Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Roland, modelo M-1000

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 2.19 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Dabei ist es unabdingbar, dass sich die Clock-Signale exakt entsprechen und eine ubereinstimmende Phasenlage vorweisen. Dies wird durch das Steuern der anliegenden digitalen Gerate via Masterclock bzw. Word Clock realisiert. Das M-1000 bietet als Besonderheit fur die digitalen Eingange 1--4 separate Sample Rate Konverter (SRC). Damit sind Sie in der Lage, digitale Eingangssignale unterschiedlicher Sample Rates , die nicht durch eine Master Clock synchronisiert sind, zu verwenden. Die Eingange des M-1000 konnen folgende Sample Rate verarbeiten. DIGITAL INPUT 1: Die Sample Rate kann auf eine beliebige Frequenz zwischen 32 KHz und 96 KHz vorweisen. DIGITAL INPUT 2--4: Die Sample Rate kann 32 KHz, 44.1 KHz, 48 KHz, 88.2 KHz, oder 96 KHz betragen. Die passende Sample Rate-Wandlung findet intern im M-1000 selbst statt und synchronisiert die digittalen Eingangssignale auf die Clock und die Sample Rate gema. der Einstellung am M-1000. Die Umwandlung und Clock-Synchronisation erfolgt automatisch und ermoglicht unkompliziert die Verwendung verschiedenster digitaler Gerate. SCMS >“SCMS” (S. 20) Weitere Hinweise Input Sensitivity-Schalter (SENS) und LEVEL-Regler Mit dem SENS-Schalter regeln Sie den Eingangspegel analoger Signale. Bei extrem niedrigen analoge Pegeln kommt es bei der Konvertierung in ein digitales Signal zu Qualitatseinbu.en, zu hohe Pegel verursachen dagegen Verzerrungen. Im Idealfall sollte das am Analog/Digital-Konverter anliegende Signal so hochpegelig als moglich sein, ohne jedoch zu verzerren. Wahlen Sie daher zunachst eine hohe Verstarkung mit der Schalterstellung [-10 dB]. Falls die PEAK-LED nicht aufleuchtet, arbeiten Sie mit diesem Pegel weiter. Zu hohe Pegel werden duch das Aufleuchten der PEAKLED angezeigt, so dass Sie den SENS-Schalter auf die Position [+4 dB] bringen mussen. Die LEVEL -Regler besitzen die gleiche Funktion wie konventionelle Kanalfader bei Mixern, Digital Recordern etc. und regeln die Lautstarke fur jeden Eingang separat auf der digitalen Ebene. MASTER Output und MONITOR Output Beide Ausgange enthalten das Summensignal des M-1000. MASTER OUT speist im Normalfall das PA oder den Recorder, wahrend MONITOR OUT mit den Kopfhorern oder den Monitorlautsprechern verbunden ist. Der Regler MONITOR LEVEL beeinflusst nur das Monitor- und nicht das Mastersignal. 18 Zusatzliche Funktionen Initialisieren der Einstellungen ---Aufrufen der Werksvoreinstellungen des M-1000 Zum Aufrufen der originalen Werksvoreinstellungen gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie den Schalter [SELECT] auf OPTICAL. 2. Halten Sie den CLOCK SOURCE-Taster und schalten Sie das M-1000 ein. Damit werden die Werksvoreinstellungen wieder aufgerufen. Clock Source: INT (Internal Clock) Internal Clock Sample Frequenz: 44.1 KHz USB Treiber Mode: Standard-Treiber Mode Sample Frequenz w/USB Connection: 44.1 KHz Wechseln des Signalweges von Analog OUT (MIX OUT) - Zur Vermeidung doppelten Ausspielens des Analog IN bei USB-Anwendung - Das interne Signal Routing des M-1000 stellt den zusatzlichen Schalter [MIX OUT] zur Verfugung. Im Normalfall werden die Eingangssignale des M-1000 gleicherma.en uber den USB- Anschluss und den MASTER OUT ausgegeben, Sie konnen aber den analogen Eingang fur die Ausgabe am MASTER OUT sperren. In Kombination mit weiteren Mixern kann es abhangig vom Routing zu doppelter Ausgabe von Signalen kommen. Bei bestehender USB-Verbindung kann der [MIX OUT]-Schalter angewendet werden. Wenn keine USB-Verbindung besteht, ist [MIX OUT] permanent aktiv. * Die Einstellungen bleibt auch nach dem Ausschalten des M-1000 erhalten. Abtrennen des ANALOG INPUT vom MASTER OUT ([MIX OUT] off) Das analog Eingangssignal wird nur uber USB ausgegeben. Halten Sie den SAMPLING FREQ-Taster langer als eine Sekunde. >Zur Bestatigung des Abtrennens des ANALOG INPUT vom MASTER OUT leuchten die [96KHz]-, [48KHz]-, und [44.1KHz]-LEDs fur eine Sekunde auf. Zuweisen des ANALOG INPUT zum MASTER OUT ([MIX OUT] on) Dies ist die Normaleinstellung. Der analoge Eingang wird gleicherma.en via USB und MASTER OUT ausgegeben. Halten Sie den CLOCK SOURCE-Taster langer als eine Sekunde . >Zur Bestatigung des normalen Routings vom ANALOG INPUT auf MASTER OUT leuchten die [ADVANCE]-, die [96KHz:fromPC]-, und die [96KHz:toPC]-LED fur eine Sekunde auf. USB MIX OUT ANALOG IN MASTER OUT 18 Zusatzliche Funktionen Initialisieren der Einstellungen ---Aufrufen der Werksvoreinstellungen des M-1000 Zum Aufrufen der originalen Werksvoreinstellungen gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie den Schalter [SELECT] auf OPTICAL. 2. Halten Sie den CLOCK SOURCE-Taster und schalten Sie das M-1000 ein. Damit werden die Werksvoreinstellungen wieder aufgerufen. Clock Source: INT (Internal Clock) Internal Clock Sample Frequenz: 44.1 KHz USB Treiber Mode: Standard-Treiber Mode Sample Frequenz w/USB Connection: 44.1 KHz Wechseln des Signalweges von Analog OUT (MIX OUT) - Zur Vermeidung doppelten Ausspielens des Analog IN bei USB-Anwendung - Das interne Signal Routing des M-1000 st...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría