Iniciar sesión:
Votos - 3, Puntuación media: 3.7 ( )

Manual de usuario Indesit, modelo GH

Fabricar: Indesit
Tamaño del archivo: 1.99 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:deptro
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


• Bei den mit automatischer Zundung versehenen Kochmulden mussen die Spitzen der elektronischen Zundvorrichtungen haufig sorgfaltig gereinigt werden, wobei zu kontrollieren ist, dass die Locher der Flammenkranze nicht verstopft sind. • Auf den Edelstahlteilen konnen Flecken hinterbleiben, wenn stark kalkhaltiges Wasser oder scharfe (phosphorhaltige) Spulmittel fur langere Zeit darauf stehenbleiben. Es ist ratsam, diese Teile nach der Reinigung gut nachzuspulen und trockenzureiben. Ubergekochtes Wasser muss ebenfalls beseitigt werden. Reinigung und Pflege ! Die Position des mittleren Rosts kann verwechselt werden. In diesem Fall ist die Verschiebung der Rostspeichen sehr deutlich, sie liegen nicht mehr in der Mitte uber dem Brenner. An den seitlichen Rosten befindet sich ein Loch, dass auf den Nippel am Rahmen oder am Scharnier (wenn eine Glasabdeckung vorhanden ist) auf der Ruckseite des Kochfelds geschoben wird (siehe Abbildung). OK KO ! Wartung der Gashahne Im Laufe der Zeit konnte der Gashahn blockieren oder sich nur schwer drehen lassen. In einem solchen Fall ist der Hahn auszutauschen. ! Diese Arbeit darf nur durch einen vom Hersteller anerkannten Techniker durchgefuhrt werden. BE 22 Storungen und Abhilfe Bevor Sie bei eventuellen Betriebsstorungen den Kundendienst anfordern, sollten einige Kontrollen vorab durchgefuhrt werden. Vergewissern Sie sich in erster Linie, dass auch keine Unterbrechung in der Strom- bzw. Gaszufuhr Ihrer Anlage besteht, vor allem, ob der Gashaupthahn auch aufgedreht wurde. Storungen Der Brenner zundet bzw. halt die Flamme nicht. Bei den mit Sicherheitsvorrichtungen versehenen Modellen erlischt die Flamme. Bei Einstellung des Brenners auf Minimum erlischt die Flamme. Das Kochgeschirr steht nicht sicher. Mogliche Ursachen / Losungen • die Gasaustrittsoffnungen der Gasbrenner verstopft sind; • alle abnehmbaren Brennerteile ordnungsgema. montiert wurden; • Durchzug in Kochmuldennahe besteht; • der Reglerknopf auch bis zum Anschlag durchgedruckt wurde; • der Reglerknopf lange genug gedruckt wurde, um die Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung zu ermoglichen; • die direkt an der Sicherheitsvorrichtung befindlichen Gasaustrittsoffnungen verstopft sind. • die Gasaustrittsoffnungen verstopft sind; • Durchzug in Kochmuldennahe besteht; • das Minimum korrekt eingestellt ist. • der Topfboden auch vollstandig eben ist; • der Topf auch genau auf die Brennermitte gestellt wurde; • die Kochmuldenroste vertauscht wurden. Sollte Ihr Gerat trotz aller Kontrollen nicht funktionieren bzw. die Storung weiter bestehen bleiben, dann fordern Sie bitte den nachstliegenden Kundendienst an. Geben Sie bitte Folgendes an: • das Geratemodell (Mod.) • die Modellnummer (S/N). Letztere Informationen finden Sie auf dem Typenschild, das sich auf dem Gerat und/oder der Verpackung befindet. !Beauftragen Sie bei einem Defekt niemals einen nicht autorisierten Kundendienst bzw. Techniker und lassen Sie ausschlie.lich Original-Ersatzteile einbauen. RS ............... .......... ............. ............ .............. ............. .............. .. ........... .......................................... .......... ........ .................... ...... ... ............................ ........................................... ........ ................................... ............................... .......... ................................... ......................... ....... ....... .......................................... ........................................ .............. ............ ...... ........ ........ .......... .......... ........ ........ ........... .......... ........... ........... . ......... .. PT .. RS ......... .. ........ .. RO 24 RS !........................................... ............. .. ...... ........ .. ....... ........ .......................................... ............................................ ............ ........... ....... .. .......... ... .............................................. .. .......... ............. .. .. ................ ................. !......................................... ........... ....... ......... ... .......... ............. .. ............. ........ ............ !.......................................... .............................................. .......................................... ................................. !.............................................. ......................................... ............................................. ............................................ .......... ...... ...... .. ......... ......... !........................................ ............... ....... .. ........... . ....................................... ............ ............ ........... ........... .......... .......... ........... •. . .. .......... ....... ..... ............. ................................. ...................................... ................................. ............. ....... .....

Otros modelos de este manual:
Placa - IP 750S (1.99 mb)
Placa - IP 751S (1.99 mb)
Placa - IP 640 (1.99 mb)
Placa - S (1.99 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría