Iniciar sesión:
Votos - 0, Puntuación media: 0 ( )

Manual de usuario Bosch, modelo DI240130/08

Fabricar: Bosch
Tamaño del archivo: 1.72 mb
Nombre del archivo:
Idioma del manual:de
Enlace gratuito para este manual disponible en la parte inferior de la página



Resumen del manual


immer ein neuer Wasser–Zulaufschlauch fur den Anschlu. an die Wasserversorgung verwendet werden, der bisherige Zulaufschlauch darf nicht wiederverwendet werden. Wasserdruck: mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10 bar). Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 C. Elektrischer Anschluss Das Gerat nur an 230 V Wechselstrom uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschlie.en. Erforderliche Absicherung siehe Typenschild 31 . Die Steckdose muss nahe dem Geschirrspuler angebracht und frei zuganglich sein. Veranderungen am Anschluss durfen nur durch den Fachmann erfolgen. Bei der Verwendung eines Fehlerstrom–Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen eingesetzt werden. Nur dieser Schutzschalter garantiert die Erfullung der jetzt gultigen Vorschriften. Demontage Auch hier ist die Reihenfolge der Tatigkeiten wichtig: Trennen Sie grundsatzlich das Gerat als Erstes vom Strom–Netz. Netzstecker ziehen. Wasserzulauf abdrehen. Abwasser– und Frischwasseranschluss losen. Befestigungsschrauben unter der Arbeitsplatte losen. Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren. Gerat herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Transport Geschirrspuler entleeren. Lose Teile sichern. Gerat nur aufrecht transportieren. Wird das Gerat nicht aufrecht transportiert, kann Restwasser in die Maschinensteuerung gelangen und somit zu fehlerhaftem Programmablauf fuhren. Das Gerat muss durch folgende Schritte entleert werden: Wasserhahn offnen. Hauptschalter einschalten. Programm B wahlen. In der Ziffernanzeige erscheint die Programmdauer in Minuten. Tur schlie.en. Warten, bis ca. 4 Minuten abgelaufen sind. Programm durch gleichzeitiges Drucken der Tasten A und C beenden. Die Zeitanzeige geht auf . Nach einer weiteren Minute das Gerat ausschalten. Wasserhahn schlie.en. Frostsicherheit Steht das Gerat in einem frostgefahrdeten Raum (z.B. Ferienhaus), so muss das Gerat vollstandig entleert werden (siehe Transport). Wasserhahn schlie.en, Zulaufschlauch losen und auslaufen lassen. de Entsorgung Hinweis zur Entsorgung Altgerate sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geraten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Turverschluss und Kindersicherung (falls vorhanden) zerstoren. Sie verhindern damit, dass sich spielende Kinder einsperren und in Lebensgefahr kommen. Ihr neues Gerat wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschutzt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltvertraglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Alle Kunstoffteile des Gerats sind mit international genormten Kurzzeichen gekennzeichnet (z.B. >PS< Polystyrol). Damit ist bei der Gerateentsorgung ein Trennen nach sortenreinen Kunstoffabfallen fur umweltbewusstes Recycling moglich. Uber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhandler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Verpackung und ihre Teile nicht spielenden Kindern uberlassen. Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien. Entsorgung der Verpackung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgema.. Die Wellpappe besteht uberwiegend aus Altpapier. Die Styropor–Formteile sind FCKW – frei geschaumt. Die Polyethylen – Folie (PE) besteht zu einem Teil aus Sekundarrohstoff. Die Holzrahmen (falls vorhanden) aus Restholz sind unbehandelt. Die Umreifungsbander (falls vorhanden) bestehen aus Polypropylen (PP). Entsorgung ausgedienter Gerate Warnung Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Tur nicht mehr schlie.t. Machen Sie ausgediente Gerate sofort unbrauchbar, um spatere Unfalle auszuschlie.en. Fuhren Sie das Gerat einer ordnungsgema.en Entsorgung zu. de Anderungen vorbehalten 1 3!#3 · 3 2 3 · " 3 000($(('+$/%,* $% &' $-$+.)' %-3&:++3 "%) %1:3%- .(-% 04!3./ 42:38+)#( 84 %6:(1+%)234-'2!-2/1<#(%- '%'%- $%- %1*:4&%1 !42 $%, !4&5%131!' 4-$ 842:38+)#( 84 4-2%1%1 %1:3%'!1!-3)% +%)23%- 6)1 12!38 84 &.+'%-$%- %$)-'4-'%- .++3% $41#( %)-%- %(+%1 4-2%1%2 04!3./723%,2 %)- !22%12#(!$%- 5%1412!#(3 6%1$%- 2. %12%38%- 6)1 #(:$%- /1)5!3%1 %"1!4#(%1 )%2% !&34-'2'!1!-3)% ')+3 &<1 $)% %"%-2$!4%1 $%2 %1:32 .1!422%384-' $%2 !1!-3)%!-2/14#(2 )23 $!22 $!2 %1:3 ,)3 04!3./ &!#('%1%#(3 %-32/1%#(%-$ 4-2%1%1 -+%)34-' !4&'%23%++3 4-$ !-'%2#(+.22%- )23 >)%2 2#(+)%93 !4#( $)% &!#('%1%#(3% ,.-3)%13% 04!3./%1+:-'%14-' 1)')-!+84"%(;1 ,)3 %)- -2%1% != 1!-3)% %1231%#*3 2)#( -)#(3 !4& $%&%*3% 4+%)34-'%- .$%1 1,!341%- ")2 84, 04!3./ -2#(+422 !, !22%1(!(- %1:3% ,)3 04!3./ "1!4#(%- )% '14-$2:38+)#( 6:(1%-$ $%2 %31)%"2 -)#(3 84 "%!4&= 2)#(3)'%- "86 $!-!#( $41#( #(+)%9%- $%2 !22%1(!(-2 84 2)#(%1- %$)'...

Otros modelos de este manual:
Lavavajillas - DI240130/09 (1.72 mb)

Comentarios



Tu reseña
Tu nombre:
Introduzca dos números de la imagen:
capcha





Categoría