Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Roland, modelo JUPITER-8

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 891.52 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Wir sind sicher, daß Ihnen der JUPITER-8 über viele Jahre hinaus das bietet was Sie von einem Spitzensynthesizer von ROLAND erwarten können. Viei Spaß! ihr ROLAND-TEAM Inhalt Einleitung....................... Bedienungseiemente - Rückseite .. Überblick....................... Synthesizerfunktionen... Editing - Änderungen.... Tape Memory.......... Arpeggio Sektion....... Anschlüsse............ Memory Protect Schalter..................... Grundeinsteliung - Anmerkung................ Operation............................................ Einschalten und Stimmen..................... Speicherwahi ............................... Key Modes.................................. Assign Modes............................... Arpeggio Sektion ............................ Hold Funktion............................... Performance Control Section - Zusatzmodulation Synthesizerstimmen , .. VCO-1 - VCO-2......... LFO Sektion........... Source Mixer.......... High Pass Filter........ VCF.................. VCA.................. Envelope Generator.... Programme - Speichern und Verlegen Soezifikation....................... 9 9 10 10 11 12 12 13 14 14 14 15 15 16 19 Synthesizer -Funktionen Die ausdrucksstarken Klänge des JUP1TER-8 werden durch ach! separate Synthesizersysteme hergestellt. Diese Synthesizer werden von einer Reglerbank kontrolliert, die nach dem Informationsfluß von links nach rechts mit allen Kontrolle-lementen logisch und übersichtlich aufgebaut ist. Jede Synthesizerstimme beinhaltet zwei separate VCOs, die vier Wellenformen anbieten: Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck, variable Puiswelle und Rauschen, Alle 16 Oszillatoren werden auf einfachste Weise durch einen Computer innerhalb von drei Sekunden gestimmt und halten die Stimmung stabil, auch bei langem Einsatz und unter extremen Bedingungen. Vielfältige Modulationsmöglichkeiten, inklusive Synchronisation und „Crossmodulation“ (Über-kreuzmodulation zwischen den VCOs) bedeuten einen weiteren Bereich an Sound-Möglichkeiten. Die Ausgänge der VCOs gehen über einen Mixer wie die Fiitersektion, ein separater Hochpassfilter kann mit einem spannungskontrollierten Tiefpassfilter kontrolliert werden. Der Tiefpassfilter ist wählbar zwischen zwei Steilheiten: einem kräftigen 24 dB pro Oktave oder einem mehr akustischen 12 dB pro Oktave. Jede Synthesizerstimme besitzt zwei ADSR-Hüll-kurvengeneratoren, je einen für den VCF und den VCA. Darüber hinaus verfügt jede Hüllkurve über eine Besonderheit und Einmaligkeit: den Key-Fol low, der bewirkt, daß die Zeiten Attack, Decay und Release sich nach der Tonhöhe richten, wobei die Zeiten kürzer werden je höher der gespielte Ton ist. Diese Besonderheit im Lautstärkeverlauf haben sehr viele akustische Instrumente, wie z.B. das Piano. Die Hüllkurve 1 besitzt darüber hinaus einen Schalter zum umkehren des Spannungsverlaufs. Der VCA wird durch eine eigene Hüllkurve und den LFO moduliert und sendet sein Ausgangssignal zu einem Kopfhörerausgang, zwei Symmetrischen Ausgängen oder drei unsymmetrischen Ausgängen, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden. Der Speicher des JUPiTER-8 hat die Kapazität für 64 komplette Synthesizer-Einstellungen. Die Speicher-Informationen bleiben auch nach Abschalten des Gerätes bis zu drei Jahren erhalten (eingebauter Litium-Akku), nach diesen drei Jahren sollte dieser Akku ausgetauscht werden. Die Eingabe einer Einstellung in den Speicher erfolgt durch zwei Schalter und das Drücken der erwünschten Programmnummer. Die Programmnummer wird in einem LED-Display angezeigt. Tape Memory Wenn mehr Speicherkapazität benötigt wird, so ist es möglich, die digitale Information des Speichers auf Kassette zu überspielen. Diese Abspeicherung auf Kassette kann selbstverständlich wieder in den Speicher des JUP!TER-8 zu* rückgefaden werden. Eine VERIFY-Funktion überprüft die auf Kassette überspielten Programme auf ihre Richtigkeit bevor die Programme des JUPITER-8 verändert werden. Dadurch entsteht ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Überspielung der Digitalinformation. Arpeggio-Section Der Keyboardcomputer des JUPITER-8 ermöglicht die sequentielle Zerlegung von Akkorden auf eine Art, die kein Sequenzer jemals vollbringen könnte. Befindet sich das Keyboard in der Split-Funktion, so wirkt die Arpeggio-Section auf den unte- ren Teil des Keyboards, wobei der obere Teil des Keyboards für eine Solostimme oder für polyphone Begleitung freibleibt. Die Arpeggio-Section, die Poly-Modes sowie die internen und externen Kontrollmöglichkeiten des JUPITER-8 bieten perfekte Flexibilität. Anschlüsse Der JUPITER-8 kann mit jedem konventionellen Verstärkersystem verbunden werden, jedoch sollte darauf geachtet werden, daß der Verstärker die sehr große Dynamik des JUPITER-8 verarbeitet und dabei keine Verzerrung oder Verfärbung produziert. Der JUPITER-8 verfügt über Stereoausgänge, so sollte auch die Verstärkung Stereo ausgelegt sein, damit die Klangfülle voli übertragen wird. Die fünf Audio...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría