Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4.3 ( )

Manual de usuario Roland, modelo FANTOM 7

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 19.35 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Solange das Fenster geoffnet ist, funktionieren die Pads abwechselnd als Ein- bzw. Aus-Schalter fur die Spuren: • Pad blinkt: stummgeschaltet • Pad leuchtet: Spur aktiv HINWEIS Sie konnen die Pads 9 bis 16 benutzen, um die Spuren 1 bis 8 auf Solo zu schalten (d.h. nur die betreffende Spur ist aktiv). HINWEIS Um alle Spuren stummzuschalten, konnen Sie [F6 (All Mute)] drucken. Um alle Spuren aktiv zu schalten, konnen Sie [F7 (All Play)] drucken. Die Audio-Spuren (Audio Tracks) Benutzen der Edit Marker-Liste (Marker List) Sie konnen ausgesuchte Takte eines Songs mit Markern versehen, um die Struktur eines Songs ubersichtlicher zu gestalten. Gerade mit Audio- Spuren ist es besonders hilfreich, dass Sie die Marker-Positionen direkt anspringen konnen. 1. Drucken Sie im Audio Track Edit- Display [F4 (Marker List)]. Das Edit Marker List-Fenster offnet sich und die Bedienelemente haben folgende Funktionen: • VALUE-Rad, [INC][DEC], Wahlt einen Marker aus der Liste und springt mit der aktuellen Position auf die des Markers. • [F5 (Set)] Fugt einen Marker mit der aktuellen Position hinzu. • [F6 (Clear)] Loscht den angewahlten Marker. • [F7 (Name)] Hiermit konnen Sie dem angewahlten Marker einen Namen aus der sich offnenden Liste geben. Drucken Sie [F7 (Name)], um die Auswahl zu beenden. HINWEIS Sie konnen die Pads 1 bis 16 drucken, um den Marker gleicher Nummer anzuspringen. 2. Drucken Sie zum Schliessen des Marker- Fensters [F8 (Close)]. Offnen des Loop/Locate-Fensters (Loop/Locate) 1. Drucken Sie [F5 (Loop/Locate)]. Das Loop/Locate-Fenster erscheint. * Details zum Loop/Locate-Fenster finden Sie in der FantomX-Anleitung auf Seite 179. Einfugen eines Sample-Events an einer bestimmten Position (Insert) 1. Wahlen Sie im Audio Track Edit-Display mit die Spur aus, bei der Sie ein Sample-Event eifugen wollen. 2. Bestimmen Sie die Position, an der das Sample-Event plaziert werden soll. Benutzen Sie folgende Bedienelemente: • [RESET] Setzt die Position an den Song-Anfang. • [INC][DEC] Verschiebt die aktuelle Position in Einheiten von 1 Clock (1/480 Viertelnote). • [BWD][FWD] Verschiebt die Position taktweise. • VALUE-Rad Verschiebt die Position um Viertelnoten. 3. Drucken Sie [F6 (Insert)]. Das Sample Select-Display erscheint. 4. Wahlen Sie das Sample aus, das Sie hier als Event einfugen wollen, und drucken Sie [F8 (Select)]. Das Sample-Event wird an der ausgewahlten Position eingefugt. HINWEIS Wenn das Einfugen des Events die bisherige Songlange uberschreiten wurde, erscheint eine Abfrage im Display, ob Sie die Lange des Songs wirklich verandern wollen. Wenn Sie dann [F8 (Exec)] drucken, wird der Song automatisch soweit verlangert, dass das Sample-Event noch komplett abgespielt wird. Die Audio-Spuren (Audio Tracks) Loschen des gewahlten Sample- Events von der Audio-Spur (Delete) 1. Wahlen Sie im Audio Track Edit-Display mit [CURSOR] das Sample-Event aus, das Sie loschen wollen. 2. Drucken Sie [F7 (Delete)]. Damit ist das gewahlte Event von der Spur geloscht worden. * Hiermit loschen Sie nur das Event, also den Verweis auf ein Sample, das Sample selbst wird dadurch nicht geloscht. Kopieren eines Sample-Events (Copy) Sie konnen das aktuell gewahlte Event kopieren. 1. Wahlen Sie im Audio Track Edit-Display mit [CURSOR] das Sample-Event aus, das Sie kopieren wollen. 2. Drucken Sie [F8 (Copy)]. Das momentan gewahlte Event wird kopiert, und die Kopie wird direkt hinter dem Original plaziert. Die Kopie konnen Sie bei Bedarf verschieben (S. 16). HINWEIS Wenn das Einfugen der Kopie die bisherige Songlange uberschreiten wurde, erscheint eine Abfrage im Display, ob Sie die Lange des Songs wirklich verandern wollen. Wenn Sie dann [F8 (Exec)] drucken, wird der Song automatisch soweit verlangert, dass die Kopie noch komplett abgespielt wird. Ausladen eines Samples (Unload Sample) Mit dieser Funktion konnen Sie das gewahlte Sample-Event von der Spur loschen und das zugehorige Sample aus der Sample-Liste entfernen, d.h. aus dem Arbeitsspeicher ausladen. 1. Halten Sie [SHIFT] gedruckt und drucken Sie dabei [F5 (Unload Sample)]. Eine Sicherheitsabfrage erscheint. 2. Drucken Sie zum Ausfuhren [F8 (Exec)]. * Zum Abbrechen drucken Sie [F7 (Cancel)]. Verschmelzen der Inhalte mehrerer/aller Spuren zu einer Spur (Mixdown) Mit dieser Funktion konnenn Sie einen Bereich bestimmen, in dem alle Audio und MIDI- Spuren gemeinsam zu einer Audio-Spur gemischt werden. Man nennt dies Mixdown. Nachdem auf diese Weise ein Sample erstellt wurde, konnen Sie es auf Ihrem Computer speichern, z.B. um so einen ganzen Song als Audio-Datei zu erhalten. 1. Halten Sie im Audio Track Edit-Display [SHIFT] gedruckt und drucken Sie dabei [F1 (Mixdown)]. Die [REC]-Anzeige wird blinken, und das Mixdown Standby-Display erscheint. 2. Bestimmen Sie im Mixdown Standby- Fenster den Bereich, den Sie zusammenmischen wollen. Markieren Sie mit [CURSOR] die einzelnen Parameter und verandern Sie die Werte mit [VALUE] oder [INC][DEC]. • Start Point Bestimmt den Takt, bei das Zusammenmisch...

Otros modelos de este manual:
Instrumentos Musicales - FANTOM X6 (19.35 mb)
Instrumentos Musicales - FANTOM 8 (19.35 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría