Iniciar sesión:
Votos - 4, Puntuación media: 4 ( )

Manual de usuario Sony, modelo VPCZ13C7E

Fabricar: Sony
Tamaño del archivo: 3.4 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Notebooks - VPCZ13C7E (350.61 kb)de

Resumen del manual


Peripheriegerate > Anschlie.en eines Schnittstellenreplikators n113 N Drucken Sie den Computer vorsichtig nach unten, bis er einrastet. Klappen Sie das LCD-Display auf, und schalten Sie den Computer ein. Peripheriegerate > Anschlie.en eines Schnittstellenreplikators n114 N Abdocken des Computers vom Schnittstellenreplikator ! Schalten Sie den Computer unbedingt aus, bevor Sie ihn vom Schnittstellenreplikator abdocken. Andernfalls sind Datenverluste moglich. Wenn der Akku leer ist und Sie den Computer von der Dockingstation abdocken, konnen noch nicht gespeicherten Daten verloren gehen. So docken Sie den Computer vom Schnittstellenreplikator ab 1 Heben Sie den Computer vom Schnittstellenreplikator ab. Peripheriegerate > Anschlie.en eines Schnittstellenreplikators n115 N Bringen Sie die Abdeckung des Schnittstellenreplikator-Anschlusses an der Unterseite des Computers wieder an. . Sie sollten die Abdeckung des Schnittstellenreplikator-Anschlusses unbedingt wieder anbringen, nachdem Sie den Computer vom Schnittstellenreplikator abgedockt haben. Andernfalls kann Staub oder Schmutz in den Computer gelangen und ihn beschadigen. Um den Schnittstellenreplikator vollig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Stecker des Netzgerats ab. Peripheriegerate > Anschlie.en eines optischen Laufwerks n116 N Anschlie.en eines optischen Laufwerks Wenn Ihr Computer nicht mit einem integrierten optischen Laufwerk ausgestattet ist, mussen Sie zum Arbeiten mit Discs ein (gesondert erhaltliches) externes optisches Laufwerk anschlie.en. Anschlie.en eines optischen Laufwerks ! Stellen Sie sicher, dass Sie ein externes optisches Laufwerk an Ihren Computer anschlie.en, bevor Sie ein vorinstalliertes Programm starten, das auf eine optische Disc zugreift. Achten Sie beim Anschlie.en eines externen optischen Laufwerks darauf, dieses mit einer Stromquelle zu verbinden, bevor Sie es verwenden. Ihr Computer unterstutzt nur optische Laufwerke, die ihren Strom direkt von einer externen Stromquelle beziehen. So schlie.en Sie ein optisches Laufwerk an 1 Verbinden Sie das externe optische Laufwerk mit einer Netzsteckdose (1). 2 Wahlen Sie den gewunschten USB-Anschluss (2) aus. 3 Schlie.en Sie ein Ende eines USB-Kabels (3) an den USB-Anschluss und das andere Ende an das optische Laufwerk an. Peripheriegerate > Anschlie.en eines optischen Laufwerks n117 N . Detaillierte Anweisungen zum Anschlie.en des USB-Kabels an das Laufwerk finden Sie im Handbuch zu Ihrem externen optischen Laufwerk. Wenn Sie die Verbindung zum Laufwerk trennen, wahrend sich der Computer in einem Stromsparmodus befindet (Energiesparmodus oder Ruhezustand), konnen anschlie.end Funktionsstorungen auftreten. Peripheriegerate > Anschlie.en externer Kopfhorer oder Lautsprecher n118 N Anschlie.en externer Kopfhorer oder Lautsprecher Sie konnen externe Gerate zur Audioausgabe (gesondert erhaltlich), beispielsweise Lautsprecher und Kopfhorer, an den Computer anschlie.en. So schlie.en Sie externe Lautsprecher an . Achten Sie darauf, dass die externen Lautsprecher zur Verwendung mit Computern geeignet sind. ! Verringern Sie die Lautstarke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten. Bei der Tonwiedergabe mit externen Lautsprechern funktioniert die Storgerauschunterdruckung nicht. Verbinden Sie die externen Lautsprecher (1) uber ein Lautsprecherkabel (3) (gesondert erhaltlich) mit der Kopfhorerbuchse (2) i. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n119 N Anschlie.en eines externen Anzeigegerats Einige in diesem Abschnitt erwahnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer moglicherweise nicht verfugbar. ! Bei der Wiedergabe von Blu-ray Disc-Inhalten auf einem angeschlossenen externen Monitor kann es je nach Videotyp oder -Bitrate zu einer ruckelnden Darstellung kommen. Dieses Problem lasst sich moglicherweise losen, indem Sie die Bildschirmauflosung verringern. Andern Sie die Bildschirmauflosung wie unter Warum zeigt das LCD-Display ein Video nicht an? (Seite 206) beschrieben. . Wenn durch Trennen des externen Anzeigegerats vom optionalen Schnittstellenreplikator die LCD-Auflosung des Computers nicht automatisch geandert wird, andern Sie die aktuellen Anzeigeeinstellungen. Informationen zum Andern der Einstellungen finden Sie unter Auswahlen des Anzeigemodus (Seite 126). Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n120 N Anschlie.en eines Computerbildschirms oder Projektors Sie konnen ein externes Anzeigegerat, zum Beispiel einen Computerbildschirm oder einen Projektor, entweder direkt an Ihren Computer oder uber den optionalen Schnittstellenreplikator anschlie.en. So schlie.en Sie einen Computerbildschirm oder Projektor an ! Der Monitoranschluss Ihres Computers ist nicht zuganglich, wenn der Computer an den Schnittstellenreplikator angedockt ist. Wenn Sie den HDMI-Ausgang am Computer oder den DVI-D-Anschluss am Schnittstellenreplikator verwenden, wahlen Sie mit dem Leistungswahlschalter den SPEED- oder AUTO-Modus aus. Einzelheiten zur Modusausw...

Otros modelos de este manual:
Notebooks - VPCZ13A7E (3.4 mb)
Notebooks - VPCZ13B7E (3.4 mb)
Notebooks - VPCZ13C5E (3.4 mb)
Notebooks - VPCZ13D7E (3.4 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría