Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 3.5 ( )

Manual de usuario Roland, modelo MC-505

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 24.88 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Mit dieser Methode können Sie Parameter wie „Waveform"->„Pitch"-> „Brightness" usw. in der vorgegebenen Reihenfolge anwählen und die Einstellungen mit [INC]/[DEC] oder [VALUE] verändern. Auswahl einer Wellenform (Wave)_ Auswahl der Basis-Wellenform (Wave Select)_ Die Wellenform bestimmt den wesentlichen Grundcharakter des Rhythm Tones. 1. Drücken Sie [WAVE SELECT]. Die Anzeige leuchtet, und das Waveform Select-Menu erscheint. 5. Drücken Sie das Keyboard Pad für den Rhythm Tone, der editiert werden soll. Der zuletzt gespielte Rhythm Tone ist automatisch für die Editierung ausgewählt. 6. Wählen Sie den gewünschten Rhythm Set-Parameter, und verändern Sie dessen Wert. Mit [EXIT] können Sie das EDIT-Display verlassen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Rhythm Set-Parameter anzuwählen. 1) ...über die Bewegung eines Reglers bzw. die Betätigung eines Tasters Beispiel: wenn Sie den [CUTOFF]-Regler drehen, wird automatisch das Cutoff-Display aufgerufen, und Sie können die Änderung des Wertes im Display sehen. WAVE SELECT AA ru ,r_ ^ . I.UM vt ■ H- !-. fc'fc.1 Ü'"‘ Cl'TTPQwQ T >—sf1*! “ “■ * 8 ‘ " " " Nummer Name der Wellenform 2. Wählen Sie mit [INC]/[DEC] oder [VALUE] die gewünschte Wellenform aus. Bereich: A001-A254, B001-B251 p~Q Welche Wellenform sind auswählbar ? «• "Waveform-Liste" 63 Kapitel 3. Erstellen eigener Sounds (Patch Edit/Rhythm Edit) Editieren der Einstellungen_ 1. Halten Sie [EDIT], und drücken Sie das Keyboard Pad [1]. Im Display wird das WAVE-Menu angezeigt. 2. Wählen Sie mit PAGE [<]/[>] den gewünschten Parameter im Display aus. I EDIT I REALTIME ERASE WflUE“ Tone iW C 4( 60) ON Id fl U E s IJ a 0 G a i n Ü 4( 6 0) +12 KEV ’ En1-.-1 Mode C 4( 60) MO—5US KLV ° Mute Group C 4( 60) 31 □ □ WflUE s C 4< 60 > fl .203T R909 T o m Mögliche Einstellungen: SUSTAIN: der Sound wird solange gespielt, wie die Note gehalten wird. NO-SUS: der Sound klingt automatisch aus, auch wenn die Note gehalten wird. * Wenn Sie eine Wellenform auswählen, die kein Sustain besitzt (eine sog. „One-Shot"-Wellenform), hat die Einstellung SUSTAIN keinen Effekt. Mute Group Mit der Funktion „Mute Group" lassen sich mehrere Rhythm Sounds in einer Gruppe zusammenfassen, innerhalb der immer nur der zuletzt gespielte Sound dieser Gruppe erklingt. Das bedeutet, daß nie mehr als ein Instrument einer Mute-Gruppe gleichzeitig erklingen kann. Bis zu 31 solcher Mute-Gruppen können erstellt werden. Bereich: OFF, 1-31 Wenn Sie diese Funktion nicht anwenden wollen, wählen Sie für dem Rhythm Tone die Einstellung OFF aus. Bekanntes Beispiel: eine offene und eine geschlossene HiHat können bei einem Natur-Schlagzeug nicht gleichzeitig erklingen, also erhalten beide HiHat-Sounds die gleiche Einstellung für Mute Group (z.B. die „1"). Tone SW (Rhythm Tone Switch) Bei der Einstellung „ON" ist der Rhythm Tone eingeschaltet, bei der Einstellung „OFF" ausgeschaltet. Rhythm Tones, die Sie nicht benötigen, sollten Sie unbedingt auf OFF setzen, damit keine unnötigen Stimmen verbraucht werden. Wave Select Siehe „Auswahl der Basis-Wellenform" (Wave Select)" (S. 63). Wave Gain bestimmt die Lautstärke der Wellenform. Die Anhebung um 6 dB entspricht einer Verdoppelung der Lautstärke. Bereich: -6, 0, +6, +12 Env Mode (Envelope Mode) bestimmt, wie der Rhythmsound gespielt wird, wenn ein Rhythm Tone ausgewählt ist, der als „Sustain"-Wellenform vorliegt (ein Sound, der bei gehaltener Note nicht ausklingt). 64 Kapitel 3. Erstellen eigener Sounds (Patch Edit/Rhythm Edit) Verändern der Tonhöhe (Pitch) Coarse Tune_ bestimmt die Tonhöhe (einstellbar in Halbtonschritten). 1. Drücken Sie [FUNC], so daß die Anzeige erloschen ist. 2. Stellen Sie die Tonhöhe mit dem [COARSE TUNE]-Regler ein. I FINE TUNE I F‘ I F U H ° U o 3 r- s 0 T u n 0 C#4< 61> 0 Bereich: -60-+60 Drehen nach rechts hebt die Tonhöhe an, Drehen nach links senkt die Tonhöhe ab. Fine Tune_ bestimmt die Feintonhöhe (einstellbar in Schritten von 1 Cent (1 Cent = l/100tel eines Halbtons). 1. Drücken Sie [FUNC], so daß die Anzeige blinkt. 2. Stellen Sie die Fein-Tonhöhe mit dem [FINE TUNE]-Regler ein. COARSE TOME I FINE 'HJME ~1 Weitere Einstellungen für die Tonhöhe_ 1. Halten Sie [EDIT], und drücken Sie das Keyboard Pad [2]. Im Display erscheint das PITCH-Menu. 2. Wählen Sie mit PAGE [<]/[>] den gewünschten Parameter aus. □ □ 3 Coarse Tune siehe links Fine Tune siehe links Rnd Pitch (Random Pitch Depth) bestimmt die Stärke der zufälligen Verstimmung bei jeder gespielten Note. Bereich: 0-1200 Je höher der Wert, desto stärker ist diese zufällige Verstimmung. Bei „0" wird keine Verstimmung erzeugt. I EDIT REALTIME ERASE PI Tun = L-o-3!'■ s0 Fune C#4( 61) 0 PITCH: Fine T une C#4 < 61> +50 PITCH“ Rnd Pitch C#4< 61> 100 PITCH: Fine Tun0 C#4( 6i) +50 Bereich: -50-+50 Drehen nach rechts hebt die Tonhöhe an, Drehen nach links senkt die Tonhöhe ab. 65 Kapitel 3. Erstellen eigener Sounds (Patch Edit/Rhythm Edit) Verändern der...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría