Iniciar sesión:
Votos - 6, Puntuación media: 4.5 ( )

Manual de usuario Roland, modelo TR-727

Fabricar: Roland
Tamaño del archivo: 1.85 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


if u.i TR-727 I mmmm i v n mmmm um I ft MMt C.MT1 i niBiiiiiiiiiHia; № .-«u «titiai.Li:. »itfeuH o*dfc4«&; tftuiiitttf -itiätiüi Jttä№ .. mäh. JÄt,... i Inhaltsverzeichnis OG Bedienungselemente auf der Frontplatte..... 3 23 Beschreibung des TR-727 ............... 6 [3] Anschlüsse....................... 7 @3 Bedienung......................... 8 1 Die erste Begegnung mit dem Composer..... 8 a. Manuelles Spielen.................. 8 b. Demonstrationsprogramm ............ ß 2 Schreiben und Spielen von Rhythmusmu stem.................... 9 a. Stufenspeicherung ................. 9 b. Anschlagspeicherung................ 14 c. Spielen von Rhythmusmustern.........16 3 Letztes Intervall und Notenwert ..........17 a. Einsteffen des letzten Intervalls.........18 b. Einstelfen der Notenwerte ............18 4 Einfacher Vorschlag und Verzierungen......20 a. Einfacher Vorschlag ................20 b, Verzierungen.....................21 5 Schreiben und Spielen von Spuren.........22 a. Schreiben von Spuren ...............22 b.'Spielen von Spuren.................23 6 Editieren..........................24 a, Editieren von Spuren................24 b, Löschen........................25 c, Einfügen........................25 7 Andere nützliche Editierfunktionen........28 a. Kopieren eines einzelnen Musters........28 b. Kopieren (innerhalb von Spuren)........28 c. Verketten von Mustern ..............29 8 Tonband-Schnittstelle.................31 a. Abspeichern .....................31 b. Verifizieren ......................32 c. Laden..........................34 d. Eingabe einer Dateinummer...........34 9 Speicher-Kassette........ ............35 4 a. Auswahl einer Datenbank.............35 b. Abspeichern und Laden..............36 10 Externe Anschlüsse...................37 a. Mehrfach-Ausgang .................37 b. Trigger-Ausgang, Start-/Stopp..........37 11 Synchronisierung....................38 a. Synchronisierung über D!N-Anschluß.....38 b. Synchronisierung über MiDt-Anschiuß .... 39 c. Synchronisierung bei Verwendung eines Tonbandgerätes...................40 12 MiDI-Funktion .....................42 a. Einstelfen des Ml Dl-Kanais............42 b. OMNI-Modus.....................43 c. Tastennummern...................44 d. Übertragung von MIDl-Meldungen von dem Composer.......................46 ¡5] Technische Daten....................51 ^ Bitte lesen Sie zum besseren Verständnis des TR-727 wor dieser Bedienungsanleitung die separat gelieferte Broschüre "MID!'. -Ä Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jedweder Art nur mitschriftlicher Genehmigung der Fa. Roland {TI Bedienungselemente auf der Frontplatte Q) Tempo/Takt-An zeige taste - Synchron-Modustasie-© Verzierungs/VarscWsgtaste - MIOI-Kansltaste— An ^u'guffinster-——■ Einschub für Spelcfiarkassette- 1 Stopp/Fortsetzungs taste © Umschalttaste ■ © Noronwertanzeigen- Spu r- Mod us tas te (Spu re pi e I /Spurspe i ehervmg} Muster-Madustaste (Musterspie!/ St uf e nspe ¡che rung/An sch I agspeicher ung! Muster-Gruppentests - Spurwahitasts -© Betanursgspegetsteller iülRoland Spur-Modus Muster-Modus © Spur lösch taste Mustarfösch taste © RücksffllltastB Note n warttaste © Vorstelltaste Taste für lerne Stufe © Tasta für letzten Takt ImtrumBni/Anteitungstaste - UÄ1 MSTMJMBFf r3*cr3»c^cc3Q 3bbs m 22* o = o« di a* C3fl a» an o« o« o* o« es* ■bbss © Pegelstßtler © Lautstärkesteller Batonungstaste • Eingabetaste/Kassettentaste Tarrtpcrfrgter ® Haupttaste 16 (Ladetaste) © Haupttastfl 15 (Vertftzierungstoste) Haupttaste 14 (Abspaicherungstaite! © Haupttastfl 13 (Los<3naste) © Haupttaste 12 (Ein füge taste) Haupttaste 11 IKopiertaste) ©-© Haupttastan 1 bis 10 © Mahrfach-Au&gangs buchse-- (J) Stareo-Ausgangsbuchse (rechter Kanall Mono- A usgangs buchse © Stereo-Ausgangs buchse (linker Kanal! - © Kopfhörerbuchss..............—- © Stan/Stoppbuchse ............... (J) Hoher Agogo-Triggarausgangsbuchse- - iwc out—■**—i OflHE QliUftDA WWS CSWC wc«4M »t** /jw wu^ifQovr sn*c--oi © @ h —o ir.......... i~J I^Rofand 2£2! I— p s.Gk © Strom sch aftar £5 Natzgerätabuchi® © MI Di-Eingang <0 MfOI-Ausgang DIN -Sy n ch ron-E in / Ausgang © Ton band'tad«/Ton band-Sy nch ron-E ln gangs buch se (£> Tonband*Abspalcher/Tonband-SYnchron Auigangsbuchse 3 4 Wichtige Hinweise Austauscher? der Batterien ® Wird d i es es Gerät u n rn i t te \ ba r n ac h d e i n A u ss c h a i t:e n wieder eingeschaltet, dann kann es zu Betriebst eh lern kommen In einem solchen Fall ist das Gerät ab zu schallen, worauf es nach einigen Sekunden wieder eingeschaltet werden darf. ® Während des Betriebes kann sich dieses Gerät erwärmen, was jedoch keine Störung d ersieht. ® Nur das mitgeiieferie Netzgerät verwenden. Bei Verwendung eines anderes Netzgerätes kann es zu Störungen kommen. Das mitgelieferte Netzgerät sollte auch nicht mit anderen Einheiten verwendet wer'den. ® Das Gerät nicht einschalten, wenn nicht das Netzg...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría