aus. Für die Mittelton- und Pythagoras-Stimmung muss auch angegeben werden, in weicher Tonart Sie spielen möchten: Halten Sie [ö] gedrückt, während Sie auf der Tastatur die Note spielen, die dem Grundton der benötigte Tonart entspricht. Wenn Sie andere Instrumente begleiten, kann es in einigen Tonarten zu unschönen Dissonanzen kommen. Die übrigen Instrumente sollten also nach Möglichkeit das gleiche Stimmungssystem verwenden. Anmerkung: Für die Wiedergabe eines aufgezei ebneten Stückes wird die wahrend der Aufnahme aktive Temperierung verwendet. Transponieren (selber Fingersatz, andere Noten) Die C-190 kann Ihre Musik in einer anderen Tonart wiedergeben als jener, in der Sie spielen. So können Sie auch Stücke mit vielen # (Kreuzen) oder l> (Bs) -d.h. mit vielen schwarzen Tasten- spielen, ohne die Noten anders zu greifen. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie ein Stück in einer bestimmten Tonart einstudiert haben und es nun in einer anderen Tonart spielen müssen: Ändern Sie hierfür einfach die TRANSPOSE-Einstellung. Anmerkung: Diese Transposition gilt dann so lange, bis Sie sie erneut ändern oder die C-190 ausschalten. Diese Einstellung kann nicht gespeichert werden. • Halten Sie den iTRANsiösIl-Taster gedrückt, während Sie den Grundton der Tonart spielen, in die Sie transponieren möchten. -ODER- Halten Sie den [TfANSPQSEl-Taster gedrückt, während Sie mit iDOWNi oder [üp] das gewünschte Intervall wählen. Bei diese Methode müssen Sie ein bisschen aufpassen, denn Sie haben keine optische Kontrolle. Daher müssen Sie mitzähien, wie oft Sie den/die Taster betätigen. Jeder Tasterdruck entspricht einem Halbton. Um wieder zur normalen Tonhöhe zurückzukehren, müssen Sie den [trän SPose]-Taster gedrückt halten, während Sie ein ”C” spielen foder|DOWM| + ¡up] betätigen). Der jlRANSPOSEl-Taster erlischt. fBeispiel: Spielen in "C”, Wiedergabe in “E". Wenn Sie bei Drücken einer T"-Taste jeweils eine "E”-Note hören möchten, müssen Sie den iTRÄNSPOSEl-Taster gedrückt halten und eine T'-Taste betätigen. Anmerkung: Die Transposition betrifft nur Noten, die Sie auf der Tastatur der C-190 oder auf einer PK-Pedaleinheit spielen. Sie gilt nicht für über MIDI IN empfangene oder vom Recorder wiedergegebene Noten. Aufnehmen Ihres Spiels Mit der C-190 können Sie Ihr Spiel aufzeichnen und die Aufnahme jederzeit wieder abspielen. Hierfür stehen vier Song-Speicher zur Verfügung, die Sie über die Taster 0Ö~[4] erreichen. Der Recorder zeichnet übrigens nicht nur die Noten auf, sondern auch die verwendeten Klänge. Aufnahme (l) Halten Sie den ¡RECi-Taster gedrückt (beginnt zu blinken), während Sie mit einem der Taster [T}~[4] einen Song-Speicher wählen. Wählen Sie nur einen Song-Speicher, dessen Taster nicht leuchtet, während Sie den [Fe cl-Taster gedrückt halten. Sonst löschen Sie nämlich das dort gespeicherte Stück. (2) Geben Sie den [RECi-Taster wieder frei (blinkt weiterhin). (3) Drücken Sie den fPLÄYl-Taster, um die Aufnahme zu starten. (4) Beginnen Sie zu spielen. (5) Drücken Sie ¡pläyI (oder jRECl) noch einmal, um die Aufnahme wieder anzuhalten. Anmerkung: Die C-190 benötigt nun 2~3 Sekunden, um Ihre Aufnahme zu speichern. Während der Datenspeicherung reagiert die Tastatur nicht auf Ihr Spiel. Anmerkung: Jeder Song-Speicher fasst bis zu 20.000 Ereignisse (Noten und Einstellungen]. Abspielen eines aufgezeichneten Stückes Um sich Ihr neues (oder zuvor aufgezeichnetes) Stück anzuhören, verfahren Sie bitte folgendermaßen: (1) Halten Sie den [PLÄYj-Taster gedrückt, während Sie mit Q]~@ einen Song-Speicher wählen. Wählen Sie nur einen Song-Speicher, dessen Taster leuchtet. Das bedeutet nämlich, dass er auch tatsächlich Daten enthält. (2) Drücken Sie [PlAYl erneut, um die Wiedergabe anzuhalten. Anmerkung: Die aufgezeichneten Daten werden nicht zur MIDI OUT-Buchse der C-190 übertragen. Verwendung der Audio-Ausgänge Die C-190 ist mit zwei Audio-Ausgängen versehen, die sich in folgenden Situationen als überaus praktisch erweisen können: • Wenn Sie in einem großen Saal oder Gebäude spielen und befürchten, dass das interne Verstärkungssystem der C-190 nicht ausreieht, bzw. wenn Sie gebeten werden, die C-190 direkt mit der Beschallungsanlage (PA) zu verbinden. • Wenn Sie Ihr Spiel (mit oder ohne Recorder-B...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría