Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 5 ( )

Manual de usuario Roland, modelo JW-50

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 11.05 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:ende
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Das Microscope- Dispiay wird wieder aufgerufen. [F4l Chk Surrt Die Prüfsumme von Rdand-Exclusive-Events (Type IV) kann automatisch berechnet werden. Bevor Sie F4 drücken, geben Sie einen beliebigen Prüfsummen-Wert unmittelbar vor [F7] ein. Durch Drücken von IF4 Iwird die entsprechende Prüfsumme automatisch berechnet. Wenn die Berechnung abgeschlossen ist, wird auf dem Display erst die Meldung “Completed” und dann der aktuell berechnete Wert angezeigt. * Um die Erzeugung des Exclusive-Events zu beenden, drücken Sie I EX/TI. * Falls das erzeugte Exclusive-Event einen Fehler enthält, wird die Meldung “Excl Format Error’ auf dem Display angezeigt. Die Prüfsumme kann dann nicht berechnet werden. Editierung von Exclusive-Events ••------------------------------------------------------------------ Bewegen Sie im Microscope-Display den Cursor auf “Exclusive”. Es erscheint das gleiche Exclusive Edit-Display wie bei der Erzeugung des Exclusive-Events. Editieren Sie den Wert mit der gleichen Prozedur wie beim Erzeugen des Exclusive-Events. Wenn Sie das dem Roland-Exclusive-Format (Type IV) entsprechende Exclusive-Event editiert haben, drücken Sie F3. Lassen Sie wieder die Prüfsumme berechnen. 6-22 ■ MIDI Event Tabelle Umwandlung in GS-Format-kompatible Standard MIDI Files Umwandlung Die JW-50-Songdaten werden wie folgt konvertiert. © Wandeln Sie mit der “Tone Data Conversion”-Funktion (»• S. 4-37) die in den Song eingespielten Tone-Daten in GS-Format-kompatible Tone-Daten um. © Fügen Sie mit der “Insert Measure”-Funktion (*=r S. 4-29) einen Leertakt am Songanfang ein. © Geben Sie die zur korrekten Song-Wiedergabe erforderlichen MIDI-Events mit der “Microscope’-Funktion (*=>• S. 4-13) in den Leertakt ein. © Sichern Sie den Song als Standard MIDI File. Einzugebende MIDI-Events ------------------------------------------------------------------------ Im folgenden werden die in Schritt 3 einzugebenden MIDI-Events beschrieben. % GS Reset Die GS-Format-Basis-Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie einen GS-Reset an der Position 1/1/0 eingeben. Es spielt keine Rolle, in welcher Spur dieses erfolgt. % Andere MIDI-Events Wenn die GS-Format-Basis-Einstellungen aktiv sind, müssen Sie auch die anderen zur korrekten Song-Wiedergabe erforderlichen MIDI-Events eingeben. Vergleichen Sie die nachfolgenden Einstellungen mit den Song-Einstellungen. Bei Abweichungen geben Sie das entsprechende MIDI-Event in die Spur ein. Track Parameter Track Type (only track 16) Normal Key Shift (each track) 0 M/P Mode (each track) Poly Voice Reserve track 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 IS 16 number of voices 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0 0 0 0 0 0 Effects Parameter Reverb Type: Hall 2, Pre LPF: 1, Feedback :0, Time: 64, Level: 64 Chorus Type: Chorus 3, Pre LPF: 1, Feedback: 8, Rate: 3. Level: 64, Delay: 80, Depth: 19 Reverb Send Level (each track) 40 Chorus Send Level (each track) 0 Mit den GS-Format-Basis-Einstellungen können Sie kein Channel Aftertouch erzeugen. Wenn Sie Channel Aftertouch zur Steuerung der Filterfrequenz verwenden wollen, müssen Sie die entsprechenden MIDI-Events in jede Spur eingeben. * Abgesehen vom GS Reset müssen sämtliche MIDI-Events an Position 1/2/0 eingegeben werden. Achten Sie dabei * auch auf ein Intervall von mindestens 1 Clock zwischen den einzelnen MIDI-Events. Wenn das Intervall zu kurz ist, * kann die Klangerzeugung die einzelnen Events möglicherweise nicht korrekt erkennen. 6-23 ■ MIDI Event Tabelle Wie MIDI-Events eingegeben werden ••••—••••*••••••••—•••»—••••—••--------- Die Events können in eine beliebige Spur eingespielt werden. * Der Wert unmittelbar vor F7 ist die Checksum (Prüfsumme). Vergeben Sie dafür vorab einen beliebigen Wert nach der Dateneingabe und drücken dann IF41 Chk Sum, um diesen Wert durch den effektiven Prüsummen - Wert ersetzen zu lassen. * Beginnen Sie bei der Einstellung des Halls mit dem Hall-Typ. * Beginnen Sie bei der Einstellung des Chorus mit dem Chorus-Typ. * GS-Reset FO 41 10 42 12 40 00 7F 00 41 prüfsumme) F7 * Voice Reserve Beispiel: Wiederherstellen der JW-50-Basis-Einstellungea (2 Stimmen pro Spur für die Spuren “1” bis “7" und “10" bis “14”; andere Spuren “0”) (Drücke 10 °f °2 ^ ^4 °5 °6 °? T T 11 12 13 14 15 16 9 Reverb Type (Adress: 40 01 30; REVERB MACRO) Beispiel: um Room 1 (00H) einzusteilen .........................................................F0 41 10 42 12 40 01 30 flö 0F F7 Pre LPF (Adress: 40 01 32; REVERB PRE LPF) Beispiel: um Room 1 (00H) einzustellen.........................................................FO 41 10 42 12 40 01 32 QQ OD F7 Feedback (Adress: 40 01 35; REVERB DELAY FEEDBACK) Beispiel: um Room 0 (00H) einzustellen.........................................................FO 41 10 42 12 40 01 35 Qö OA F7 Time (Adress: 40 01 34; REVERB TIME) Beispiel: um ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría