Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 4.7 ( )

Manual de usuario Roland, modelo MKS-20

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 711.39 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Mit Hilfe dieser digitalen Technologie wird der Klang eines akustischen Klaviers analysiert und in seine wichtigsten Komponenten zerlegt, wonach eine Synthese äußerst ausdrucksvoller Klavierklänge möglich ist. Auf diese Weise ist das SA-System von Roland in der Lage, Veränderungen der Klangfarbe eines akustischen Klaviers, die durch Unterschiede in der Anschlagsiärke jedes einzelnen Tones verursacht werden, zu analysieren und danach die jeweils originalgetreueste Kiangfarbenveränderung zu reproduzieren, je nachdem, welcher Ton gespielt und wie stark die Taste dabei angeschlagen wurde. Bitte lesen Sie das getrennt gelieferte Handbuck “Was ist MIDI?" vor dieser Bedienungsanleitung. TECHNISCHE MERKMALE • Dank seiner neuartigen Klangquelle, dem SA-System, zeichnet sich das Roland MKS-20 MIDI Digital Piano Sound Module durch äußerst differenzierte Klänge aus. • Das MKS-20 bietet Chorus- und Tremolo-Effekte und ist mit einem Equalizer ausgestattet, der eine umfassende Beeinflussung der Klangfarbe ermöglicht, • Die Speicherkapazität des MKS-20 beträgt insgesamt 64 Klangprogramme; 8 dieser werkseitig vorbereiteten Programme können nicht umgeschrieben werden, während Sie die anderen 56 Programme wunschgemäß editieren und in ihrer neuen Form abspeichern können. •Die 56 programmierbaren Klangprogramme können auf Speicherkassette (M-16C) abgespeichert werden, Die von hinten beleuchtete Flüssigkristallanzeige (LCD) erleichtert die Bedienung des Gerätes auf einer dunklen Bühne. • Da das MKS-20 mit symmetrischen XLR-Anschlüssen ausgestattet ist, eignet es sich zum Anschluß an Geräte der professionellen Technik. INHALT TECHNISCHE MERKMALE.................... 2 [[¡Lage der Bedienelemente Wichtige Hinweise.......................... 3 [2] Anschlüsse................................ 5 [3] Bedienung................................. 6 1. Grundlegende Bedienungsveriahren......... 6 a. Einstellung des MIDI-Empfangskanals..... 6 b. Wahl eines Klangprogramms............. 7 1) Wahl eines Klangprogramms über Bedienelemente am MKS-20.......... 8 2) Wahl eines Kiangprogramms über MIDl-Programmwechselmeldungen......... 9 c. Sti mm verfahren ........................10 d. Oktaventrans ponterung.................10 e. Chorus/Tremolo .......................11 1) Chorus ............................11 2) Tremolo............................11 2. Editieren von Klangprogrammen............12 a. Abrufen eines Parameters...............12 b. Editierverfahren ........................12 c. Parameter.............................13 1) Stimmenpegel ......................13 2) Equalizer-Abschnitt.................13 •Höhen-Equalizer ..................13 Höhenpegel.................13 •Miiten-Equalizer...................13 Frequenz ....................13 Mittenpegel..................13 Bandbreite..................13 •Tiefen-Equalizer...................14 Tiefenpegel..................14 3) Chorus ...........................14 •Geschwindigkeit ..................14 •Tiefe............................14 4) Tremolo...........................14 •Geschwindigkeit ..................14 •Tiefe............................14 d. Speicherkassette......................15 1) Sichern...........................15 2) Laden............................16 JTJMIDI-Funktionen..........................16 ¡5]Weitere Funktionen........................17 [^Technische Daten.........................23 Bitte lesen Sie auch die beigefügte Broschüre “MIDI”, um die Funktionsweise des MKS-20 besser zu verstehen. Copyright© 1986 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten Diese Veröffentlichung oder T.iie davon dürfen ohne schriftlich Genehmigung von der ROLAND CORPORATION m keiner Form vervielfältig! weiden Jj BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Frontplatte 0 Einstimmtaste 0 Kontrastregler Rotend DIGITAL PIANO, © Display 0 Parameteranzeigen O a-Rad 0 Speicherkassettenschacht / □ cs IS IFE “I V oNt a\ oV J__JQJ -X- EtCI o*-»»-»—Î \ a «>—' c; M""QLC' 0 Klangwahltasten (1 bis 8) © Bank-Taste Funktionsteste Edîtier-Taste '(B) Lautstärkeregler ^0 Kopfhörerbuchse (§) Schreib-Taste (f) chor-Taste Laden-Taste M, Tremolo-Taste Qi) Speicher-Taste Rückplatte UUTKft Roland JUL ® Netzanschluß-Buchse © MIDI-Ausgangsanschiuß © Ausgangsbuchsen % XLR-Ausgangsanschlüsse © MIDI-Eingangsanschtuß © Ausgangspegei-Schalter WICHTIGE HINGWEISE Stromversorgung • Die korrekte Betriebsspannung für dieses Gerät ist auf dem typenschild an der Rückwand angegeben. Vordem Netzanschluß muß sichergestell? werden, daß diese mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. • Das Gerat nicht mit elektrische Störungen erzeugenden Gersten (z.B. Eiektromotore oder regelbare Beleuchtungsanlagen) an eine gemeinsame Steckdose ans-chließen. • Vor der Aufstellung des MKS-20 zunächst alle anderen Geräte ausschalten. • Wenn das Gerät mit bereits gedrücktem Netzschalter an eine Steckdose angeschlossen wird, können Betriebsstörungen auftreten. Das Gerät in diesem ...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría