Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo E1822N0/01

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.06 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


Einweckglaser mit hei.er, abgeschaumter Zuckerlosung auffullen (ca. 1/3 Liter fur ein Literglas) und verschlie.en. Auf 1-Liter Wasser: bei su.em Obst ca. 250 g Zucker bei saurem Obst ca. 500 g Zucker Sehr hartes Obst einige Minuten in der Zuckerlosung vorgaren oder im Schnellkochtopf vorbehandeln. Vorbereiten von Gemuse Gemuse waschen, putzen, je nach Art zerteilen und in Einweckglaser einfullen. Einweckglaser sofort mit hei.em, abgekochtem Wasser auffullen und verschlie.en. Verschlie.en der Glaser Einsetzen der Glaser Entnehmen der Glaser Wischen Sie die Rander der Einweckglaser mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Legen Sie die Gummiringe und Deckel nass auf und verschlie.en Sie die Glaser mit einer Klammer. Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhohe 1 ein. Stellen Sie die Einweckglaser im Dreieck auf (siehe Abb.), dabei ca. 5 cm Abstand zur Backofenruckwand halten. Stellen Sie die Einweckglaser so in die Universalpfanne, dass sie sich nicht beruhren. Gie.en Sie 1/2 l hei.es Wasser (ca. 80° C) in die Universalpfanne. Stellen Sie die Glaser auf ein saugfahiges Tuch, decken Sie sie ab und schutzen Sie sie vor Zugluft. Entfernen Sie die Klammern erst nach dem Erkalten der Glaser. Obst, Gurken und Tomatenmark Gemuse (jedoch keine Gurken) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 2 Funktion * wahlen und auf ca. 160° C einstellen. 2 Funktion * wahlen und auf ca. 160° C einstellen. 3 Das hintere Glas und das rechte Glas in der zweiten Reihe perlen zuerst. Glaser mit 1/2 +1 l nach ca. 50 Minuten Glaser mit 11/2 l nach ca. 60 Minuten. Sobald die anderen Glaser zu perlen beginnen, Backofen ausschalten. 3 Das hintere Glas und das rechte Glas in der zweiten Reihe perlen zuerst. Glaser mit 1/2 +1 l nach ca. 50 Minuten Glaser mit 11/2 l nach ca. 60 Minuten. Sobald die anderen Glaser zu perlen beginnen, Backofentemperatur auf 100° C zuruckstellen. Glaser noch einige Minuten im geschlossenen Backofen belassen. Glaser im geschlossenen Backofen ca. 60 Minuten weiterperlen lassen. 4 – Himbeeren, Erdbeeren Kirschen, Gurken: 5– 10 Min. –Anderes Obst: 10 – 15 Min. –Tomatenmark, Apfelmus: 15 – 20 Min. 4 Backofen ausschalten. Glaser noch ca. 15 – 30 Minuten im geschlossenen Backofen belassen. Reinigen und Pflegen Wichtige Hinweise Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, keine scharfen Mittel und keine kratzenden Gegenstande. Kratzen Sie eingebrannte Speisenruckstande nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Besonders empfehlenswerte Reinigungsprodukte konnen uber den Kundendienst bezogen werden. Gerat aussen Edelstahl-/Aluminiumfront Tragen Sie handelsubliche Spulmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, kratzende Schwamme oder grobe Reinigungstucher. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie handelsubliche Reiniger fur mattierte Edelstahl-/Aluminiumoberflachen. Bitte Herstellerhinweise beachten. Email und Glas Tragen Sie handelsubliche Spulmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Backofenturscheibe Die Innenscheibe der Backofentur hat zum Absenken der Temperatur eine Beschichtung zur Reflektion der Warme. Die Sicht durch das Backofenturfenster wird dadurch nicht beeintrachtigt. Bei geoffneter Backofentur kann diese Beschichtung wie ein heller Belag wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitatsmangel dar. Kochfeld Dem Kochfeld liegt eine gesonderte Gebrauchsanleitung bei. Beachten Sie alle dort angegebenen Reinigungshinweise. Backofen Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch, insbesondere nach dem Braten oder Grillen. Verschmutzungen brennen beim nachsten Aufheizen ein. Nach dem Einbrennen lassen sich die Verschmutzungen nur noch schwer entfernen. Hinweise: Um Verschmutzungen zu vermeiden verwenden Sie: • CircoTherm Hei.luft. Beim Arbeiten mit CircoTherm Hei.luft ist die Verschmutzung geringer als bei den anderen Betriebsarten. • zum Backen von sehr feuchten Kuchen die Universalpfanne. • zum Braten geeignetes Geschirr (Brater). Zur leichteren Reinigung konnen Sie die Backofenlampe einschalten und die Backofentur aushangen. Zum Reinigen der Backofenfront (hinter der Backofentur) sollten Sie die Backofenturdichtung aushangen. Emailflachen im Backofen Verwenden Sie hei.e Spullauge oder Essigwasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Wir empfehlen Backofenreiniger in Gelform, weil dieser gezielt aufgetragen werden kann. Fuhren Sie keine Warmreinigung mit speziell dafur vorgesehenen Backofenreinigern durch. Lassen Sie den Backofen nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet. Ubrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch konnen geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Behandeln Sie solche Verfarbungen nicht mit harten Scheuerkissen oder scharfen Reinigern. Kanten dunner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie konnen deshalb rau sein. Der Korro...

Otros modelos de este manual:
Placa - E1822N0/03 (1.06 mb)
Placa - E1822N0/05 (1.06 mb)
Placa - E1822N0/10 (1.06 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría