Iniciar sesión:
Votos - 2, Puntuación media: 5 ( )

Manual de usuario Acer, modelo Ferrari 3000

Fabricar: Acer
Tamaño del archivo: 6.51 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:

Resumen del manual


Lesen Sie Deutsch iv die Windows-Hilfe fur weitere Informationen. Deutsch Hinweis: Wenn Sie den Rechner nicht auf die normale Weise ausschalten konnen, drucken Sie auf die Ein-/Aus-Taste und halten sie vier Sekunden lang gedruckt. Sie sollten mindestens zwei Sekunden warten, bevor Sie den Rechner wieder einschalten. Pflege Ihres Rechners Ihr Rechner wird Ihnen von gro.em Nutzen sein, wenn Sie ihn gut pflegen. • Setzen Sie den Rechner keinem direkten Sonnenlicht aus. Stellen Sie ihn nicht neben eine Hitzequelle, z. B. einen Heizkorper. • Setzen Sie den Rechner nicht Temperaturen von weniger als 0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus. • Setzen Sie den Rechner keinen magnetischen Feldern aus. • Setzen Sie den Rechner nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. • Verschutten Sie nicht Wasser oder andere Flussigkeiten uber dem Rechner. • Setzen Sie den Rechner keinen starken Schlagen oder Vibrationen aus. • Setzen Sie den Rechner keinem Staub oder Schmutz aus. • Stellen Sie keine Gegenstande auf den Rechner. • Schlagen Sie die Abdeckung nicht zu. Schlie.en Sie den Rechner vorsichtig. • Stellen Sie den Rechner nicht auf eine instabile oder unebene Oberflache. Pflege des Netzteils Es ist wichtig, dass Sie das Netzteil pfleglich behandeln. • Schlie.en Sie das Netzteil nicht an andere Gerate an. • Treten Sie nicht auf das Netzkabel oder stellen Gegenstande darauf. Verlegen Sie das Netzkabel an einem Ort, an dem niemand auf es treten oder uber es fallen kann. • Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose ziehen wollen. Fassen Sie hierzu statt dessen den Stecker an und ziehen ihn heraus. v • Der Gesamt-Amperewert eines Gerats, das an eine Netzquelle angeschlossen wird, sollte nicht den Amperewert fur die Netzquelle uberschreiten. Pflege der Batterie Es ist auch wichtig, dass Sie die Batterie des Rechners pfleglich behandeln. • Benutzen Sie nur die fur den Rechner bestimmte Batterie. Benutzen Sie keine anderen Arten von Batterien. • Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie die Batterie entfernen oder ersetzen. • Versuchen Sie nicht, die Batterie zu manipulieren. Halten Sie die Batterie au.erhalb der Reichweite von Kindern. • Entsorgen Sie Batterien entsprechend der ortlichen Gesetze und Bestimmungen. Geben Sie sie wenn moglich zum Recycling. Reinigung und Instandhaltung Wenn Sie Ihren Rechner reinigen, ist es wichtig, dass Sie folgende Schritte befolgen: • Schalten Sie den Rechner aus und entfernen die Batterie. • Trennen Sie das Netzteil ab. • Reinigen Sie den Rechner mit einem weichen mit etwas Wasser angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie keine Flussigkeiten oder Sprays. Lesen Sie den Abschnitt “Oft gestellte Fragen” auf Seite 67, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: • Sie haben den Rechner fallengelassen oder das Gehause ist beschadigt. • Sie haben Flussigkeit uber den Rechner verschuttet. • Der Rechner funktioniert nicht normal. Deutsch vi Deutsch Zum Beginn iii Ihre Anleitungen iii Grundlegende Tipps zum Benutzen Ihres Rechners iii Kennenlernen Ihres Computers 1 Eine Tour durch Ihren Computer 3 Vordere offene Ansicht 3 Vorderseite 4 Linke Seite 6 Rechte Seite 7 Ruckseite 8 Unterseite 9 Features 10 Statusanzeigen 12 Verwenden der Tastatur 13 Besondere Tasten 13 Touchpad 19 Touchpad-Grundlagen 19 Starttasten 21 Speicher 23 Festplattenlaufwerk 23 Optisches Laufwerk 23 Ausgabe des Tabletts des optischen Laufwerks im Notfall 24 Audio 25 Regeln der Lautstarke 25 Anschlussoptionen 26 Ethernet und LAN 26 Fax-/Datenmodem 27 Schneller Infrarotanschlu. (FIR) 28 Sichern des Computers 29 Anschlu. fur Diebstahlsicherung 29 Kennworter 29 Betrieb mit Batteriestrom 33 Batterie 35 Eigenschaften der Batterie 35 Installieren und Entfernen der Batterie 37 Aufladen der Batterie 37 Uberprufen der Batterieladung 37 Optimieren der Batterielebensdauer 38 Warnung bei geringem Batteriestrom 38 Inhalt Deutsch Deutsch viii Energieverwaltung 40 Peripheriegerate und Optionen 41 Externe Anzeigegerate 43 Externe Eingabegerate 43 Externe Tastatur 43 Externes Ziffernfeld 43 Externes Zeigegerat 44 USB-Gerate 44 IEEE 1394-Schnittstelle 45 Drucker 46 Audiogerate 46 Erweiterungsgerate 47 PC-Karte 47 Verschiedene Optionen 49 Batterie 49 Netzteil 49 Aufrustung wichtiger Komponenten 50 Speicheraufrustung 50 Aufrusten der Festplatte 52 Transportieren Ihres Rechners 53 Entfernen vom Schreibtisch 55 Umherbewegen 56 Vorbereiten des Rechners 56 Was Sie fur kurze Besprechungen mitbringen sollten 56 Was Sie fur lange Besprechungen mitbringen sollten 56 Rechner mit nach Hause nehmen 57 Vorbereiten des Rechners 57 Was Sie mitbringen sollten 57 Besondere Erwagungen 57 Einrichten eines Buros zu Hause 58 Mit dem Rechner auf Reisen 59 Vorbereiten des Rechners 59 Was Sie mitnehmen sollten 59 Besondere Erwagungen 59 Internationale Reisen mit dem Rechner 60 Vorbereiten des Rechners 60 Was Sie mitnehmen sollten 60 Besondere Erwagungen 60 ix Software 61 Systemsoftware 63 Launch Manager 63 BIOS-Setup 64 Problemlosung 65 Oft gestellte Fragen 67 Inanspruchna...


Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría