Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo E15M63B0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 879.43 kb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Otros manuales para este modelo:
Placa - E15M63B0/01 (876.04 kb)de

Resumen del manual


Es entsteht Wasserdampf und es konnen Emailschaden aufgrund des Temperaturwechsels entstehen. 1. Zubehor aus dem Garraum nehmen. 2. 0,4 Liter Wasser ( kein destilliertes Wasser) mit etwas Spulmittel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gie.en (Bild A) . 3. Geratetur schlie.en. 4. EasyClean® > einschalten. Die Anzeigelampen r und > leuchten. Nach ca. 4 Minuten erlischt die Anzeigelampe r. EasyClean ® ist nach weiteren 17 Minuten beendet. Ein Signal ertont. 5. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. Die Scharniere sind gesichert und konnen nicht zuklappen. 3. Geratetur soweit schlie.en, bis Sie einen Widerstand spuren (Bild A) 4. Mit beiden Handen links und rechts anfassen, etwas weiter schlie.en und herausziehen ( Bild B) . Nachreinigen und Ausschalten Lassen Sie das Restwasser nicht uber langere Zeit im Garraum (z. B. uber Nacht) . 1. Geratetur offnen und das Restwasser mit einem saugfahigen Schwammtuch aufnehmen ( Bild B) . 2. Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Burste oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen. Hinweis: Noch vorhandene, hartnackige Ruckstande konnen Sie mit einem Glasschaber fur Glaskeramik entfernen. 3. Kalkrander mit einem essiggetrankten Tuch entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben, auch unter der Turdichtung. 4. Die Geratetur nach der Reinigung noch ca. 1 Stunde in Raststellung (ca. 30°) geoffnet lassen, damit die Emailflachen im Garraum abtrocknen konnen. Schnelltrocknung 1. Die Geratetur nach der Reinigung in Raststellung (ca. 30° ) geoffnet lassen. 2. CircoTherm ® Hei.luft 3 mit 50 °C einstellen. 3. Nach 5 Minuten Gerat ausschalten und Geratetur schlie.en. Geratetur einhangen 1. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen (Bild C) Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. 2. Geratetur ganz offnen. 3. Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen ( Bild D) . . . Die Geratetur ist gesichert und kann nicht mehr ausgehangt werden. 4. Geratetur schlie.en. Turscheiben reinigen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Turscheiben der Geratetur ausbauen. a= Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Geratetur konnen scharfkantig sein. Sie konnten sich Schnittverletzungen zufugen. Tragen Sie Schutzhandschuhe. a= Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerat erst wieder, wenn Turscheiben und Geratetur ordnungsgema. eingebaut sind. Turscheibe ausbauen 1. Geratetur aushangen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen ( siehe Kapitel: Geratetur aus- und einbauen). 2. Turscheibe neben den Scharnieren anfassen und aus den Steckhalterungen ( nicht sichtbar) ziehen. 3. Turscheibe leicht anheben und in Richtung Scharniere abnehmen. Zwischenscheibe ausbauen Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwischenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie spater nicht falsch herum einbauen. 1. Halterungen links und rechts nach au.en drucken. Die Zwischenscheibe rastet nach oben aus. 2. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen. Reinigen Reinigen Sie die Turscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber. Das Glas kann beschadigt werden. Zwischenscheibe einbauen 1. Zwischenscheibe links und rechts in die Aufnahmen einsetzen. 2. Zwischenscheibe nach unten in die Halterungen drucken. Turscheibe einbauen 1. Turscheibe links und rechts in die Aufnahmen einsetzen. 2. Turscheibe nach unten in die Steckhalterungen drucken. 3. Geratetur wieder einbauen. Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, konnen Sie den Grillheizkorper herunterklappen. a= Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Haltebugel des Grillheizkorpers nach vorne ziehen und nach oben drucken, bis der Grillheizkorper horbar ausrastet (Bild A). 2. Grillheizkorper festhalten und nach unten klappen ( Bild B) . 3. Garraumdecke reinigen. 4. Haltebugel nach vorne ziehen und nach oben gedruckt halten. 5. Grillheizkorper nach oben klappen, bis er einrastet. Einhangegitter reinigen Die Einhangegitter mit Teleskopauszugen konnen Sie zur besseren Reinigung aushangen. a= Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Einhangegitter vorne nach oben drucken und seitlich aushangen (Bild A) . 2. Einhangegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushangen (Bild B). 7. Einhangegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach 3. Einhangegitter mit Spulmittel und Spulschwamm oder einer 4. Hangen Sie die Einhangegitter wieder an der gleichen Seiten- 6. Einhangegitter nach hinten drucken. unten drucken. Burste reinigen. wand ein. 8. Teleskopauszuge bis zum Anschlag einschieben und Gerate5. Einhangegitter hinten bis zum Anschlag einstecken. tur schlei.en. Storungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle fin...

Otros modelos de este manual:
Placa - E15M63B1/01 (879.43 kb)
Placa - E15M63B1/35 (879.43 kb)
Placa - E15M63N0/01 (879.43 kb)
Placa - E15M63N1/04 (879.43 kb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría