Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.7 ( )

Manual de usuario Roland, modelo D-550

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 7.34 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


99 Datenaustausch ..............................................101 1. Übertragung von Klangprogrammen..........103 a. Übertragung von Klangprogrammen an Speicherkarte ....................................103 b. Übertragung von Klangprogrammen an den internen Speicher.......................105 2. Datenaustausch über MIDI..........................107 3. Kopieren einer Reverb-Art ..........................110 a. Kopieren von Speicherkarte auf den internen Speicher ................................... 110 b. Kopieren vom internen Speicher auf Speicherkarte ......................................... 111 Anhang .............................................................112 1. MIDI-Funktionstabelle..................................112 2. Klangprogramm-Faktortabelle ....................113 3. Klangfarben-Parametertabelle .................... 114 a. Gemeinsame Parameter.........................114 b. Partial-Parameter....................................115 4. Fehlermeldungs-Tabelle..............................116 5. Datenmemo.................................................117 Technische Daten.............................................121 1 LAGE DER BEDIENELEMENTE Frontplatte Stimmtaste Kopiertaste — Kontrastregler Monoanzeige — Display Lautstärkeregler O Rolarid mxn VOl MIDI-Taste Undo-Taste — Datenaustausch-Taste Vergleichtaste -Einschub für Speicherkarte MIDI-Meldungsanzeigi o o Netzschalter Schreibtaste Chase-Taste —1 Editiertaste Umschalttaste Eingabetaste Exit-Taste O Kopfhörerbuchse -Taste für internen Speicher Speicherkarten-Taste - Klangprogramm-Nummerntasten Scroll-Tasten Cursor-Tasten Werttaste Rückseite l_ „ -:-_ .-Ti A i [attention hea m ^ hfoiand i u« .........fKiTiMi» •C '“"U UU' VI p—1 y 0 © Q g © ...................................................... 1 ... 1...........1................-.........1 . . MIDI-Anschlüsse Ausgangsbuchsen 3 3 TECHNISCHE MERKMALE *Die Speicherkapazität des D-550 beträgt 64 Klangprogramme. *Die LA-Klangquelle des D-550 ermöglicht es, sowohl die warmen, reichen Klänge eines analogen als auch die scharfen, klaren Klänge eines digitalen Synthesizers zu erzeugen. * Gerät verfügt über eingebaute digitale Equalizer-, Chorus- und Reverb-Effekte, *Die Daten im internen Speicher des D-550 können auf einer Speicherkarte gesichert werden. *Durch Verwendung des als Sonderzubehör lieferbaren Programmers PG-1000 läßt sich die Klangsynthese schneller und leichter gestalten. WICHTIGE HINWEISE • Die richtige Spannungsversorgung für dieses Gerät ist auf dem Typenschild angegeben. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, daß sie mit der Spannung Ihres Wechselstromnetzes übereinstimmt. • Benutzen Sie nicht die gleiche Steckdose, aus der schon andere potentiell störende Geräte, z.B. Elektromotor, verstellbare Beleuchtung usw., gespeist werden. • Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie das Netzkabel an die Steckdose anschließen. • Schließen Sie das Netzkabel zunächst an den Eingang an diesem Gerät und dann erst an die Steckdose an. • Um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden, halten Sie beim Abtrennen des Netzkabels immer den Stecker; ziehen Sie auf keinen Fall am Kabel selbst. • Gehen Sie sorgsam mit allen Kabeln um. • Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, empfiehlt es sich, den Netzstecker von der Steckdose abzutrennen. • Dieses Gerät kann sich während des Betriebs erwärmen. Das ist jedoch normal und stellt keinen Anlaß zur Besorgnis dar. • Überzeugen Sie sich vor dem Herstellen und Abtrennen von Anschlüssen, daß alle Geräte ausgeschaltet sind. • Wenn es aus irgendeinem Grunde nicht möglich ist, dieses Gerät und den Verstärker vor dem Anschließen auszuschalten, schließen Sie zuerst den D-550 und dann erst den Verstärker an. Beim Abtrennen der Anschlüsse verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. • Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Ausschalten wieder einschalten, kann es zu einer Funktionsstörung kommen. Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall zur Beseitigung der Störung einmal aus und nach einigen Sekunden wieder ein. • Wenn der D-550 in der Nähe einer Neonoder Fluoreszenzlampe betrieben wird, können Störeinstrahlungen auftreten. In einem solchen Fall muß der Aufstellwinkel bzw. Aufstellungsort des Gerätes verändert werden. • Bei Betrieb des D-550 in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Radios kann dies den Fernseh- bzw. Rundfunkempfang beeinträchtigen. Stellen Sie den D-550 in einem solchen Fall in größerer Entfernung vom gestörten Gerät auf. • Vermeiden Sie einen Betrieb des D-550 an Orten, wo er übermäßiger Hitze oder Luftfeuchtigkeit, Staub oder Schwingungen ausgesetzt ist. • Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein weiches Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel wie z.B. Farbverdünner. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Netzkabel und Anschlußkabel, und lassen Sie keine Gegenstände auf diese Kabel fallen. • Das Speicher...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría