Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Roland, modelo HP-1800

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 728.34 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Diese Meldungen wirken nicht auf die Töne, die auf der Tastatur gespielt werden. Die aktuelle Lautstärke hängt sowohl vom Wert der Volume-Meldung als auch von der Position des VOLU-ME-Reglers ab. Wenn über die Volume-Meldungen die Höchstwerte empfangen werden, so bezeichnet das die Stellung des VOLUME-Reglers. • Chorus On/Off-Meldungen Chorus On/Off-Meldungen wirken unabhängig für jeden einzelnen Kanal: 1, 11, 12, 13, Moder 15. • Reverb On/Off-Me!dungen wirken auf alle Klänge gleichzeitig, unabhängig davon, ob sie auf 1, 11, 12, 13, 14 oder 15 empfangen werden, ■Htnuwä: Bei eingeschaltetem Multi-Timbral-Modus wird das Gerät in den „Omni OFP-Zustand versetzt. Der Ubertragungs-/Empfangs-Modus Sie können zwischen drei Übertragungs-/Empfangs-Modi denjenigen auswählen, der Ihren Vorstellungen am besten entspricht. 4tinur«ia: Noten- und Pedal-Meldungen werden unabhängig vom gewählten Modus empfangen und übertragen. Während Sie zum Einstellen des Übertragungs/Empfangs-Modus FUNCTION gedrückt halten, drücken Sie zusätzlich E.PIANO. Bei dunk-; ler Anzeige ist Modus 1 aktiviert, bei blinkender Anzeige Modus 2 und bei leuchtender Anzeige Modus 3. tfiAUHUA: Wenn Sie das Instrument einschalten, ist der Modus 1 voreingestellt. Minuräi: Wenn Sie im Modus 3 einen VOICE-Taster drucken, wird die entsprechende Programmwechsel-Meldung übertragen. (Siehe folgende Seite.) 10 Übertragung und Empfang von Programmwechsel-Meldungen Übertragung Während Sie FUNCTION gedrückt halten, drücken Sie zusätzlich die Tasten, die der jeweiligen Gruppe, Bank und Nummer entsprechen, die die gewünschte Programmwechsel-Meidung bewirken. Wenn Sie im Modus 3 einen VOICE-Taster drücken, wird die entsprechende Programmwechsel-Meidung übertragen. i -1 i ö gedrückt halfen bank }-n gewünschten Programmwechsel-Nr. entspricht. Grot \ P A 1 2 .1 Bumber 4 r> h 7 i! Crnup B \. 2 Number 3 4 5 i> 7 8 1 1 2 3 4 5 f. 7 fi 1 65 M> 67 68 69 70 7! 72 2 9 10 11 12 n M ¡5 !6 2 73 74 75 7 fi 77 78 79 80 17 Iß 19 20 2t 22 33 24 3 ai 82 S3 84 85 ß* 87 88 -* 4 25 2& 27 28 29 30 31 32 09 90 91 92 93 94 95 96 ä 5 33 34 35 3f> Y> 38 ¡9 40 Sä 03 5 97 98 99 IW) 101 inj )03 104 f. 41 42 43 44 'i.'i 46 47 48 f. ins toc> 107 108 109 HO m 112 7 49 SO 51 52 S3 54 55 36 7 1 13 1 14 ns 116 117 Uß 1 19 120 fl r>7 iS 59 fif) M C>2 63 M 8 J 2 T 122 123 124 125 126 127 128 1 PIANO 13 PIANO + VIBRAPHONE 32 HARPSICHORD + STRINGS 3 HARPSICHORD 14 PIANO + E.PIANO 46 VIBRAPHONE + E.PIANO 5 VIBRAPHONE 15 PIANO + PIPE ORGAN 47 VIBRAPHONE + PIPE ORGAN 6 E.PIANO 16 PIANO + STRINGS 48 VIBRAPHONE + STRINGS 7 PIPE ORGAN 29 HARPSICHORD + VIBRAPHONE 55 E.PIANO + PIPE ORGAN 8 STRINGS 30 HARPSICHORD + E.PIANO 56 E.PIANO + STRINGS 11 PIANO + HARPSICHORD 31 HARPSICHORD + PIPE ORGAN 64 PIPE ORGAN + STRINGS Empfang Beim Empfang einer Programmwechsel-Meidung wird die entsprechende Kl angfarbe gemäß nachfolgendem Schema angewählt: 1 PIANO 13 PIANO + VIBRAPHONE 32 HARPSICHORD + STRINGS 3 HARPSICHORD 14 PIANO + E.PIANO 46 VIBRAPHONE + E.PIANO 5 VIBRAPHONE 15 PIANO + PIPE ORGAN 47 VIBRAPHONE + PIPE ORGAN 6 E.PIANO 16 PIANO + STRINGS 48 VIBRAPHONE + STRINGS 7 PIPE ORGAN 29 HARPSICHORD + VIBRAPHONE 55 E.PIANO + PIPE ORGAN 8 STRINGS 30 HARPSICHORD + E.PIANO 56 E.PIANO + STRINGS 11 PIANO + HARPSICHORD 31 HARPSICHORD + PIPE ORGAN 64 PIPE ORGAN + STRINGS Huiw*i&: Andere Programmwechsei als die oben aufgeführten werden ignoriert. 11 Fehlersuche Fails Sie einmal die Vermutung haben, daß das Instrument sich nicht so verhält wie es soll, studieren Sie die folgenden Informationen. Problem: Aus den Lautsprechern ist nichts zu hören. Lösung: • Haben Sie sich überzeugt, daß die Lautstärke nicht auf „MIN" steht? • Ist ein Kopfhörer angeschlossen? • Sind alle externen Geräte angeschlossen {falls vorhanden)? • Wenn Sie sich im Multi Mode befinden, ist der Sendekanal auf eine andere Nummer als 1, 11, 12, 13, Moder 15 eingestellt? Steht der LOCAl-Schalter eventuell auf „OFF"? Problem: Der Dämpfungseffekt wirkt durchgängig auf alle gespielten Noten oder steht gar nicht zur Verfügung. Lösung: Ist das Kabel des Ständers ordnungsgemäß mit dem Instrument verbunden? Lesen Sie noch einmal die Abschnitte „Montage des KS-1500-Ständers für das HP-1500" und „Montage des KS18Q0-Ständers für das HP-1800" durch. Problem: Die Töne, die auf der Tastatur gespielt werden, sind zu hoch (oder zu tief). Lösung: • Ist die Tastatur-Transposition aktiv (die Anzeige des FUNCTI-ON-Tasters leuchtet dann)? Drücken Sie FUNCTION, um die Tastatur-Transposition auszuschalten (die Anzeige geht aus}. • Ist die Gesamtstimmung korrekt eingestellt? Problem: Daten im Recorder sind verschwunden. Lösung: • Die aufgezeichneten Daten verschwinden ca. 8 Stunden, nachdem das Instrument ausgeschaltet wurde. Bedauerlicherweise lassen sich einmal verlorene Daten nicht restaurieren. Wenn Sie eine dauerhafte Speicherung wünschen, müssen Sie sich einen Sequencer (Roland MC-50 Mk II oder MT-200) anschaffen und Ihre M...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría