Iniciar sesión:
Votos - 1, Puntuación media: 3 ( )

Manual de usuario Roland, modelo KD-85

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 626.2 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


6 und S. 7. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um einen Überblick über alle Funktionen zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung auf, und verwenden Sie diese als Referenz. SEHR WICHTIG!!! Sie müssen das Fell STIMMEN, BEVOR Sie darauf spielen. Es ist ab Werk NICHT gestimmt. Sollten Sie dies versäumen, kann das zu Beschädigungen des Trigger-Sensors führen. Lieferumfang □ KD-85 (Pad) □ Querstange □ □ □ □ ■ Bedienungsanleitung (dieses Blatt) r Im Lieferumf ang ist kein Bassdrum-Pedal enthalten. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein handelsübliches Pedal. Beachten Sie bitte bei Verwendung eines Filzschlegels, dass dieser das Fell beschädigen kann, wenn nach Abnutzung des Filz' aus dem Schlegel Metallteile hervortreten. Bezeichnungen Stimmschraube Spannreifen Fell Kissen Sensor Sockel Fuß Gummifuß Copyright © 2005 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION. Dieser Balken ist 7,5 mm breit. Verwen-. den Sie ihn beim Stimmen als Referenz. 7,5 mm — Eigenschaften • Kick-Trigger mit Gewebefell (Mesh Head) für über- • Das kompakte, 8" große Pad erlaubt mehr Freiheiten ragendes Spielgefühl und sehr wenig Geräusch- beim Set-Aufbau. entwicklung. • Die vier Füße des KD-85 sorgen für einen sehr sicheren • Lässt sich auch mit einem Doppel-Pedal spielen. und stabilen Stand. Das Fell stimmen Nehmen Sie zum Stimmen den mitgelieferten Stimmschlüssel. Das Fell muss vor dem Spielen gestimmt werden. Stimmen Sie das Fell ungefähr so straff, wie Sie eine akustische Trommel stimmen würden. vyAqs Wenn Sie bei zu lockerer Spannung auf dem Fell spielen, können Sensor und/oder Fell beschädigt werden. Wenn Sie das Fell nicht richtig stimmen, könnte Folgendes passieren: • Manchmal ist nichts zu hören (ungleichmäßige Lautstärke). • Die Lautstärke ist zu niedrig (eingeschränkte Empfindlichkeit). h[nwe)s • Anders als bei einer akustischen Trommel hat das Stimmen des Gewebefells beim KD-85 nur Auswirkungen auf die Spannung und nicht auf die Tonhöhe des angesteuerten Sounds. • Durch das Spielen kann die Fellspannung nach einiger Zeit etwas nachlassen. Stimmen Sie dann das Fell nach. • Das Fell dehnt sich, wenn es über einen langen Zeitraum stark beansprucht wurde. Selbst wenn Sie es wie im Folgenden beschrieben auf 7,5 mm stellen, erreichen Sie vielleicht nicht die gleiche Spannung wie bei einem neuen Fell. Überprüfen Sie die Spannung, und stimmen Sie gegebenenfalls nach. 1. Stimmen Sie das Fell mit dem Stimmschlüssel. Ziehen Sie die Stimmschrauben so weit an, bis zwischen Gehäuse und Spannreifen noch ca. 7,5 mm Platz sind. Oben auf dieser Seite ist ein 7,5 mm breiter schwarzer Balken abgedruckt, den Sie als Referenz benutzen können. Ziehen Sie die Stimmschrauben in der unten gezeigten Reihenfolge nacheinander an. Ziehen Sie niemals eine einzelne Stimmschraube ganz an, denn dadurch wird das Fell ungleichmäßig gespannt, was wiederum zu Fehlfunktionen führt. 1 2. Nehmen Sie letzte Feinabgleiche beim Stimmen vor, und überprüfen Sie dabei das Spielgefühl und die Ansprache des Fells. 2 weiter ^ Das KD-85 zusammenbauen l. Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem KD-85-Pad und der Sockelplatte einzuklemmen. Legen Sie das KD-85-Pad mit dem Fell nach unten auf eine gerade Oberfläche, z. B. den Fußboden. Lösen Sie mit dem Stimmschlüssel die Schraube an der Klammer auf Rückseite des KD-85-Pads, und öffnen Sie die Klammer. Befestigen Sie die Querstange am Pad. Richten Sie die Markierung auf der Stange an der Ausbuchtung der Klammer aus, und ziehen Sie mit dem Stimm-schlüssel die in Schritt 2 gelöste Schraube wieder fest. 4. 5. Lockern Sie die Muttern an den Beinen. Stellen Sie die Gummifüße nach Wunsch ein. Drehen Sie die Gummifüße hoch, sodass der Dorn heraus tritt, wenn Sie das KD-85 beispielsweise auf einem Teppich aufstellen werden. Für harte Böden stellen Sie die Füße auf die Gummi-Spitze. Ab Werk sind die Beine auf Gummi-Spitzen eingestellt. Metalldorn-Spitze Gummi-Spitze Dom Mutter Gummifuß Vorsicht: Die Spitze des Metalldorns ist sehr scharf. Die Metallspitzen können Holzfußböden beschädigen. Stellen Sie hier die Spitzen auf Gummi um. 6. Fixieren Sie die Gummifüße mithilfe der Muttern, damit sie sich nicht von selbst lösen. Muttern und Gummifüße müssen fest angezogen werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. 7. Lockern Sie die Flügelschrauben, und befestigen Sie die Beine an der Querstange. Montieren Sie die Beine, wie in der unteren Abbildung gezeigt. Die Enden sollten ca. 1-2 cm überstehen. Lassen Sie die Beine ca. 1-2 cm überstehen. 8. Ziehen Sie die Flügelschrauben fest an. 9. Stellen Sie das KD-85 aufrecht auf den Boden. 10. Richten Sie den Sockel so aus, das er im rechten Winkel zum Boden steht. Lösen Sie die in Schritt 8 angezogenen Flügelschrauben, und stellen Sie die Beinlänge so ein, dass der Sockel senkrecht steht. Ziehen Sie dann die Flügelschrau...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría