Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Yamaha, modelo i88X

Fabricar: Yamaha
Tamaño del archivo: 6.31 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


BBringen Sie die Lautstarke am Verstarker auf einen geeigneten Pegel. CStellen Sie die Regler [GAIN], [MONITOR VOLUME] und [MASTER VOLUME] am i88X auf geeignete Werte. Vorbereitung Ein-/Ausschaltreihenfolge fur die miteinander verbundenen Gerate DC IN OUT MIDI IN DC IN Buchse Ruckseite Netzadapter PA-5D Netzsteckdose Netzkabel 2 1 HINWEIS WARNUNG VORSICHT HINWEIS Einschalten des i88X EINSCHALTEN!! 1. Schalten Sie die externen Gerate ein, zum Beispiel eine Signalquelle oder ein Effektgerat, die/das an den Ein- und Ausgangen des i88X angeschlossen ist. 2 Schalten Sie das i88X ein. 3 Schalten Sie die externen Audio- Gerate ein, die am Ausgang des i88X angeschlossen sind. (Mischpult Verstarker) HINWEIS VORSICHT Deutsch 13 Anschlie.en externer Gerate Bevor Sie andere Gerate am i88X anschlie.en, schalten Sie zuerst alle beteiligten Gerate aus. Bevor Sie Gerate ein- und ausschalten, bringen Sie die Lautstarke angeschlossener Gerate auf Minimum. Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder Schaden an den Geraten entstehen. Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Anschlussbeispiel. Betrachten Sie diese Abbildung, um Mikrofone, Musikinstrumente, einen Computer und/oder andere externe Gerate anschlie.en. VORSICHT 2 1 DC IN OUT MIDI IN OUT IN DIGITAL STEREO OPTICAL DIGITAL STEREO COAXIAL 8 7 6 5 4 3 8 7 6 5 4 3 INPUT 2 1 (BAL) INSERT I/O 2/ R 1/ L OUTPUT / MASTER +4dB(BAL) 88 VOL Effektgerat IEEE-1394-kompatibler mLAN-Gerat wie 01X Computer E-Gitarre/E-Bass/ Mikrofon Analogmischpult Synthesizer/Klangerzeuger Abhorsystem CD-Recorder/ADAT-kompatibles Mischpult Mikrofon Kopfhorer VOL Deutsc h Wordclocks In einem System mit mehreren digital angeschlossenen Geraten mussen alle digitalen Gerate synchronisiert werden, wenn digitale Audiosignale von einem Gerat an ein anderes ubertragen werden. Auch dann, wenn die Gerate auf die gleiche Sampling-Frequenz eingestellt wurden, empfangen sie die Signale eventuell nicht korrekt, und es konnen horbare Gerausche, Aussetzer oder Klicks auftreten, wenn das Timing der Audio-Signalverarbeitung nicht synchronisiert ist. Synchronisation wird erreicht durch Einsatz einer so genannten Wordclock, einem Clock-Signal, das alle digitalen Audiosignale innerhalb eines Systems synchronisiert. In einem typischen Digital-Audio-System fungiert ein Gerat als Wordclock „Master“, welches das Wordclock-Signal sendet. Die anderen Gerate fungieren als Wordclock „Slaves“, die zum Wordclock Master synchronisieren. Um das i88X uber mLAN mit externen Geraten zu verbinden, wahlen Sie (im mLAN Auto Connector oder in der mLAN Graphic Patchbay) das Gerat aus, das als Master fungieren soll, und stellen Sie alle anderen Gerate als Slaves ein. Das i88X kann mit Sampling-Frequenzen von 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz oder 96 kHz als Wordclock Master oder Slave betrieben werden. Einsatz des i88X als Wordclock Master in einem mLAN-Netzwerk (Verwendung eines ADAT-kompatiblen Gerats als Wordclock-...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría