Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 3.8 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo 01V96i

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 4.66 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


10.Den Pegel des Halleffekts konnen Sie mit dem linken Drehregler im ST IN-Feld der Bedienoberflache einstellen. Diese Pegeleinstellung wird oben rechts im Display angezeigt. Verwendung des USB- Ports fur die Aufnahme In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die vom 01V96i empfangenen Signale uber den USB-Port zum Computer ubertragt und dort mit der DAW aufnimmt. Achtung: Hierfur mussen Sie den Yamaha Steinberg USB- Treiber auf Ihrem Computer installieren. Der Yamaha Steinberg USB-Treiber steht auf folgender Website zum Download bereit. Hinweise zur Installation finden Sie in den Anweisungen, die gemeinsam mit dem Treiber installiert werden. Fur die Ausgabe der Signale an den USB-Port und die DAW stehen zwei Verfahren zur Verfugung. Aufnahme der Busse 1–8 Hier werden die Eingangskanale auf die Busse 1–8 geroutet. Die Ausgange der Busse 1–8 werden den USB OUT-Kanalen zugeordnet. Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie eine Abmischung mehrerer Eingangskanale in Stereo aufnehmen mochten. Die Bus- Ausgange 1–8 sind mit einem EQ und einem Kompressor ausgestattet, die Sie bei Bedarf verwenden konnen. Hier wollen wir Ihnen zeigen, wie man Bus 1/2 zum USB-Port und von dort zu einer Stereospur des DAW- Programms ubertragt. Tipp: Die hier benotigten Eingangskanale mussen auf Bus 1/2 geroutet werden. Wie man das macht, erfahren Sie unter „Routen der Signale” auf Seite 33. 1. Verbinden Sie das 01V96i mit einem USB- Port des Computers. 2. Drucken Sie den DISPLAY ACCESS [PATCH]-Taster so oft, bis die „Patch | USB Out”- Seite erscheint. Praxisbeispiele 01V96i—Bedienungsanleitung 40 Praxisbeispiele 40 Praxisbeispiele Routen Sie „BUS1” auf „USB1” und „BUS2” auf „USB2”. Fur diese Zuordnungen mussen Sie bei Bedarf das Parameterrad (oder [INC]/[DEC]) und [ENTER] verwenden. 4. Fahren Sie das DAW-Programm hoch und sorgen Sie dafur, dass es mit dem Yamaha Steinberg USB-Treiber kommuniziert. Wenn Sie mit der beiliegenden „Cubase AI”-Version arbeiten, mussen Sie folgende Dinge einstellen. • Wahlen Sie in der Menuleiste „Devices” > „Device Settings” und klicken Sie auf [VST Audio System]. Wahlen Sie als ASIO-Treiber entweder „Yamaha Steinberg USB ASIO” (Windows) oder „Yamaha 01V96i” (Mac). • Wahlen Sie im „Device”-Menu [VST Connections]. Gehen Sie zum „Input”-Reiter, klicken Sie auf [Add Bus], stellen Sie „Configuration” auf „Stereo” und „Number” auf „1”. Klicken Sie auf [OK], um einen neuen Stereo-Eingang anzulegen. Stellen Sie den Gerateport des neuen „Stereo In”-Eingangs auf „01V96i 1/2” (Windows) bzw. „01V96i 1” und „01V96i 2” (Mac). Hinweise zu den ubrigen Parametern entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der DAW-Software. 5. Legen Sie im DAW-Programm eine Stereospur an. 6. Wahlen Sie „01V96i 1/2” als Eingang fur die Stereospur. Wenn Sie mit „Cubase AI” arbeiten, mussen Sie den Namen des in Schritt 4 angelegten Eingangsports wahlen (die Vorgabe lautet „Stereo In”). 7. Machen Sie die Spur aufnahmebereit und starten Sie die Aufnahme. 8. Halten Sie die DAW am Ende Ihres Parts an. Aufnahme der Direktausgange Bei diesem Verfahren konnen die Eingangskanale separaten USB-Ausgangen zugeordnet werden. Wahlen Sie dieses Verfahren, um alle Parts eines Songs auf getrennte Spuren aufzunehmen. Dieser Ansatz eignet sich z.B. fur Live-Mitschnitte, die Sie spater abmischen mochten. Hier zeigen wir Ihnen, wie man die Eingangskanale 1–16 direkt auf die DAW-Spuren 1–16 aufnimmt. 1. Drucken Sie den DISPLAY ACCESS [PATCH]-Taster so oft, bis die „Patch | Direct Out ”- Seite erscheint. 2. Fuhren Sie den Cursor zum Parameterfeld eines Eingangskanals, dessen Signal direkt ausgegeben werden soll und wahlen Sie das Ausgangsziel. Fuhren Sie den Cursor zu einem Parameterfeld und andern Sie die Zuordnung mit dem Parameterrad (oder [INC]/[DEC]). Routen Sie 1–16 auf „USB1”–„USB16”. 3. Drucken Sie den DISPLAY ACCESS [PAN/ROUTING]Taster so oft, bis die „Pan/Route | Rout1-16”- Seite erscheint. Die Signale aller Eingangskanale, deren „D”-Button aktiv ist, werden direkt an den USB OUT-Kanal angelegt, den Sie in Schritt 2 gewahlt haben. 4. Fahren Sie das DAW-Programm hoch und sorgen Sie dafur, dass es mit dem Yamaha Steinberg USB-Treiber kommuniziert. Wenn Sie mit der beiliegenden „Cubase AI”-Version arbeiten, mussen Sie folgende Dinge einstellen. • Wahlen Sie in der Menuleiste „Devices” > „Device Settings” und klicken Sie auf [VST Audio System]. Wahlen Sie als ASIO-Treiber entweder „Yamaha Steinberg USB ASIO” (Windows) oder „Yamaha 01V96i” (Mac). • Wahlen Sie im „Device”-Menu [VST Connections]. Gehen Sie zum „Input”-Reiter, klicken Sie auf [Add Bus], stellen Sie „Configuration” auf „Mono” und „Number” auf „16”. Klicken Sie auf [OK], um 16 neue Mono-Spuren anzulegen. Stellen Sie den Gerateport der „Mono In 1”–„16”-Eingange auf „01V96i 1”–„16”. Hinweise zu den ubrigen Parametern entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der DAW-Software. 5. Legen Sie im DAW-Programm eine Stereospur an. 6. Wahlen Sie jeweils einen noch freien „01V...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría